14.11.2013 Aufrufe

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11/2012 – WELSCHNOFEN<br />

Sagen, Erzählungen und Gedankengut rund um Welschnofen<br />

(chk) Sagen geben Einblick in die<br />

Seele eines Volkes und lassen dessen<br />

Ängste, Sorgen und Denkmuster<br />

erahnen. Es steht jeweils das<br />

Menschliche im Vordergrund und<br />

genau dies macht den Reiz dieser<br />

Überlieferungen aus. Mit der Fortsetzung<br />

dieser Reihe wollen wir<br />

auch im Jahr 2012 altes, selten gehörtes<br />

und nahezu vergessenes<br />

Gedankengut wiedergeben – in<br />

neuem Schriftbild, aber in seiner<br />

ursprünglichen Schreibweise.<br />

Wie der Matzweber den Schatz heben<br />

will<br />

Ein alter Matzweber begab sich vor vielen<br />

vielen Jahren mit einigen andern<br />

Bauern auf den Plankboden, wo man<br />

sich der wohlgeeigneten Fläche wegen<br />

so recht mit „Watscheln“ erlustigen<br />

wollte. Es gab keinen bessern Platz zu<br />

diesem Spiel weitum, als der Plankboden<br />

war. Die Kugeln dazu nahmen sie<br />

mit hinauf. Wie sie oben waren und mitten<br />

im besten Spiel, und der Matzweber<br />

bückt sich gerade nieder und misst mit<br />

den Augen scharf und setzt die Hand<br />

zum Wurfe an, da rollte auf einmal eine<br />

um und um mit feuchter Erde beklebte<br />

Kugel daher und gerade in seine Hand.<br />

Er hob die Kugel auf, besah sie von allen<br />

Seiten, und es war keine der mitgebrachten<br />

Kugeln. Jetzt fiel an einer Stelle<br />

die Erde davon fort, und es glänzte<br />

hervor wie von Gold. Der Matzweber<br />

wischte nun die noch dranklebende Erde<br />

hinweg, und siehe, die Kugel war von<br />

purlauterem Golde. Ohne dass die übrigen<br />

es merkten, scharrte er an der Stelle,<br />

von welcher her ihm die Kugel zugerollt<br />

kam, ein wenig den Boden auf<br />

und stieß alsbald auf eine goldene Kegelbahn.<br />

Dieser geht er nach und trifft<br />

wirklich auf der „Neunt“ auch die goldenen<br />

Kegel. Jetzt kehrt er zu den Spielern<br />

zurück, sagt ihnen jedoch nichts<br />

von seiner Entdeckung, denn er will den<br />

Schatz allein haben. Er war willens, in<br />

der Nacht heimlich da heraufzugehen<br />

und die goldenen Sachen abzuholen.<br />

Ei, o weh, als er in der Nacht heraufkam<br />

und die Kegel sammt der Kugel und dem<br />

goldenen Boden mitnehmen wollte – er<br />

hatte schon den größten Rückkorb dafür<br />

heraufgetragen –, da war der Schatz<br />

schon wieder versunken und verloren.<br />

Seitdem wird er wohl wieder geblüht haben,<br />

denn die Geschichte ist schon lange<br />

her, länger, als ich und du gedenken.<br />

Derselbe Matzweber gieng einmal<br />

zu nächtlicher Weile mit noch einem<br />

andern auf Caldrun, im dortigen<br />

„Ziggl“ den Schatz zu heben. Wie sie<br />

zur „Schupfe“ gelangten, leuchtet Feuer<br />

aus den Löchern und Ritzen, als würde<br />

die Schupfe inwendig brennen. Der andere<br />

schlug vor, zu löschen, der Matzweber<br />

aber sagte: „Wenn’s schun asöu stàrk<br />

brennen thuat, kinnen mer ‘s a nimma<br />

Interessierst du dich <br />

für ERSTE HILFE? <br />

Möchtest du Menschen in Not helfen? <br />

Hast du Lust auf eine gemeinsame <br />

Gruppenstunde, das Kennenlernen von <br />

neuen Freunden, Ausflüge, Zeltlager, vor <br />

allem aber auf viel Spaß und Spiel? :-­‐) <br />

Dann bist du bei der WK-­‐Jugend <br />

Welschnofen genau richtig! Werde <br />

Mitglied in unserem TEAM <br />

Weitere Infos erhältst du bei Dennis <br />

Tomaschewski unter 338/9420422 <br />

WIR FREUEN UNS AUF DICH! <br />

Bauern- und<br />

Wetterregeln für<br />

den November<br />

Wenn im November die Stern<br />

stark leuchten, lässt dies auf baldige<br />

Kälte deuten.<br />

Je mehr Schnee im November<br />

fällt, umso fruchtbringender wird<br />

das Feld.<br />

Bleibt vor Martini (11. Nov.)<br />

Schnee schon liegen, wird man<br />

milden Winter kriegen.<br />

Sankt Elsbeth (19. Nov.) sagt an,<br />

was der Winter für ein Mann.<br />

Kathrein (25. Nov.) tut die Schafe<br />

rein und läutet dann den Winter<br />

ein.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!