19.11.2013 Aufrufe

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

Armut und Ausgrenzung verhindern - Das LINKE CMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der <strong>Armut</strong>sforen 4<br />

Resultate aus Café-Gesprächen<br />

Unter <strong>Armut</strong> verstehen wir . . .<br />

• in Hannover:<br />

⊲ <strong>Armut</strong> bedeutet <strong>Ausgrenzung</strong> <strong>und</strong> Defizite an gesellschaftlicher<br />

Teilhabe<br />

⊲ Nichtteilhabe in allen Lebenslagen, beim Konsumverhalten<br />

⊲ <strong>Ausgrenzung</strong>, Isolation, fehlende Sicherheit, Angst<br />

⊲ Einkommensarmut, mangelnde Teilhabe am sozialen <strong>und</strong><br />

kulturellen Leben.<br />

• in Göttingen:<br />

⊲ <strong>Armut</strong> ist inhuman <strong>und</strong> gewollt. <strong>Armut</strong> ist eine tief greifende<br />

Entwicklung in allen Bereichen des Lebens<br />

⊲ <strong>Armut</strong> ist nicht nur materielle <strong>Ausgrenzung</strong><br />

⊲ <strong>Armut</strong> ist vorsätzliche <strong>Ausgrenzung</strong> <strong>und</strong> Entrechtung<br />

⊲ Angst vor dem sozialen Abstieg <strong>und</strong> dadurch krank werden<br />

⊲ Kinderarmut, keine Wahrung politischer Rechte als Hartz-IV-<br />

Bezieher/in möglich, Bildungsarmut<br />

⊲ fehlende Lebenschancen, einhergehend mit Isolation <strong>und</strong><br />

<strong>Ausgrenzung</strong><br />

• in Wilhelmshaven:<br />

⊲ <strong>Ausgrenzung</strong> <strong>und</strong> soziale Gettoisierung, die Schere geht<br />

immer weiter auseinander<br />

⊲ keine Teilhabe, keine Wahlmöglichkeit, ungerechte Verteilung,<br />

Zwang, unrealistischer »Warenkorb«<br />

⊲ keine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, versteckte<br />

<strong>Armut</strong>, schichtübergreifend trotz Arbeit, verstärkt durch<br />

Unwissenheit, schlechte Beratung, <strong>Armut</strong> vererbt sich<br />

⊲ <strong>Armut</strong> an: psychischer <strong>und</strong> physischer Ges<strong>und</strong>heit, Sprache<br />

<strong>und</strong> Zusprache, Akzeptanz <strong>und</strong> Anerkennung, Würde<br />

<strong>und</strong> soziale Kontakte, Solidarität <strong>und</strong> Mitgefühl, Bildung <strong>und</strong><br />

Kreativität, materielle Dinge, persönliche Entfaltung - alles<br />

Worte für das Gleiche: chancenlos<br />

⊲ nicht nur zu wenig Geld: Perspektivlosigkeit, <strong>Ausgrenzung</strong>,<br />

gesellschaftliche Missachtung bei Arbeitslosigkeit, schlechtes<br />

Gewissen, »<strong>Armut</strong>« ist stets Sicht des einzelnen, Arbeitslosigkeit<br />

ist negativ besetzt<br />

• in Wolfsburg:<br />

⊲ soziale Isolation, <strong>Ausgrenzung</strong> aus der Gesellschaft<br />

⊲ <strong>Armut</strong> ist: Existenzangst, wenig Kultur, wenig Würde, Not<br />

<strong>und</strong> Isolation, keine oder wenig medizinische Versorgung<br />

⊲ von allem zu wenig: Betrifft vor allem Kinder, Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Ältere<br />

⊲ kein Geld, also Rückzug ins Private<br />

⊲ keine Teilhabe an demokratischen Rechten, Kultur, sozialem<br />

Zusammenleben, Bildung<br />

⊲ <strong>Ausgrenzung</strong>, Nicht-Teilhabe, im Vergleich zur übrigen<br />

Gesellschaft krass unterversorgt, Stichwort: arm in reicher<br />

Gesellschaft<br />

Auf <strong>Armut</strong> treffen wir . . .<br />

• in Hannover:<br />

⊲ medizinische Versorgung, Sparmaßnahmen im Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

laufende Ausstattung in der Schule<br />

⊲ unter Frauen (Frauen werden nur von Frauen unterstützt)<br />

⊲ Überall<br />

⊲ in der Öffentlichkeit, Suppenküche, Haushalt<br />

⊲ Klassenfahrt, Schule, Jobcenter, persönliches Umfeld<br />

• in Göttingen:<br />

⊲ Die »Reste« der Gesellschaft verwerten dürfen, geteilte<br />

Lebenswelten: Die, die entscheiden können <strong>und</strong> die, die<br />

nichts machen können<br />

⊲ <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>Ausgrenzung</strong> betrifft alle Lebensbereiche<br />

⊲ öffentlich auf allen Ebenen sichtbar: Wohnungslose, Hilflosigkeit<br />

der Profis<br />

⊲ überall in der Öffentlichkeit, auch bei Berufstätigen<br />

⊲ keine existenzsichernde Arbeit zu haben, Hartz IV, Jobcenter,<br />

Kinderarmut<br />

⊲ in allen Altersgruppen <strong>und</strong> überall im Alltag<br />

• in Wilhelmshaven:<br />

⊲ einerseits: <strong>Armut</strong> überall, andererseits: viel versteckte<br />

<strong>Armut</strong><br />

⊲ bei der Tafel e. V., mittags auf dem Markt, im Alltag auf der<br />

Straße, in Beratungsstellen, bei Aldi, in Krankenhaus <strong>und</strong><br />

Arztpraxis, aber nicht im Stadtrat <strong>und</strong> nicht in der Nachbarschaft<br />

len Ideen aus den verschiedenen Themengruppen<br />

vor. Landtagsabgeordnete,<br />

Kreisvorstand <strong>und</strong> jeweils ein/e Vertreter/in<br />

aus jeder Themengruppe überprüften<br />

schließlich gemeinsam die Chancen<br />

einer Realisierung lokal vor Ort <strong>und</strong><br />

landesweit.<br />

Abschlussveranstaltung<br />

in Hannover<br />

Im Anschluss an die regionalen <strong>Armut</strong>sforen<br />

trafen sich alle Beteiligten zur<br />

Abschlussveranstaltung im Dezember<br />

vergangenen Jahres in Hannover. Nach<br />

der Begrüßung durch die hannoversche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!