14.11.2013 Aufrufe

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11/2012 – WELSCHNOFEN<br />

ten Vangelis und der steirischen Landeshymne<br />

sorgte bei Ausführenden wie<br />

Zuhörern für ein Gänsehauterlebnis.<br />

Im Anschluss daran wurde in den örtlichen<br />

Lokalen zum Sänger- und Musikantenstammtisch<br />

geladen, um gemeinsam<br />

zu singen und zu musizieren.<br />

Am Sonntag zelebrierte der steirische<br />

Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari in<br />

der Basilika die heilige Messe. Diese<br />

wurde von einigen der Musikkapellen,<br />

u.a. auch jener aus Welschnofen, unter<br />

der Leitung des steirischen Landeskapellmeisters<br />

Manfred Rechberger mit<br />

der Schubert-Messe umrahmt.<br />

Kurse / Seminare<br />

Herbst 2012<br />

Schnitzkurs<br />

Referent: Robert Kafmann<br />

Beim Kurs werden die Grundkenntnisse<br />

für das Kerbschnitzen<br />

vermittelt und verschiedene<br />

Motive wie z. B. Rosetten oder<br />

Schriften geschnitzt. Jede/r Teilnehmer/in<br />

wird am Ende des Kurses<br />

ein eigenes Bild mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Ort: Welschnofen, Mittelschule,<br />

Romstraße 71, Werkraum<br />

Dauer: Di. 06.11.2012, jeweils<br />

Dienstag und Donnerstag von<br />

19.00-21.00 Uhr, 8 Treffen<br />

Beitrag: Euro 85,00<br />

Acrylmalerei – Tageskurs für<br />

Interessierte<br />

Referentin: Johanna Pfeifer<br />

Acrylmalerei ist sehr beliebt und<br />

vielseitig. Wir lernen die Vorzüge<br />

und Nachteile dieser modernen<br />

Maltechnik kennen und gestalten<br />

an einem (vielleicht) grauen<br />

Novembertag mit Farben, Pinsel<br />

und etwas Fantasie eine weiße<br />

Leinwand ganz nach unseren<br />

Wünschen.<br />

Ort: Welschnofen, Gemeindehaus,<br />

Romstraße 57, Sitzungssaal<br />

Dauer: Sa. 10.11.2012 von <strong>09</strong>.00-<br />

16.00 Uhr - 1 Std. Mittagspause<br />

Beitrag: Euro 45,00<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Ortsverantwortliche: Maria Trienbacher<br />

und Elvira Tschager<br />

Verband der Volkshochschulen Südtirols,<br />

Bozen - Schlernstraße 1<br />

Tel. 0471 061 444 E-Mail: info@<br />

volkshochschule.it<br />

Große möblierte Wohnung<br />

geeignet für Familie<br />

in sonniger Lage in Welschnofen<br />

zu vermieten.<br />

Infos Tel. 349 52 78 952<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!