20.11.2013 Aufrufe

SECURITY insight 2/08

SECURITY insight 2/08

SECURITY insight 2/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Praxis<br />

Aus der Praxis<br />

Virtuell über die Karte<br />

verbunden<br />

Das Mindener Chemieunternehmen Follmann benötigt für die Online- und Offline-<br />

Komponenten von Zutrittskontrolle und Zeiterfassung nur eine einzige Verwaltungseinheit<br />

Von Petra Eisenbeis-Trinkle<br />

Der Endverbraucher mag das Unternehmen nicht kennen. Doch wohl fast jeder Deutsche dürfte das eine oder andere Produkt<br />

der Follmann & Co. Gesellschaft für Chemie-Werkstoffe und -Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG buchstäblich schon in<br />

den Händen gehalten haben. So wird in Europa beispielsweise jede dritte Serviette mit Druckfarben und jede fünfte Rolle<br />

Tapete mit Druckfarben, Schäumen und weiteren „Spezialitäten“ des Mindener Lieferanten namhafter, weltweit tätiger<br />

Unternehmen hergestellt und trägt so zur Verschönerung des Lebensumfeldes vieler Menschen bei. Immer neue Innovationen<br />

lassen das mittelständische Unternehmen kontinuierlich wachsen. Kein Wunder, dass man hier auch für Innovationen<br />

auf anderem Gebiet, etwa bei Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, aufgeschlossen ist.<br />

Neben den genannten Produkten finden<br />

auch die bei Follmann entwickelten und<br />

produzierten Klebstoffe in Möbeln und<br />

Verpackungen den Weg ins Heim vieler<br />

Endverbraucher. Nicht zu vergessen<br />

Blick in die PVC-Produktion von Follmann – dieser Mitarbeiter erfasst über seinen<br />

Firmenausweis nicht nur die Arbeitszeit, sondern führt darauf gleichzeitig auch seine<br />

