22.11.2013 Aufrufe

TUTorial

TUTorial

TUTorial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TUTorial</strong><br />

<br />

Arbeitsformen<br />

Kleingruppenphasen muss über die Ergebnisse im Plenum informiert und unterschiedliche<br />

Beiträge verglichen werden. Findet die Arbeit zu lange in Kleingruppen<br />

statt, kann das dazu führen, dass das Gefühl, Teil einer größeren Gruppe zu sein,<br />

schwindet und sich Konkurrenzen ausbilden.<br />

Paararbeit<br />

Inhalte werden in einem Zweiergespräch erörtert. Diese Form der Zusammenarbeit ist<br />

besonders in Gruppen günstig, in denen sich die TN noch nicht kennen und es einzelnen<br />

schwer fällt, vor anderen ‚öffentlich’ ihre Position zu vertreten. Schüchternheit<br />

und Angst abbauen und einen ersten Bezugspunkt finden lässt sich im kleinen Rahmen<br />

leichter. Aber auch für die Auseinandersetzung mit persönlichen, eventuell intimen<br />

Themen eignet sich diese Form.<br />

Einzelarbeit (EA)<br />

JedeR TN denkt selbst zum Thema nach. JedeR kann sich ihrer/seiner eigenen<br />

Wünsche, Positionen, Erfahrungen und Erinnerungen bewusst werden. Diese Form ist<br />

besonders dann als Einstieg in ein Thema geeignet, wenn es darum geht, individuelle<br />

Zugänge zu einem Thema (Studienmotivation, Familiengeschichte etc.) zu finden und<br />

deutlich zu machen.<br />

Die eigenen Gedanken zu notieren erleichtert das Einbringen der eigenen Position und<br />

wirkt dem Vergessen der eigenen Gedanken in der Dynamik der Diskussion entgegen.<br />

Methoden<br />

aus: PotzBlitz1982

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!