22.11.2013 Aufrufe

Die Sprache der Bilder - enostopos

Die Sprache der Bilder - enostopos

Die Sprache der Bilder - enostopos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stier erliegen – er ist zum Tod<br />

verurteilt.<br />

Das Rind<br />

Und gebrochen geht <strong>der</strong> Stier in den<br />

Sternenhimmel ein: das<br />

Tierkreiszeichen Taurus zeigt das<br />

halbe Tier in seinem vor<strong>der</strong>en Teil,<br />

<strong>der</strong> geknickt ist: die hintere Hälfte<br />

mit den Zeugungsorganen ist am<br />

Himmel nicht vorhanden.<br />

"Das goldene Kalb<br />

Doppelflöten, Hörner, Geigen<br />

Spielen auf zum Götzenreigen,<br />

Und es tanzen Jakobs Töchter<br />

Um das goldne Kalb herum -<br />

- Brumm - Brumm - Brumm<br />

Paukenschläge und Gelächter.<br />

Hochgeschürzt bis zu den<br />

Lenden<br />

Und sich fassend an den<br />

Händen,<br />

Jungfraun edelster<br />

Geschlechter<br />

Kreisen wie ein Wirbelwind<br />

Um das Rind -<br />

Paukenschläge und Gelächter.<br />

Aron selbst wird fortgezogen<br />

Von des Tanzes<br />

Wahnsinnswogen,<br />

Und er selbst, <strong>der</strong><br />

Glaubenswächter,<br />

Tanzt im Hohenpriesterrock,<br />

Wie ein Bock -<br />

Paukenschläge und<br />

Gelächter."<br />

Heinrich Heine<br />

Der Stier war in Ägypten dem<br />

Sonnengott geweiht. In Memphis<br />

suchten die Priester einen durch<br />

körperliche und seelische<br />

Eigenschaften ausgezeichneten<br />

Stier: fand er sich, wurde er als<br />

Epiphanie des Gottes umjubelt. Man<br />

ließ ihn durch die Fel<strong>der</strong> schweifen;<br />

von daher auch sein Name "hpj" -<br />

"<strong>der</strong> Eilende". Sein Umherstreifen<br />

sollte reiche Frucht bringen.<br />

Der Tanz <strong>der</strong> Israeliten um das<br />

goldene Kalb war geradezu die<br />

Beschwörung des alten<br />

Wohlergehens (2 Mose, 32).<br />

Abends ging die Sonne in den Leib<br />

<strong>der</strong> Himmelskuh (Hathor) ein - am<br />

nächsten Tag wurde sie wie<strong>der</strong> aus<br />

ihr geboren. So stand <strong>der</strong> natürliche<br />

Kreislauf im bildlichen<br />

Zusammenhang des Rindes.<br />

In <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Kultur des Westens<br />

wird die Kuh zum Symbol des<br />

Mütterlichen. Als Vertreterin <strong>der</strong><br />

ersten Nahrung kann das Spiel mit<br />

einer Kuh zur tiefenpsychologischen<br />

Signatur früher Erfahrungen<br />

werden, weist auf Urvertrauen und<br />

frühe Weisen seelischer Stabilität.<br />

Selbst die Tötung des Stieres kann<br />

zur Chiffre des Lebens werden. Im<br />

Kult des Mithras, eines in <strong>der</strong> Antike<br />

weit verbreiteten iranischen<br />

Mysterienkultes, stand im Zentrum<br />

des Rituals die Enthüllung des<br />

sakramentalen Bildes, auf dem<br />

Mithras das Tier tötet: damit aus<br />

seinem Leib und Samen die Tierund<br />

Pflanzenwelt neu erstehen kann.<br />

In Assoziation dazu stehen die<br />

Stierkämpfe Iberiens. Der<br />

gewaffneten Kraft und dem präzisen<br />

Geschick des Menschen wird <strong>der</strong><br />

"Ein Mensch, durch Unglück<br />

gemäßigt<br />

Wenn sie einen Menschen<br />

zeigen wollen, <strong>der</strong> durch<br />

zurückliegendes Unglück<br />

gemäßigt wurde, zeichnen sie<br />

einen mit wilden Feigen<br />

bekränzten Stier. Denn wenn<br />

<strong>der</strong> Stier in Rage gerät, geht er<br />

unter die wilden Feigen und<br />

beruhigt sich."<br />

Horapollo II, 77<br />

Das Tierkreiszeichen Stier hat in <strong>der</strong><br />

Astrologie die Bedeutung <strong>der</strong><br />

"Erhöhung des Mondes". Das<br />

bedeutet: in diesem<br />

Tierkreisabschnitt sind die Kräfte<br />

des Wachsens und Gedeihens<br />

"erhöht". <strong>Die</strong> Sonne durchläuft<br />

dieses Zeichen im April: in die<br />

Knospen schießt Saft, und sie<br />

grünen, die Obstbäume stehen in<br />

Pracht, und eine riesige Blumenfülle<br />

sprießt.<br />

Analogien des Mondes sind: das<br />

Feuchte, das Weibliche, <strong>der</strong><br />

Intellekt, die Mathematik, die Musik,<br />

das Volk, die Nacht. Alles diese<br />

Aspekte stehen in enger Verbindung<br />

zur Natur, zu den Sinnen, zur Ratio.<br />

"Wird dir <strong>der</strong> Wildstier dienen<br />

wollen,/ bleibt er an deiner<br />

Krippe zur Nacht?<br />

Hältst du am Seil ihn in <strong>der</strong><br />

Furche,/ pflügt er die Täler<br />

hinter dir her?<br />

Traust du ihm, weil er so stark<br />

ist?/ Überläßt du ihm deine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!