22.11.2013 Aufrufe

Download Teil I (4.5MB) - Kukuruz.ch

Download Teil I (4.5MB) - Kukuruz.ch

Download Teil I (4.5MB) - Kukuruz.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Das Leben ist eine ständige Su<strong>ch</strong>e und diese Su<strong>ch</strong>e bringt die Entdeckung<br />

neuer und interessanter Seiten - deshalb hat das Reisen die Mens<strong>ch</strong>en s<strong>ch</strong>on<br />

immer gelockt. Dieser Reiseführer ist ein Versu<strong>ch</strong>, mögli<strong>ch</strong>st umfassende<br />

Information über die Geographie, die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te, die Kultur und die<br />

touristis<strong>ch</strong>en Mögli<strong>ch</strong>keiten Transkarpatiens zu vermitteln. Transkarpatien<br />

ist eine der s<strong>ch</strong>önsten Regionen der Ukraine. Es liegt mitten in Europa an der<br />

Kreuzung der Kulturen, Völker und Religionen, an der Grenze zwis<strong>ch</strong>en Ost<br />

und West. Unser Reiseführer wird Ihnen bei der Verwirkli<strong>ch</strong>ung Ihrer<br />

Interessen behilfli<strong>ch</strong> sein und Ihre ersten S<strong>ch</strong>ritte bei der Ers<strong>ch</strong>ließung dieser<br />

Region begleiten.<br />

Wer einmal Transkarpatien besu<strong>ch</strong>t hat, wird nie die Fris<strong>ch</strong>e und Ruhe der<br />

Urwälder, die Gerü<strong>ch</strong>e der blühenden Wiesen, das Brausen der Gebirgsbä<strong>ch</strong>e,<br />

die steil aufragenden Bergrücken, den Ges<strong>ch</strong>mack von S<strong>ch</strong>afkäse, den Klang<br />

der Trembita sowie die Offenheit und Gastfreundli<strong>ch</strong>keit der Mens<strong>ch</strong>en<br />

vergessen. Hier, im Rei<strong>ch</strong> der Ruhe und der unberührten Natur weitab vom<br />

Lärm der Flugzeuge, Fabriken und Großstädte bewahrt die auto<strong>ch</strong>thone<br />

Bevölkerung ihre alten Bräu<strong>ch</strong>e, ihre Kunst und und ihre Spra<strong>ch</strong>e. Die<br />

ukrainis<strong>ch</strong>en Stämme der Lemken, Bojken und Huzulen leben hier seit<br />

Jahrhunderten friedli<strong>ch</strong> mit Ungarn, Russen, Slowaken, Rumänen, Roma,<br />

Deuts<strong>ch</strong>en, Juden und anderen Völkern friedli<strong>ch</strong> zusammen. Dieses bunte<br />

Spra<strong>ch</strong>en- und Völkergemis<strong>ch</strong> hat in Transkarpatien ein einzigartiges<br />

Lokalkolorit ges<strong>ch</strong>affen.<br />

Transkarpatien kann auf eine we<strong>ch</strong>selhafte und rei<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

zurückblicken. Es geriet in die Hände vers<strong>ch</strong>iedener Besitzer und war oft im<br />

Mittelpunkt religiöser Kriege und von Aufständen gegen die Feudalherrs<strong>ch</strong>aft.<br />

Allein im 20. Jahrhundert we<strong>ch</strong>selte die Region die Staatsangehörigkeit<br />

se<strong>ch</strong>smal. Transkarpatien vereinigt auf seinem Territorium ni<strong>ch</strong>t nur<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Völker, sondern au<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene geografis<strong>ch</strong>e und klimatis<strong>ch</strong>e<br />

Zonen - von warmen Talgebieten mit fru<strong>ch</strong>tbarem Ackerland und weiten<br />

Weingärten bis zu Ho<strong>ch</strong>gebirgswiesen mit S<strong>ch</strong>afherden. Transkarpatien ist<br />

bis heute eine der intaktesten Regionen der Ukraine. Dur<strong>ch</strong> den<br />

wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Niedergang na<strong>ch</strong> dem Zerfall der Sowjetunion und die<br />

s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong> entwickelte S<strong>ch</strong>werindustrie ist Transkarpatien von Umweltbelastungen<br />

weitgehend vers<strong>ch</strong>ont geblieben.<br />

Die allgemeine Wirts<strong>ch</strong>aftskrise Anfang der 90-er Jahre hatte unter anderem<br />

einen Einbru<strong>ch</strong> im Tourismus zur Folge. Aber in letzter Zeit verzei<strong>ch</strong>net er<br />

ein hohes Wa<strong>ch</strong>stum und soll in der nä<strong>ch</strong>sten Zukunft wieder eine der<br />

führenden Bran<strong>ch</strong>en in der Region werden. Da die Tourismusinfrastruktur<br />

no<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong> ausgebaut ist, bleibt viel Raum für die Entwicklung eines<br />

sanften, naturnahen Tourismus, der keine ho<strong>ch</strong>klassigen Dienstleistungen<br />

verlangt. Im Unters<strong>ch</strong>ied zu unseren nä<strong>ch</strong>sten Na<strong>ch</strong>barn - Polen, der Slowakei<br />

und Ungarn - wo Aktivtourismus s<strong>ch</strong>on ein flä<strong>ch</strong>endeckendes Ausmass errei<strong>ch</strong>t<br />

hat, wird diese Art des Reisens in der Ukraine eben erst entdeckt und<br />

Transkarpatien bleibt wohl no<strong>ch</strong> für einige Zeit ein Geheimtipp sowohl für<br />

ukrainis<strong>ch</strong>e als au<strong>ch</strong> für ausländis<strong>ch</strong>e Touristen.<br />

Transkarpatien bietet ni<strong>ch</strong>t nur Sanatorien, Kurorte, Mineralwasserquellen,<br />

Wein und kulinaris<strong>ch</strong>e Vielfalt, sondern au<strong>ch</strong> wunders<strong>ch</strong>öne Holz- und<br />

Steinkir<strong>ch</strong>en, Klöster, S<strong>ch</strong>lösser, Synagogen und alte jüdis<strong>ch</strong>e Friedhöfe sowie<br />

Tausende von Wanderwegen, die auf Sie warten.<br />

Beginnen wir also unsere Reise!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!