19.11.2013 Aufrufe

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse der <strong>Armut</strong>sforen 14<br />

Eine politische Forderung mit<br />

Aktivitätenansatz aus Göttingen:<br />

Bildung <strong>und</strong> Ausbildung<br />

Darum geht es:<br />

⊲ IGS, gute Schulbildung<br />

⊲ Ausbildungsgarantie<br />

⊲ Studium mit Existenzsicherung<br />

⊲ Abschaffung Studiengebühren<br />

⊲ Weiterbildung<br />

Konkrete nächste Schritte:<br />

⊲ parlamentarische Mehrheiten<br />

herstellen<br />

⊲ Öffentlichkeitsarbeit<br />

Konkrete Unterstützung vor Ort:<br />

⊲ Elternproteste<br />

⊲ (noch mehr) Elternproteste<br />

⊲ Boykott, Protest, Sammelklage<br />

Wer macht es / sollte es machen?<br />

⊲ Gewerkschaften<br />

⊲ Betroffene<br />

⊲ Erwerbslosengruppe<br />

⊲ Partei<br />

Anbindung,<br />

Infrastruktur<br />

aller Wohngebiete<br />

sichern<br />

Familien-<br />

Fahrkarte<br />

Ausbau des<br />

ÖPNV<br />

Mobilität<br />

sicherstellen<br />

Regional-<br />

Pass (Mobilcard,<br />

Region-<br />

Hannover-<br />

Pass)<br />

Mobilität<br />

sicherstellen<br />

solidarisches<br />

Wohnen<br />

flexible<br />

Wohnformen<br />

ÖPNV barrierefrei<br />

gestalten<br />

Mehrgenerationen-Wohnformen<br />

Barrierefreiheit<br />

beachten<br />

unterschiedliche<br />

Lebensformen<br />

berücksichtigen<br />

neue Wohnformen<br />

schaffen<br />

Eine politische Forderung mit<br />

Projektansatz aus Wolfsburg:<br />

Veraltete Bildungsstrukturen<br />

Darum geht es:<br />

⊲ das Bildungssystem ist nicht<br />

weiterentwickelt worden<br />

⊲ keine Bildungschancengleichheit<br />

⊲ fehlende qualifizierte Arbeitskräfte<br />

(Erzieher/innen, Sozialarbeiter/innen,<br />

Pädagog/innen)<br />

Konkrete nächste Schritte:<br />

⊲ Vernetzung von Kitas, Schulen,<br />

sozialen Einrichtungen <strong>und</strong><br />

Eltern<br />

⊲ Forum der Vertreter/innen bilden<br />

Konkrete Forderung:<br />

⊲ Abschaffung der Bildungsgebühr<br />

für alle<br />

⊲ Einführung von Gesamtschulen<br />

⊲ kontinuierliche Aktualisierung<br />

der Bildungsstandards<br />

Wer macht es / sollte es machen?<br />

⊲ vor Ort: Eltern <strong>und</strong> Bildungs-/<br />

Sozialeinrichtungen<br />

⊲ politisch: Ortsräte, Stadträte,<br />

Landtag<br />

Tauschringe,<br />

Selbsthilfe,<br />

Nachbarschaft<br />

fördern<br />

Besuchsdienst<br />

Begegnung,<br />

Gemeinschaft<br />

Begegnungsstätten,<br />

Sozialarbeit,<br />

Mediation<br />

Stadtteilzentren<br />

Gemeinsame<br />

Räume (Gärten,<br />

Gemeinschaftshaus,<br />

Treffpunkte,<br />

Spielplatz)<br />

menschenwürdiges<br />

Wohnen<br />

keine Schnüffelei<br />

durch<br />

Behörden<br />

Anhebung der<br />

Wohnungsgrößen<br />

Toiletten Recht auf<strong>und</strong><br />

menschenwürdiges<br />

Wohnung<br />

Bad in jeder<br />

Wohnen<br />

»Was ist im Bereich Wohnen, Leben, Freizeit, Mobilität, Miteinander

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!