Zutrittsberechtigungen immer mit sich.<br />

die mikroverkapselten Duftstoffe, die in<br />

zahlreichen Zeitschriften besonders die<br />

Leserinnen mal von klassischen, mal von<br />

trendigen Parfüms überzeugen sollen.<br />

Darüber hinaus rüsten die Mindener Spezialisten<br />

europaweit technische Textilien<br />

mit Beschichtungen aus und schützen<br />

so zum Beispiel Berghänge vor Erosion<br />

und unterstützen Airbags in Pkws bei<br />

ihrem lebensrettenden Einsatz. Die Kernkompetenz<br />

des Unternehmens liegt in<br />

Spezialchemikalien für die Gestaltung<br />

von Formen, Farben und Oberflächen.<br />

So setzen die Mindener beispielsweise<br />

auch mit neuen Holzklebstoffen Akzente<br />

und unterstreichen damit den Anspruch,<br />

einer der führenden Anbieter zu sein.<br />

Produziert wird in Minden im Ein- bis<br />

Drei- beziehungsweise Vier-Schicht-<br />

Betrieb rund um die Uhr sieben Tage die<br />

Woche. Die Arbeitszeiten der gewerblichen<br />

Mitarbeiter werden seit vielen Jahren<br />

an Kaba-Benzing-Terminals erfasst.<br />

Verarbeitet werden die Zeitdaten von<br />

der Software tisoware.ZEIT der tisoware<br />

Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH,<br />

die wiederum mit einem SAP-R/3-System<br />

verbunden ist.<br />

Die Zutrittssicherung erfolgte lange<br />

Jahre über eine Generalhauptschlüsselanlage,<br />

wie man sie noch immer in<br />

vielen Unternehmen findet. Doch bot<br />

diese mechanische Schließanlage in den<br />

Augen der Verantwortlichen nicht mehr<br />

die geforderte Flexibilität; außerdem lief<br />

das Patent aus. So machte man sich<br />

bei Follmann auf die Suche nach einer<br />

Software sowohl für Zeiterfassung und<br />

Zutrittskontrolle als auch zur Verwaltung<br />

von Offline-Türen.<br />

„Wir wollten für die Zutrittskontrolle kein<br />

zusätzliches separates System, in dem<br />

ebenfalls Stammsätze gepflegt werden<br />

müssen, sondern ein kombiniertes System<br />

mit einer virtuellen Vernetzung über<br />

die Karte“, erläutert Ralf Lücke, Leiter<br />

Technischer Service und Projektverantwortlicher<br />

bei Follmann. Ende 2006 fiel<br />

dann die Entscheidung, die Zutrittskontrolle<br />

in das tisoware-System zu integrieren.<br />

Mit der damals neu entwickelten<br />

Zutrittslösung tisoware.OFFLINE stand<br />

eine komfortable Lösung zur Verfügung,<br />

mit der sich die elektronische Online-<br />

Zutrittskontrolle mit der kabellosen Offline-Zutrittssicherung<br />

effizient verknüpfen<br />

ließ.<br />

Dieses neue Modul ist eine integrale<br />

Lösung für eine Datenvernetzung, die auf<br />

der Radiofrequenz-Identifikation (RFID)<br />

basiert, also dem berührungslosen Datenaustausch<br />

per Funk. Online-Zutrittsleser<br />

und Offline-Standalone-Komponenten,<br />

etwa die Digitalzylinder, lassen sich dabei<br />

in der gleichen Bedieneroberfläche konfigurieren.<br />

So ist die Dateneingabe nur<br />

einmal notwendig. Für Lücke eine praktische<br />

Angelegenheit. Unabhängig von der<br />

Art der Zutrittspunkte kann er nämlich<br />

alltägliche Arbeiten – etwa das Anlegen<br />

des Datensatzes eines neuen Mitarbeiters,<br />

die Änderung der Zutrittsberechtigungen,<br />

die Behandlung vergessener<br />

oder verlorener Ausweise, Ausgabe von<br />

Besucherausweisen usw. – komfortabel<br />

vom Arbeitsplatz aus erledigen. „Das<br />

Konzept hat uns überzeugt. Außerdem<br />

hat es uns gereizt, ein ganz neues inno-<br />

Wer so innovativ ist wie Follmann & Co., ist meist auch für die Innovationen anderer<br />

aufgeschlossen. Das gilt auch für Sicherheitsangelegenheiten.<br />

vatives System zu bekommen. Da wurden<br />

wir gerne Pilotkunde“, erklärt er.<br />

In Zusammenarbeit mit der Kaba GmbH<br />

und dem Kaba-Partner Weckbacher<br />

GmbH aus Dortmund wurde das System<br />

schrittweise eingeführt. Der erste Schritt<br />

bestand darin, die „Außenhaut“ des<br />

Unternehmens, also alle Außenzugänge<br />

zu den Gebäuden, mit Online-Lesern vom<br />

Kaba-Typ Bedanet 91 04 oder 91 05 abzusichern.<br />

Dann machten sich die Techniker<br />

daran, im Gebäudeinnern Türen<br />

zu wichtigen Räumen und Abteilungen<br />

mit den mechatronischen Kaba-Komponenten<br />

elolegic c-lever (elektronischer<br />

Beschlag) und Digitalzylindern umzurüsten.<br />

Jeder Mitarbeiter erhielt zeitabhängig<br />

die Zutrittsberechtigungen, die er für<br />

seine Arbeit benötigt. Die Aktualisierung<br />

der Berechtigung (Validierung) erfolgt<br />

elegant bei der Zutrittsbuchung im Online-<br />

System. Bei Follmann muss nach jeweils<br />

fünf Tagen validiert werden.<br />

Nachdem in den Verwaltungsbereichen<br />

nun rund 50 Türen umgerüstet sind, sollen<br />

in einem zweiten Schritt sukzessive<br />

weitere 130 Türen in das System integriert<br />

werden. An die Reihe kommen jetzt<br />

Produktionsbereiche und Teamleiterbüros.<br />

Langfristig soll das Schließsystem<br />

fast gänzlich abgelöst werden.<br />

Die Erwartungen hat das System bei<br />

Follmann längst erfüllt. Denn es wurde<br />

ein kombiniertes, integriertes System<br />

geschaffen, das nur eine einzige Verwaltung<br />

benötigt. Der Systemverant-<br />

wortliche behält auch bei einer Vielzahl<br />

angeschlossener Systemeinheiten<br />

jederzeit die Übersicht über alle sicherheitsrelevanten<br />

Daten wie Personendaten,<br />

Zutrittsrechte und -daten, verlorene<br />

Ausweise, Sperrlisten und Logbücher.<br />

Mit Hilfe des Validierungsmechanismus<br />

werden verlorene oder nicht autorisierte<br />

Medien nicht nur im Online-System<br />

umgehend gesperrt, sondern auch mit<br />

nur minimalem Verzug an den mechatronischen<br />

Komponenten.<br />

„Wir konnten mit dem neuen System<br />

unsere Sicherheit insgesamt erhöhen,<br />

denn es eröffnete uns neue Möglichkeiten,<br />

Zugänge abzusichern“, zieht Lücke<br />

Bilanz. „Wir haben damit die Transparenz<br />

der Berechtigungen deutlich optimiert<br />

und somit ein höheres Sicherheitsniveau.<br />

Wir sparen Aufwand und Zeit, weil sich<br />

die Organisation vereinfacht hat. Insgesamt<br />

sind wir mit dem System und der<br />

Zusammenarbeit mit tisoware und Kaba<br />

sehr zufrieden.“<br />

www.kaba.de<br />

www.tisoware.com<br />

www.weckbacher.com<br />

www.follmann.de<br />

54 Security <strong>insight</strong><br />

2/20<strong>08</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!