17.11.2013 Aufrufe

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

P AN G - Sinus - Lernnetz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Be sta nds auf nah me :<br />

Bä um e au f <strong>de</strong> m Ge län <strong>de</strong><br />

W ie<strong>de</strong>rholt diese Übung an einer an<strong>de</strong>ren Stelle und ver gleicht die Er gebnisse.<br />

Berichtet euch gegenseitig darüber , was ihr wahr genommen habt. Notiert, was euch<br />

angenehm und was euch unangenehm aufgefallen ist. Überlegt, ob ihr daraus einen V erbesserungsbedarf<br />

ableiten könnt.<br />

W ie viele verschie<strong>de</strong>ne Bäume wachsen auf unser em Gelän<strong>de</strong>?<br />

Ihr braucht: Bestimmungsbücher für Bäume, eure Karte mit <strong>de</strong>n eingezeichneten Bäumen,<br />

einen Notizblock, einen Bleistift und einen T aschenrechner .<br />

Bestimmt die Baumarten mit Hilfe <strong>de</strong>r Bestimmungsbücher . Notiert auf eurer Karte die<br />

Namen <strong>de</strong>r Bäume. V erwen<strong>de</strong>t dazu Kürzel, <strong>de</strong>ren Be<strong>de</strong>utung ihr in einer Legen<strong>de</strong> angebt.<br />

Fertigt eine Artenliste aller Bäume eures Gelän<strong>de</strong>s an.<br />

Stellt durch eine Begehung <strong>de</strong>s Schulgelän<strong>de</strong>s fest, wie häufig die verschie<strong>de</strong>nen Baumar -<br />

ten vorkommen.<br />

"Einheinische Baumarten<br />

wer <strong>de</strong>n von zahl-<br />

Fin<strong>de</strong>t mit Hilfe <strong>de</strong>s Bestimmungsbuchs<br />

r eichen T ierarten geheraus,<br />

ob es sich um einheimische o<strong>de</strong>r<br />

nutzt.<br />

Exotische Pflanzen könexotische<br />

Baumarten han<strong>de</strong>lt. Kennzeichnet<br />

nen die meisten T ier e<br />

dies in <strong>de</strong>r Artenliste.<br />

nur eingeschränkt nutzen.<br />

Zählt, wie viele Baumarten insgesamt auf<br />

Überlegt einmal, woran<br />

das liegt."<br />

eurem Gelän<strong>de</strong> wachsen und berechnet,<br />

<strong>de</strong>n prozentualen Anteil ...<br />

a) <strong>de</strong>r einheimischen und <strong>de</strong>r exotischen Arten,<br />

b) <strong>de</strong>r Laub- und Na<strong>de</strong>lbäume<br />

c) <strong>de</strong>r jungen, mittelalten und alten Bäume.<br />

9/10 26.10.2005 2.03AB<br />

Stellt eure Er gebnisse grafisch dar .<br />

Überlegt, welche V or - und Nachteile die Zusammensetzung <strong>de</strong>s Baumbestands auf eurem<br />

Gelän<strong>de</strong> hat. Sind es zum Beispiel zu viele exotische Bäume o<strong>de</strong>r zu viele Laubbäume, die<br />

im Herbst <strong>de</strong>n Schulhof mit Laub be<strong>de</strong>cken?<br />

P <strong>AN</strong> G<br />

M en sc he n sc ha f fe n Le be ns rä um e 2. 03 B<br />

> > C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!