15.11.2013 Aufrufe

x - Gmehling

x - Gmehling

x - Gmehling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.02.99<br />

Möglichkeiten zur Berechnung von Dampf-Flüssig-Gleichgewichten<br />

WegAWegB.cdr<br />

Weg A<br />

f i L = f V i<br />

Weg B<br />

xi ϕi L P = yi ϕ V<br />

i P<br />

x γ f 0 = y<br />

i i i i<br />

ϕ<br />

v<br />

i<br />

P<br />

ln<br />

ϕ<br />

i<br />

=<br />

1<br />

RT<br />

∞<br />

∫<br />

v<br />

⎡<br />

⎛<br />

∂P<br />

⎞<br />

⎢<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎢<br />

⎝<br />

∂<br />

n<br />

⎠<br />

⎣<br />

i T ,v,<br />

n<br />

j<br />

RT<br />

⎤<br />

Pv<br />

− ⎥<br />

dv<br />

−<br />

ln<br />

v<br />

⎥<br />

RT<br />

⎦<br />

Standardzustand:<br />

reine Flüssigkeit<br />

bei T und P:<br />

vereinfacht:<br />

x γ ϕ S P Poy = y ϕ P<br />

i i i i s i i<br />

v i<br />

x γ P S = y P<br />

i i i i<br />

benötigt:<br />

benötigt:<br />

1) Zustandsgleichung für die Berechnung<br />

des PVTn i - Verhaltens beider Phasen:<br />

Soave-Redlich-Kwong<br />

Peng-Robinson<br />

...<br />

03 00 024 VLE<br />

1) Ausdruck für γ (T, P, n )<br />

i<br />

a) gE-Modell (g E = RT x i ln γi) :<br />

Wilson, NRTL, UNIQUAC, ...<br />

b) Gruppenbeitragsmethode:<br />

UNIFAC, Mod. UNIFAC (Do), ...<br />

2) Zuverlässige Mischungsregeln 2) P (T) (z.B. Antoine, Wagner)<br />

i S<br />

i<br />

Σ<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!