22.11.2013 Aufrufe

TUTorial

TUTorial

TUTorial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TUTorial</strong><br />

<br />

Prozessevaluation durch Befragung<br />

Neben der Beobachtung kann durch gezielte Befragung der TN<br />

ein Bild über die Gruppe und den Prozess entstehen.<br />

Bei Entwicklung einer Fragstellung muss berücksichtigt werden,<br />

dass:<br />

- jedeR TN nur für sich selbst sprechen kann,<br />

- jedeR TN nur mitteilen kann, was er/sie selbst verifizierbar<br />

wahrnimmt und beobachtet,<br />

- jedeR TN Aussagen nur über solche Empfindungen zu treffen<br />

vermag, die persönlich und mithin auch subjektiv sind.<br />

Eine Frage wie: „Sind die TN am Thema interessiert?“ ist ein<br />

Beispiel dafür, wie die Fragestellung nicht lauten sollte. Das<br />

Interesse anderer TN kann von einer anderen Person nicht empfunden<br />

werden und die Beobachtung von Interesse ist ebenfalls<br />

nicht (unmittelbar) möglich.<br />

Beobachtbar sind Reaktionen und Handlungen sowie Verhaltensweisen.<br />

Von einem spezifischen Verhalten ausgehend kann unter<br />

Umständen auf mögliches Interesse bzw. Desinteresse<br />

geschlossen werden. Fragen sollten einfach, verständlich und<br />

präzise gestellt werden, um den Interpretationsspielraum in<br />

Hinblick darauf, wie die Antwort zu verstehen ist, möglichst gering<br />

zu halten.<br />

Literatur:<br />

vgl. Gerl, H. / Pehl, K. (Hg.): Evaluationen in der Erwachsenenbildung –<br />

Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. 1983<br />

Methoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!