19.11.2013 Aufrufe

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

Die körperorientierte Perspektive in der Suchttherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperpsychotherapeutische<br />

Angebote zur För<strong>der</strong>ung von<br />

Selbsturheberschaft<br />

‣ Erleben und Üben von Abgrenzung<br />

‣ Erleben und Üben <strong>der</strong> Initiation von<br />

Bewegungen und Handlungen<br />

‣ Inbesitznahme <strong>der</strong> eigenen Muskeln<br />

‣ Aufrechterhalten des Gleichgewichts<br />

‣ Interaktionelle Übungen (um etwas bitten, etwas<br />

ablehnen)<br />

‣ Aggressionsübungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!