21.11.2013 Aufrufe

Nutzungsplanung Siedlung - Kanton Basel-Landschaft

Nutzungsplanung Siedlung - Kanton Basel-Landschaft

Nutzungsplanung Siedlung - Kanton Basel-Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Ortsbildpflege<br />

2.1 Ortsbild<br />

Die Visitenkarte der Gemeinde<br />

Eine Stadt, ein Dorf oder ein Quartier ist mehr als eine<br />

Ansammlung von Einzelbauten.<br />

Die Wahrnehmung des Ortes<br />

Bewusst oder unbewusst reagieren wir auf die Qualität eines<br />

Ortsbildes. Erleben wir dabei Freude, Wohlbefinden, Geborgenheit<br />

oder Unbehagen, Gleichgültigkeit oder gar Befremdung?<br />

So bekommt der Begriff «Ortsbild» neuen Inhalt und einen<br />

hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Die Ortsbildpflege ist<br />

deshalb eine übergeordnete Aufgabe, die nicht allein denen<br />

zugute kommt, die an diesem Ort leben.<br />

Häfelfingen (BB Gem. Vogelschau) 1995<br />

Das äussere Ortsbild zeigt den Ort aus der Fernsicht. Das<br />

städtebauliche Grundmuster, die Gestalt der gesamten <strong>Siedlung</strong><br />

in ihrer <strong>Landschaft</strong>, mit der Silhouette, dem Ortsrand und<br />

der charakteristischen Dachlandschaft.<br />

Aufgrund der historischen Entwicklung und der Lage im<br />

<strong>Landschaft</strong>sraum bekommt der Ort seine Identität.<br />

«Ortsbild» ist nicht einfach eine nostalgische Kulisse mit geschützten<br />

Fassaden. Ganzheitlich betrachtet ist unser unmittelbares<br />

«Ortsbild» Lebensraum.<br />

Die Elemente des Ortsbildes<br />

Welche Elemente machen ein Ortsbild einzigartig und<br />

unverwechselbar?<br />

Dittingen<br />

Brislach<br />

Oltingen 1999<br />

Ist es die Lage in der <strong>Landschaft</strong>? Die klare Abgrenzung von<br />

<strong>Siedlung</strong> und <strong>Landschaft</strong>? Ist es der unverbaute Ortsrand, der<br />

harmonisch in die Kulturlandschaft übergeht?<br />

Das innere Ortsbild spiegelt den Nahbereich des Ortes.<br />

Das Zusammenspiel und die Raumbildung von Baugruppen,<br />

historisch wertvollen Einzelbauten, Platz- und Strassenräumen<br />

vermitteln das typische Bild des Ortes.<br />

Charakter und Einzigartigkeit<br />

Stadt Laufen<br />

<strong>Siedlung</strong> Freidorf Muttenz<br />

Jeder Ort hat hervorragende Merkmale, die innerhalb der verschiedenen<br />

räumlichen Beziehungsfelder auf die Betrachter-<br />

Innen einwirken. Diese Merkmale geben dem Ort Identität; sie<br />

sind Fixpunkte; durch ihre Einprägsamkeit ermöglichen sie<br />

eine bessere Orientierung.<br />

Ist es die klare Ablesbarkeit der <strong>Siedlung</strong>sstruktur, des städtebaulichen<br />

Grundmusters?<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!