17.11.2013 Aufrufe

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W as ist hie r na tür lic h un d<br />

wa s vo n Me ns ch en ge sta lte t?<br />

A uf ba u un d Fu nk tio n<br />

vo n Le be ns rä um en<br />

Gehst du im Winter durch einen Wald, wirst du vielleicht auf Waldarbeiter stoßen, die einen Teil <strong>de</strong>r<br />

Bäume fällen. Im Frühjahr wirst du sie beim Pflanzen neuer Bäume beobachten können. Unser Wald<br />

ist also kein Urwald, son<strong>de</strong>rn ein Forst, <strong>de</strong>r von Menschen geschaffen wur<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r regelmäßig<br />

durchforstet wird.<br />

I hr könnt auf<strong>de</strong>cken, wie naturnah o<strong>de</strong>r naturfern euer Schulgelän<strong>de</strong> ist.<br />

Ent<strong>de</strong>cke n<br />

Ihr braucht: pro Gruppe einen Lageplan eures Schulgelän<strong>de</strong>s, einen Notizblock, einen<br />

Bleistift und Buntstifte.<br />

Sucht auf eurem Schulgelän<strong>de</strong> Bereiche auf, die ihr wie folgt beschreiben könnt: "unberührte<br />

Natur", "naturnah", "naturfern", "unnatürlich".<br />

Stellt euch diese Bereiche gegenseitig<br />

vor und begrün<strong>de</strong>t eure Einordnungen.<br />

Einigt euch auf gemeinsame<br />

Definitionen für diese Bezeichnungen.<br />

Teilt die verschie<strong>de</strong>nen Bereiche<br />

<strong>de</strong>s gesamten Schulgelän<strong>de</strong>s auf<br />

mehrere Arbeitsgruppen auf.<br />

Kennzeichnet die Bereiche auf <strong>de</strong>m<br />

Lageplan.<br />

Sucht euren Bereich <strong>de</strong>s Schulgelän<strong>de</strong>s auf und tragt mit Bleistift in <strong>de</strong>r Karte ein, was<br />

sich dort befin<strong>de</strong>t (Asphaltfläche, Rasen, Hecke, Beet, Bäume ...). Nummeriert diese<br />

Bereiche.<br />

Überlegt und entschei<strong>de</strong>t gemeinsam, welche <strong>de</strong>r oben genannten Beschreibungen<br />

jeweils zutreffen. Notiert eure Gelän<strong>de</strong>beschreibungen zu je<strong>de</strong>r Nummer auf <strong>de</strong>m<br />

Notizblatt.<br />

P <strong>AN</strong> G 9/10 26.10.2005 2.01<br />

?<br />

Stellt euer Ergebnis auf <strong>de</strong>m Lageplan farbig dar, so dass die verschie<strong>de</strong>nen Bereiche<br />

leicht voneinan<strong>de</strong>r zu unterschei<strong>de</strong>n sind. Legt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Farben gemeinsam fest.<br />

Hängt eure Plakate nebeneinan<strong>de</strong>r auf und stellt euch nun die Gruppenergebnisse<br />

wechselseitig vor.<br />

Diskutiert wie naturnah o<strong>de</strong>r naturfern ihr euer gesamtes Schulgelän<strong>de</strong> beurteilt.<br />

Überlegt gemeinsam, ob sich aus <strong>de</strong>m Ergebnis ein Handlungsbedarf zur Schulhofverbesserung<br />

ergibt.<br />

Wie geht ihr jetzt weiter vor?<br />

M en sc he n sc ha f fe n Le be ns rä um e 2. 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!