22.11.2013 Aufrufe

Die Sprache der Bilder - enostopos

Die Sprache der Bilder - enostopos

Die Sprache der Bilder - enostopos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im ägyptischen Reich war das<br />

Horusauge eines <strong>der</strong> bedeutsamsten<br />

und wirkmächtigsten Symbole. Nach<br />

dem Mythos riss <strong>der</strong> rivalisierende<br />

Gott Seth Horus das rechte Auge<br />

aus; aber <strong>der</strong> Mondgott Toth,<br />

Schutzgott <strong>der</strong> Wissenschaften und<br />

<strong>der</strong> Schreibkunst, setzte es akribisch<br />

wie<strong>der</strong> zusammen, und heilte es.<br />

In <strong>der</strong> magischen Anwendung dieses<br />

Mythos brachte man überall, wo ein<br />

Zustand <strong>der</strong> Schwäche und <strong>der</strong><br />

Störung <strong>der</strong> natürlichen Ordnung<br />

eingetreten war, dieses Symbol an.<br />

Es diente vor allem zu Amuletten: es<br />

sollte als Symbol des Glückes in<br />

magischer Weise schützen,<br />

universelle Harmonie herbeirufen,<br />

den ewigen Kreislauf des Werdens<br />

unterstützen. So bedeutete es auch<br />

das zyklische Zu- und Abnehmen des<br />

Mondes, ja die Wachstumskräfte und<br />

den Mond selbst.<br />

Auf die Pharaonen bezogen<br />

bedeutete das die uneingeschränkte<br />

Dauer und die ewige Erneuerung<br />

ihres Königtums. <strong>Die</strong> Himmelfahrt<br />

eines Pharao wurde oft als Flug<br />

eines Falken dargestellt; damit<br />

ergaben sich metaphorische<br />

Weiterungen zwischen dem Bild des<br />

Raubvogels und dem Ba-Vogel,<br />

einem Vogel, <strong>der</strong> die Seele des<br />

Menschen darstellen sollte.<br />

Daran knüpft wie<strong>der</strong>um Horapollo,<br />

und überliefert richtig die<br />

entsprechenden Worte <strong>der</strong><br />

altägyptischen <strong>Sprache</strong>. Da die<br />

Aussprache bis heute nicht bekannt<br />

ist - das Ägyptische war wie das<br />

Jüdische eine reine<br />

Konsonantenschrift, und die Reste<br />

im Koptischen haben sich im Laufe<br />

<strong>der</strong> Jahrtausende stark gewandelt -<br />

könnte an dieser Stelle sogar ein<br />

Hinweis auf die alte, zumindest<br />

frühere, lautliche Formung <strong>der</strong><br />

Wörter gegeben sein.<br />

"<strong>Die</strong> Seele<br />

den Ägyptern baieth. Teilt man<br />

dieses Wort, bedeutet es<br />

`Seele´ und `Herz´, den bai<br />

heißt Seele und eth heißt Herz.<br />

Nach den Ägyptern enthält das<br />

Herz die Seele. Das<br />

kombinierte Wort bedeutet<br />

also so viel wie `Seele-im-Herz<br />

´. Darum trinkt <strong>der</strong> Falke, weil<br />

er den selben Charakter wie<br />

die Seele hat, niemals Wasser,<br />

son<strong>der</strong>n Blut, das wie<strong>der</strong>um<br />

die Seele nährt."<br />

Horapollo I, 7.<br />

<strong>Die</strong> Vorstellung "Ba" hat wenig mit<br />

dem christlichen Seelenbegriff zu<br />

tun. Gemeint sind physische und<br />

psychische Lebenskräfte, recht<br />

ähnlich dem Seelenbegriff <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Naturwissenschaft.<br />

Der "Physiologus" erwähnt<br />

bezeichnen<strong>der</strong>weise den Falken<br />

nicht. Auch in <strong>der</strong> Bibel sind<br />

Metaphern dieses Vogels vermieden:<br />

wohl wegen seiner überstarken<br />

Bezüge ins Niltal, und seiner engen<br />

Verbindung zur Ideologie des<br />

Pharao. Damit gibt es keinen<br />

Übergang dieses Symboles in die<br />

westliche Bil<strong>der</strong>welt.<br />

Bil<strong>der</strong><br />

links<br />

Glyphe Vögel<br />

Pharao, mit Falkenhaube,<br />

ägyptische Plastik.<br />

Warum <strong>der</strong> Falke ein Symbol<br />

<strong>der</strong> Seele ist, geht aus <strong>der</strong><br />

Deutung seines Namens<br />

hervor. Denn Falke heißt bei<br />

rechts<br />

Hieroglyphe liegen<strong>der</strong> o<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!