19.11.2013 Aufrufe

Jenseits von Spiritismus und Spiritualismus? - Karl-May-Gesellschaft

Jenseits von Spiritismus und Spiritualismus? - Karl-May-Gesellschaft

Jenseits von Spiritismus und Spiritualismus? - Karl-May-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sinne ist jeder Mensch Medium mehr oder weniger medial beanlagt (d. h. diese<br />

Kräfte sind nicht entwickelt), da Jeder diese Nervaura besitzt <strong>und</strong> ausströmt, aber<br />

meistens in so geringem Grade <strong>und</strong> so schwer ablösbar, daß die Geister sie nicht<br />

benutzen können. 77<br />

In Séancen gewonnene Erfahrungen <strong>May</strong>s flossen am deutlichsten in den<br />

Lieferungsroman ›Der verlorne Sohn‹ ein, als der Titelheld Arndt unter<br />

der Vorspiegelung, ein Holzhändler zu sein, den Schmieden Wolf zunächst<br />

glaubhaft macht, der Fürst des Elends besäße übersinnliche Fähigkeiten,<br />

mit denen dieser die Pläne des unter dem Namen ›Hauptmann‹<br />

agierenden Gegenspielers durchkreuzen kann:<br />

»Na, es giebt so Vieles unter der Sonne, was Tausende nicht begreifen, obgleich<br />

es sehr einfach ist. Wenn der Fürst des Elendes so ziemlich allwissend genannt<br />

werden kann, so klingt das w<strong>und</strong>erbar; für mich aber ist es kein W<strong>und</strong>er.«<br />

»Da machen Sie mich höchst neugierig.«<br />

»Na, sehr einfach: Der Fürst des Elendes ist Spiritist.«<br />

Bis jetzt hatte sich der Schmied verstellt; nun aber sagte er die Wahrheit, als er<br />

fragte:<br />

»Spiritist? Was ist das? Das weiß ich gar nicht.«<br />

»Sie haben noch nichts vom <strong>Spiritismus</strong> gehört?«<br />

»Nein.«<br />

»Von Leuten, welche Spiritisten genannt werden?«<br />

»Nie.«<br />

»Sie werden Spiritus trinken,« bemerkte da sein Sohn außerordentlich geistreich.<br />

»Da irren Sie sich, mein Lieber!« lachte Arndt. »Spiritus ist ein fremdes Wort<br />

<strong>und</strong> bedeutet eigentlich Geist oder Seele. Spiritisten sind Leute, welche mit Geistern<br />

Umgang pflegen. Es giebt jetzt Solcher sehr Viele!«<br />

»Sie wollen uns foppen!«<br />

»Nein. Was hätte ich denn da<strong>von</strong>?«<br />

»Es giebt keine Geister. Es kommt kein Verstorbener wieder. Noch Niemand<br />

hat einen gesehen.«<br />

»Da irren Sie sich ganz bedeutend. Es ist freilich nicht ein jeder Mensch geeignet,<br />

mit Geistern zu verkehren. Wer aber diese Gabe hat, für den ist es sehr<br />

leicht. So Einen nennt man ein Medium. Das heißt nämlich Mittelsperson, weil<br />

durch ihn jeder Andere auch mit den Geistern verkehren kann. Ein jedes Medium<br />

hat einen bestimmten Geist; dieser Geist beantwortet ihm alle Fragen. Und weil<br />

der Geist Alles weiß, so ist es kein W<strong>und</strong>er, wenn auch das Medium Alles erfährt,<br />

was es wissen will. Der Fürst des Elendes ist ein solches Medium.«<br />

…<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!