20.11.2013 Aufrufe

Cactaceae

Cactaceae

Cactaceae

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 82. P i l o c e r e u s S a r t o r i a n u s im Blühhochstand der ersten Nacht um 23.30 Uhr nachts<br />

aufgenommen; ungef. nat. Größe. Aufn. A. Benesch<br />

Die F e s t i g k e i t der Blütenröhre und der Hüllblätter steht im Einklang mit der<br />

starken Beanspruchung durch die schweren und, wie ich in Costa Rica an den Blüten<br />

des Kalebassenbaumes (Crescentia) zu beobachten Gelegenheit hatte, oft mit ungestümem<br />

Temperament die Blüten ausbeutenden Fledermäuse.<br />

Die den Blüteneingang unmittelbar umgebenden „Kronenblätter“ sind auffallend<br />

kurz, mit im Verhältnis zu ihrer geringen Länge breitem Grunde, und im Blühhochstande<br />

nach außen und rückwärts gekrümmt. Sie geben so den weiten Blüteneingang<br />

für die eindringende Fledermaus vollkommen frei (Bild 82). Die zahlreichen Staubblätter<br />

kleiden dicht aneinandergereiht die Innenfläche der Blütenröhre aus und lassen<br />

bloß den als Nektarbehälter dienenden Blütengrund frei (Bild 80). Ihre Anordnung ist<br />

derart, daß die Gesamtheit der zahlreichen, sich gegen das Blüteninnere öffnenden<br />

Staubbeutel einen einheitlichen breiten Pollengürtel bildet (Bild 80—82).<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!