13.11.2013 Aufrufe

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

Geo-Informationen für die Wasserwirtschaft - Geologischer Dienst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dienst</strong>leistungen und Services<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Rahmen einer breiten Öffentlichkeitsarbeit<br />

informiert der <strong>Geo</strong>logische<br />

<strong>Dienst</strong> NRW <strong>die</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger unseres Landes umfassend<br />

über seine Aufgaben, Produkte<br />

und Tätigkeiten. Presse, Funk und<br />

Fernsehen versorgt er durch Pressemitteilungen<br />

und Presseeinladungen,<br />

Interviews, Hintergrundgespräche,<br />

Ortstermine und Führungen mit aktuellen<br />

<strong>Geo</strong>-<strong>Informationen</strong> und unterrichtet<br />

sie über laufende Projekte. Mit<br />

Ausstellungen und Informationsveranstaltungen,<br />

durch Publikationen<br />

und Fachvorträge stellt der <strong>Geo</strong>logische<br />

<strong>Dienst</strong> <strong>Geo</strong>themen und ihre Relevanz<br />

<strong>für</strong> Nordrhein-Westfalen vor.<br />

Diese vielfältigen <strong>Informationen</strong> geben<br />

Antworten auf alle aktuellen Fragen,<br />

<strong>die</strong> den geologischen Untergrund<br />

und Boden unseres Bundeslandes betreffen.<br />

Ausstellungen<br />

Von Februar bis Ende November 2005<br />

war <strong>die</strong> Ausstellung „Grundwasser in<br />

NRW“ im Foyer des GD NRW zu sehen.<br />

Die Ausstellung, <strong>die</strong> großen Anklang<br />

fand, vermittelte einen umfassenden<br />

Überblick über <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

Grundwasservorkommen<br />

in NRW und ihre Bedeutung als<br />

Trinkwasserlieferant <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger unseres Landes.<br />

Bis Februar 2006 konnte <strong>die</strong> Grundwasser-Ausstellung,<br />

<strong>die</strong> gemeinsam<br />

mit dem Lehrstuhl <strong>für</strong> Angewandte<br />

<strong>Geo</strong>logie der Universität Münster weiterentwickelt<br />

wurde, im Wasser-Info-<br />

Zentrum Eifel (W.I.Z.E.) in Heimbach<br />

gezeigt werden. Weitere Stationen<br />

<strong>die</strong>ser Ausstellung in 2006 sind<br />

das Kreishaus Coesfeld und <strong>die</strong><br />

Stadtwerke Rhede/Westfalen.<br />

„Fläche – ohne Ende?“ ist der Titel<br />

einer Wanderausstellung des Wissenschaftsladens<br />

Bonn, <strong>die</strong> von Februar<br />

bis Mai 2006 im Foyer präsentiert wurde.<br />

Die Ausstellung beschäftigt sich<br />

mit den Dimensionen und Folgen des<br />

immer noch enormen Flächenverbrauches<br />

in Deutschland: So werden jeden<br />

Tag ca. 100 ha Land überbaut und neu<br />

versiegelt. Die Ausstellung weist auf<br />

besondere Brennpunkte hin, zeigt aber<br />

auch Lösungsansätze auf, mit deren<br />

Hilfe der Flächenverbrauch verringert<br />

werden kann. Den Bürgerinnen und<br />

Bürgern will <strong>die</strong> Ausstellung Mut<br />

machen, selbst aktiv zu werden und<br />

sich in den Beteiligungsprozessen zu<br />

engagieren. Die Ausstellung besteht<br />

aus verschiedenen Thementafeln. Das<br />

Thema Rohstoffgewinnung ist unter<br />

Mitwirkung des <strong>Geo</strong>logischen <strong>Dienst</strong>es<br />

NRW umgesetzt worden. Die Verknüpfung<br />

der präsentierten Themen<br />

mit den Aufgaben des <strong>Geo</strong>logischen<br />

<strong>Dienst</strong>es wurde durch Exponate wie<br />

Gesteine und geowissenschaftliche<br />

Karten verdeutlicht.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!