14.11.2013 Aufrufe

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

(4,09 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11/2012 – WELSCHNOFEN<br />

ruf auch an Regentagen arbeiteten Alex<br />

Ties, Andrea Pardeller, Arthur Pardeller,<br />

Hannes Pardeller, Sebastian Kaufmann,<br />

Katherina Neulichedl, Maja Kaufmann<br />

und Miriam Pardeller fleißig in der Bibliothek.<br />

Hauptaufgabe war das gründliche<br />

Putzen der 6650 Bücher und der<br />

240 DVD. Des Weiteren wurden im Jugendbereich<br />

alte Bücher kritisch ausgesondert,<br />

Zeitschriften ausgeschieden,<br />

neue Medien bearbeitet, Spieleschachteln<br />

kontrolliert, Mahnungen geschrieben,<br />

die Jahresmappe gestaltet, Fotos<br />

archiviert, für die Ansicht und den<br />

Bildschirmschoner der 3 PCs ein Bibliotheks-Design<br />

gestaltet. Die Kreativität<br />

und der Einsatz der Jugendlichen ist<br />

lobenswert. Die Jugendlichen staunten,<br />

wie viel Arbeit es in einer Bibliothek<br />

gibt! Gelobt von den Kunden der<br />

Bibliothek für die Sauberkeit der Bücher<br />

und die Ordnung in der Bibliothek,<br />

verabschiedeten sie sich von der<br />

Bibliotheksleiterin Ilse Vieider, die sie<br />

bei diesem Projekt begleitet hat. Als Belohnung<br />

für den Fleiß und das verantwortungsvolle<br />

Arbeiten versprach Ilse,<br />

eine schon lang ersehnte Lesenacht für<br />

Leseratten zu organisieren.<br />

Das Ergebnis des Projektes kann sich<br />

sehen lassen. Insgesamt wurden 195<br />

Stunden beim JAWWA Projekt gearbeitet.<br />

Für 135 Stunden wurden Telefonkarten<br />

(405 Euro) eingelöst und für 60<br />

Stunden Pizzagutscheine (100 Euro)<br />

ausgegeben. Für den finanziellen Beitrag<br />

kamen die BZG Salten-Schlern und<br />

die Gemeinde Welschnofen auf.<br />

Die Kleiderkammer bietet den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit, sich in der<br />

Winterzeit für eine eventuelle Mithilfe<br />

anzumelden. Die Öffnungszeiten sind:<br />

Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Anmeldung bei Gerlinde:<br />

3286449923.<br />

Südtirol – 365 Wortbilder<br />

Das neue 766-Seiten-Buch von Othmar Seehauser<br />

Südtirol – 365 Mal Südtirol. Jeden Tag<br />

aus einem anderen<br />

Blickwinkel<br />

und in einem anderen<br />

Licht. Jedes<br />

Bild begleitet<br />

von einem Satz,<br />

einer kurzen Poesie,<br />

einem Gedanken<br />

eines<br />

Südtiroler Autors<br />

in seiner Sprache, Deutsch, Italienisch<br />

und Ladinisch. Das ist das neue Buch<br />

von Othmar<br />

Seehauser.<br />

Der Südtiroler<br />

Fotograf<br />

hat in<br />

zweijähri-<br />

ger Arbeit einen Südtirol-Kalender der<br />

besonderen Art zusammengestellt. Gezeichnet<br />

von der profunden Kenntnis<br />

der Landschaft und ihres besonderen<br />

Zaubers, seiner Begabung, Augenblicke<br />

festzuhalten, Schönheit greifbar und<br />

Poesie sichtbar zu machen. Die Kombination<br />

von Bild und Wort vermittelt<br />

die einzigartige Vielfalt Südtirols. Keine<br />

Frage, dass auch seine Heimat Eggental<br />

in diesem Buch mit mehr als nur<br />

einem Klick und mehr als nur einem<br />

Wort vertreten ist.<br />

Othmar Seehauser<br />

www.seehauserfoto.com<br />

„Südtirol – 365 Wortbilder“<br />

(dt., it., ladinisch)<br />

Edition Raetia, Bozen Euro 29,90.-<br />

Familienverband Welschnofen<br />

Wir suchen für die<br />

Wintersaison in Teilzeit<br />

oder in Vollzeit:<br />

- Kosmetikerin<br />

- Sekretärin<br />

- Kellner/in<br />

- Zimmermädchen<br />

Tel.: 0471-613113<br />

E-Mail: info@romantikhotelpost.com<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!