15.11.2013 Aufrufe

x - Gmehling

x - Gmehling

x - Gmehling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleichgewichtsreaktion in der flüssigen Phase<br />

a A + b B c C + d D<br />

Annahme:<br />

K=<br />

o c o d<br />

( f ) ( )<br />

C<br />

f<br />

C<br />

f<br />

D<br />

f<br />

D<br />

o<br />

( ) a o<br />

f f ( f f ) b<br />

A<br />

A<br />

Standardzustand für die tabellierten ∆g Bi o -Werte die<br />

reine Flüssigkeit bei einem Druck von 1 atm*, d.h.:<br />

f i o = ϕ i s P i s Poy i * ≈ P i<br />

s<br />

Unter Verwendung der folgenden Beziehung für die<br />

Fugazität in der flüssigen Phase bei P und T:<br />

B<br />

B<br />

Poynting-Faktor Poy i<br />

per Definition:<br />

Poy<br />

i<br />

L s<br />

v<br />

i<br />

(P − P<br />

i<br />

)<br />

≈ exp<br />

RT<br />

Druck beim Standardzustand<br />

( P = 1 atm ),<br />

sonst P = Systemdruck<br />

f i = x i γ i ϕ i s P i s Poy i ≈ x i γ i P i<br />

s<br />

c<br />

ergibt sich vereinfacht: ( x γ ) ( )<br />

C<br />

x<br />

Dγ<br />

D<br />

K=<br />

a<br />

( x γ ) ( x γ )<br />

x<br />

=<br />

x<br />

x<br />

x<br />

c d<br />

γ<br />

Cγ<br />

D<br />

a b<br />

γ γ<br />

d c d<br />

C C D<br />

=<br />

b a b<br />

A A B B A B A B<br />

K<br />

x<br />

K<br />

γ<br />

Reales Verhalten<br />

führt zu höheren<br />

Umsätzen, wenn<br />

K γ < 1<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!