20.11.2013 Aufrufe

D - ITwelzel.biz

D - ITwelzel.biz

D - ITwelzel.biz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEL<br />

INTEL<br />

Poststation<br />

InBusiness eMail Station für den Mittelstand<br />

Intel stellt mit der InBusiness eMail Station ein Gerät in der Größe eines<br />

Taschenbuches vor, das speziell für kleinere Firmen bis 50 Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen ausgelegt ist. Die eMail Station kann selbst von Laien in 20<br />

Minuten installiert werden. Sie erlaubt E-Mail über das lokale Netzwerk und<br />

das Internet. Das Gerät unterstützt das automatische Senden und Abrufen von<br />

Nachrichten sowie die Fernabfrage von E-Mails.<br />

Multimedia<br />

PCs mit Intel Pentium<br />

III Prozessor verfügbar<br />

Die ersten Rechner mit dem neuen<br />

Pentium III sind seit Ende Februar<br />

1999 verfügbar. Der neue Prozessor<br />

für Desktop-PCs ist mit 450 und 500<br />

MHz Taktfrequenz erhältlich. Er vereint<br />

Technologien, die Verbesserungen<br />

bei der Bildbearbeitung, 3D-Anwendungen<br />

und Streaming-Audio<br />

und -Video bieten und fortschrittliche<br />

Spracherkennung ermöglichen.<br />

MMit der InBusiness eMail Station<br />

nutzen Firmen einen E-Mail-Hauptzugang<br />

bei einem Internet-Service-<br />

Provider, um ihre Benutzer mit E-<br />

Mail zu versorgen, professioneller<br />

aufzutreten und die Kommunikation<br />

zu verbessern. Mit ihrem eigenen<br />

Domain-Namen treten auch kleine<br />

Unternehmen professioneller auf.<br />

Über die eMail Station erfolgt die<br />

Verwaltung der firmeneigenen Internet-Domain,<br />

also das Hinzufügen,<br />

Ändern und Löschen der E-Mail-Zugänge<br />

einzelner Mitarbeiter. Die Intel<br />

InBusiness eMail Station wird mit<br />

einem Internet-Service-Provider über<br />

ein externes analoges Modem oder<br />

über einen Router verbunden und an<br />

einen Ethernet-Hub oder einen Ethernet-Switch<br />

mit Über-tragungsraten<br />

von 10 oder 100 MBit/s angeschlossen.<br />

Sie arbeitet mit jedem Client mit<br />

Post Office Protocol 3 (POP3) zusammen,<br />

etwa Microsoft Outlook Express<br />

oder Netscape Mail.<br />

Praktisch<br />

Die Intel InBusiness eMail Station<br />

kann auf eingehende Nachrichten<br />

automatisch antworten, um Absendern<br />

z.B. mitzuteilen, daß Empfänger<br />

auf Dienstreise oder in Urlaub sind.<br />

Während der Abwesenheit des Empfängers<br />

kann die eMail Station eingehende<br />

Nachrichten an einen Stellvertreter<br />

in der Firma weiterleiten, damit<br />

Kunden und Lieferanten trotz Abwesenheit<br />

des ursprünglichen Empfängers<br />

schnell geholfen werden kann.<br />

Die eMail Station stellt jedem Benutzer<br />

Mailing-Listen zur Verfügung. Mit<br />

ihnen kann eine Firma per Mausklick<br />

besondere Nachrichten an ausgewählte<br />

Kunden versenden.<br />

Über den Fernabruf können Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ihre E-Mail<br />

auch dann empfangen, wenn sie nicht<br />

im Büro sind, denn auch Heimbüros<br />

werden unterstützt. K.- Nr. 0309<br />

Der Pentium III Prozessor mit 450<br />

und 500 MHz erhöht den Datendurchsatz<br />

durch neue Leistungsreserven<br />

für Business-, Kommunikationsund<br />

Internetanwendungen. Der Prozessor<br />

eignet sich durch seine hohe<br />

Leistungsfähigkeit insbesondere für<br />

anspruchsvolle Web-Anwendungen.<br />

Mit Software, die für den Pentium III<br />

Prozessor entwickelt wurde, werden<br />

alle neuen Multimedia-Fähigkeiten<br />

nutzbar, Full-Motion-Video in Vollbildgröße<br />

und realistische Grafik.<br />

Business Computing<br />

Mit Intels leistungsstärkstem Prozessor<br />

für Desktop-Systeme können Anwender<br />

im Geschäftsbereich ihre Produktivität<br />

steigern. Client-Systeme<br />

mit Pentium III Prozessoren ermöglichen<br />

den IT-Abteilungen einen effizienteren<br />

Einsatz ihrer Netzwerkressourcen.<br />

Im Pentium III sind die<br />

Leistungsmerkmale der P6-Mikroarchitektur<br />

integriert, die Dynamic-<br />

Execution-Architektur, ein Systembus,<br />

der gleichzeitig mehrere Transaktionen<br />

ausführt, und die Intel<br />

MMX-Technologie. Zusätzlich bietet<br />

der Pentium III mit seinen<br />

Streaming SIMD Extensions und 70<br />

neuen Befehlen die Grundlage für<br />

fortschrittliche Methoden der Bildbearbeitung,<br />

3D, Streaming-Audio<br />

und -Video sowie Spracherkennung.<br />

K.- Nr. 0310<br />

Ausgabe 03/99<br />

11<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!