21.11.2013 Aufrufe

LP Gym Physik Ebene 4 - Lehrerseite von Wolfram Thom

LP Gym Physik Ebene 4 - Lehrerseite von Wolfram Thom

LP Gym Physik Ebene 4 - Lehrerseite von Wolfram Thom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 13 -<br />

geradlinige Ausbreitung des Lichts; Lichtgeschwindigkeit<br />

diffuse und gerichtete Reflexion; Reflexionsgesetz;<br />

virtuelles Bild<br />

Brechung <strong>von</strong> Lichtstrahlen; Totalreflexion<br />

Schatten, Mond- und Sonnenfinsternisse (6 Ek);<br />

Aufzeigen des Prinzips <strong>von</strong> der Umkehrbarkeit<br />

des Lichtwegs; Hinweis auf die Bedeutung der<br />

endlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit des<br />

Lichts<br />

Entdecken der Eigenschaften <strong>von</strong> Bildern am<br />

ebenen Spiegel (6 M: Spiegelungsbegriff)<br />

qualitative Behandlung; Besprechung <strong>von</strong> Naturund<br />

Himmelserscheinungen (6 W) und technischen<br />

Anwendungen (6 MT, DS)<br />

3.2 Abbildung durch Sammellinsen; optische Instrumente (ca. 9 Std.)<br />

Über die Abbildung durch Lichtbündel sollen die Schüler die Entstehung der beobachteten reellen und<br />

virtuellen Bilder bei Sammellinsen verstehen. Sie lernen optische Instrumente und deren Entwicklung<br />

als Beispiele für die Wechselwirkung zwischen Wissenschaft und Technik kennen. Der weite<br />

Anwendungsbereich optischer Instrumente verdeutlicht den Schülern, daß die Menschen erst durch<br />

diese Hilfsmittel den Zugang zum Mikro- und Makrokosmos erhielten, den ihnen das Auge allein nicht<br />

erschließen kann (6 W).<br />

optische Eigenschaften <strong>von</strong> Sammellinsen<br />

Entstehung reeller und virtueller Bilder<br />

Wiederholung <strong>von</strong> Grundlagen (vgl. Ph8)<br />

Bildkonstruktionen und Bestätigung im Versuch;<br />

Beschränkung auf dünne Linsen und achsennahe<br />

Strahlen<br />

Linsengleichungen geometrische Herleitung (6 M9)<br />

Auge<br />

optische Instrumente<br />

Bildentstehung im Auge (6 B10; 6 V: Gefahren<br />

durch optische Beeinträchtigungen)<br />

zwei der folgenden Instrumente sollen ausführlich<br />

behandelt werden (6 FZ):<br />

Photoapparat, Projektionsapparat, Kepler-<br />

Fernrohr (6 G), Mikroskop (6 B9)<br />

3.3 Dispersion und Farben <strong>von</strong> Licht (ca. 4 Std.)<br />

Die physikalische Behandlung der Farben vermittelt den Schülern einen Einblick sowohl in Grundlagen<br />

der Farbmischung als auch in moderne technische Verfahren zur Herstellung farbiger Bilder (6 MB).<br />

Dispersion <strong>von</strong> Licht; Spektralfarben;<br />

additive und subtraktive Farbmischung<br />

Hinweis auf Regenbogenfarben; Erzeugung<br />

farbiger Bilder (6 Ku); Hinweis auf das Farbensehen<br />

als Ergebnis eines physiologischen<br />

Prozesses (6 B10)<br />

Gerade in der Optik sind Schülerversuche motivierend und überzeugend. Für Reflexionsgesetz,<br />

Brechung und Totalreflexion eignen sich u.a. "Stecknadelversuche". Ferner bieten sich folgende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!