22.11.2013 Aufrufe

TUTorial

TUTorial

TUTorial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TUTorial</strong><br />

<br />

Kommunikationsmodell<br />

4 Ohren Modell<br />

(F. Schultz von Thun)<br />

Jede Nachricht (Kommunikation, Information) beinhaltet vier<br />

verschiedene Aspekte bzw. Ebenen.<br />

Sachinhalt<br />

Selbstoffenbarung<br />

<br />

Beziehung<br />

Appell<br />

Beispiel: „Die Ampel ist grün.”<br />

Sachinhalt:<br />

Zunächst beinhaltet eine Nachricht eine Information über einen<br />

bestimmten Sachverhalt.<br />

„Es leuchtet eine grüne Lampe.”<br />

Selbstoffenbarung:<br />

In jeder Nachricht steckt neben der Information über den<br />

Sachinhalt noch Information über die Person, die spricht. Es können<br />

Informationen sein, die gewollt weiter gegeben werden,<br />

jedoch kann dies auch unfreiwillig geschehen.<br />

Hier etwa: „Ich kann Farben wahrnehmen, bin einE aufmerksame<br />

BeifahrerIn etc.”.<br />

Beziehung:<br />

Aus jeder Nachricht geht hervor, wie der/die SenderIn zur/zum<br />

EmpfängerIn steht. Oft zeigt sich dies in der gewählten<br />

Formulierung und im Tonfall bzw. an nicht-sprachlichen<br />

Begleitsignalen.<br />

Etwa: „Ich traue dir nicht zu, das Auto ohne meine Hilfe zu<br />

lenken.“<br />

Methoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!