14.11.2013 Aufrufe

Weiterführende Schulen Triesen WST - Gesunde Schulen

Weiterführende Schulen Triesen WST - Gesunde Schulen

Weiterführende Schulen Triesen WST - Gesunde Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwischenbericht: Projekt Früherkennung - Frühintervention<br />

<strong>Weiterführende</strong> <strong>Schulen</strong> <strong>Triesen</strong> <strong>WST</strong><br />

1.2 Wie kam es zum Projekt „Früherkennung – Frühintervention“?<br />

1.2.1 RAUCHFREIE SCHULE (OST)<br />

Bereits im Schuljahr 2004-05 thematisierte die Schulleitung der Oberschule das Thema<br />

„rauchfreie Schule“. Anlass war die verstärkte Beobachtung von rauchenden<br />

SchülerInnen während der Pause und an der Grenze des Schulareales gewesen. Im<br />

Rahmen einer schulinternen Fortbildung liess sich die Lehrerschaft auf dieses Thema ein.<br />

Schnell wurde klar, dass die Auseinandersetzung damit einerseits direkt mit der Haltung<br />

der Lehrpersonen zusammenhängt und andererseits ein gemeinsames Vorgehen mit der<br />

Realschule nötig ist. Umso mehr als Ober- und ReallehrerInnen beispielsweise<br />

gemeinsam Pausenaufsicht leisten.<br />

1.2.2 WORKSHOP AN DER TAGUNG SSA<br />

Am 27. April 2005 führte die HSA Luzern die Tagung „Schule + Soziale Arbeit =<br />

Schulsozialarbeit?“ durch. An dieser präsentierten Radix und HSA gemeinsam den<br />

Workshop „Früherkennung an <strong>Schulen</strong> – ein Angebot für <strong>Schulen</strong> und Fachstellen“, den<br />

der Schulsozialarbeiter der <strong>WST</strong> besuchte. Er sah darin eine optimale Unterstützung für<br />

das weitere Vorgehen bezüglich dem Projekt „rauchfreie Schule“ und stellte die Idee<br />

einer <strong>WST</strong>-Beteiligung den Schulleitungen vor.<br />

1.2.3 HETEROGENITÄT ALS SCHULAMTS-THEMA UND –VORGABE<br />

Seitens des Liecht. Schulamtes wurde in dieser Zeit das Thema „Heterogenität“<br />

aufgegriffen und den <strong>Schulen</strong> Aufgaben in diesem Zusammenhang gestellt. So sollte im<br />

Schuljahr 2005-06 eine interne Evaluation durchgeführt werden zu einer selbst<br />

formulierten Fragestellung und im Schuljahr 2006-07 Umsetzungsmassnahmen folgen.<br />

Dies ist auf Ebene Oberschule und Realschule individuell in Umsetzung.<br />

1.2.4 SCHÜLER/INNEN-RAT<br />

Anfang des Schuljahres 2005-06 startete die Klassenlehrerin Caroline Büchel (Mitglied<br />

der Projektsteuerungsgruppe) das Projekt „SchülerInnen-Rat, welches bereits im Leitbild<br />

unter dem Bereich „Schule – Zusammenleben gestalten“ vorgesehen war („Zitat). In der<br />

Startphase wurde sie vom Schulsozialarbeiter unterstützt. Die Realschule wollte die<br />

Schülerbeteiligung nicht zeitgleich zur Oberschule einführen, sondern die weitere<br />

Entwicklung des SchülerInnen-Rates auf der Oberschule im Schuljahr 2005-06 verfolgen<br />

und anschliessend einen Entscheid treffen.<br />

1.2.5 GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN DEN <strong>WST</strong><br />

In Folge entstanden Gespräche in der Lehrerschaft sowie in der Schulleitung. Am 23.8.05<br />

(OS) bzw. 20.9.05 (RS) beschlossen die beiden Lehrerplenen die Umsetzung des<br />

Projektes „Früherkennung – Frühintervention“ mit dem Ziel der Gesundheitsförderung<br />

und den Beitritt zum Schweiz. Netzwerk Gesundheitsfördernder <strong>Schulen</strong>. Die<br />

Vertragsunterzeichnung erfolgte am 17.12. 2005 durch die beiden Schulleiter.<br />

2 PROJEKTORGANISATION<br />

2.1 Organigramm<br />

2.1.1 PROJEKTTRÄGERSCHAFT (PTS)<br />

Diese bildet die Gesamtheit aller Lehrpersonen. Sie wird regelmässig informiert über die<br />

Projektschritte, sei dies durch den jeweiligen Schulleiter als Mitglied oder durch die<br />

Projektleitungs- bzw. –steuerungsgruppenmitglieder. Hier werden auch alle relevanten<br />

Schritte und Massnahmen genehmigt. Teils in gemeinsamen Sitzungen beider <strong>Schulen</strong>.<br />

2.1.2 PROJEKTLEITUNG (PL)<br />

Die Projektleitung wird seit Projektstart durch die beiden Schulleiter wahrgenommen. In<br />

der ersten Projektphase – während der Planung und Durchführung der Gesundheitstage –<br />

verstand sie sich vor allem als strategisches Organ, welches die Projektsteuerungsgruppe<br />

in deren operativen Tätigkeit begleitete und in den Lehrerplenen unterstützte.<br />

Okt-Nov 2006 Seite 6 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!