19.11.2013 Aufrufe

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperpsychotherapeutische<br />

Interventionen zur Arbeit mit <strong>der</strong><br />

Emotionsvermeidung<br />

• Über achtsames Wahrnehmen emotionaler<br />

Vorgänge Verbesserung <strong>der</strong> Emotionsregulation<br />

• Körperorientierte Empathie, bed<strong>in</strong>gungsfreie<br />

Anerkennung und Präsenz<br />

• Ingangsetzung des emotionalen Zyklus<br />

• Wahrnehmen und Annehmen von primären<br />

Emotionen (Greenberg 2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!