15.11.2013 Aufrufe

x - Gmehling

x - Gmehling

x - Gmehling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18.03.99<br />

G<br />

Minimierung der Gibbsschen Enthalpie<br />

= ∑ µ n = Min.<br />

i<br />

i<br />

!<br />

o f o<br />

µ<br />

i<br />

= µ<br />

i<br />

+ RT ln = ∆g<br />

B,i<br />

+<br />

f<br />

Annahme: ideales Gas (f i = p i )<br />

Standardzustand ideales Gas (f io = 1atm)<br />

i<br />

o<br />

i<br />

RT ln<br />

f<br />

f<br />

i<br />

o<br />

i<br />

o<br />

µ<br />

i<br />

= ∆gB,i<br />

+ RT ln pi<br />

nP<br />

i<br />

pi<br />

=<br />

∑n<br />

j<br />

( atm)<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎞<br />

n P ⎟<br />

5<br />

o<br />

i<br />

F = ∑ni<br />

∆ g<br />

B,i(T) + RTln = Minimum<br />

i<br />

⎜<br />

∑n<br />

j ⎟<br />

j<br />

⎝<br />

⎠<br />

n i so wählen, dass F Minimum<br />

aufweist. Jedoch muss auch<br />

Nebenbedingung (Elementenbilanz)<br />

erfüllt werden<br />

11 00 021 ChemEquil<br />

Ermittlung von G min durch nichtlineares Regressionsverfahren<br />

(z.B. Simplex-Nelder-Mead) mit<br />

Nebenbedingungen (Lagrangesche Multiplikatoren)<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!