22.11.2013 Aufrufe

Formular 13/1: Schallquellen, Lärmminderungsmaßnahmen

Formular 13/1: Schallquellen, Lärmminderungsmaßnahmen

Formular 13/1: Schallquellen, Lärmminderungsmaßnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BeSB GMBH BERLIN Blatt 4 zum Gutachten Nr. 4060.6-03 vom 02.08.2004<br />

1 Verzeichnisse<br />

1.1 Tabellenverzeichnis<br />

Seite<br />

Tabelle 1: Immissionsrichtwerte (außen) gemäß Kapitel 6.1 der<br />

TA Lärm für uneingeschränkt zum Wohnen geeignete<br />

Gebietsnutzungen................................................................................... 15<br />

Tabelle 2: Anforderungen gem. TA-Lärm und gutachterliche<br />

Konkretisierung für bewohnte Gebiete in Mörfelden-<br />

Walldorf.................................................................................................... 19<br />

Tabelle 3: Koordinaten und Beschreibung der maßgeblichen<br />

Immissionsorte ........................................................................................ 24<br />

Tabelle 4: Leistungsstufen und Prüflaufdauern (ohne 30 %<br />

Zeitzuschlag) der relevanten Triebwerke............................................ 28<br />

Tabelle 5: Mittlerer Schalldruckpegel L Aeq,Innen im Inneren des<br />

vorhandenen Triebwerksprüfstandes (Triebwerk: PW4156)............ 30<br />

Tabelle 6: In den Abgaskanal eingespeister A-bewerteter<br />

Schallleistungspegel eines großen Triebwerks<br />

(Referenztriebwerk CF6-80C) je Oktave bei Volllast ......................... 32<br />

Tabelle 7: In den Ansaugkanal eingespeister A-bewerteter<br />

Schallleistungspegel eines großen Triebwerks<br />

(Referenztriebwerk CF6-80C) je Oktave bei Volllast ......................... 34<br />

Tabelle 8: Leistungsstufen und Prüflaufdauern (ohne 30%-<br />

Zeitzuschlag) verschiedener Triebwerke sowie<br />

Pegeldifferenz ∆L der jeweiligen Laststufe im Vergleich zu<br />

Volllast...................................................................................................... 35<br />

Tabelle 9: gemessene Schalldruckpegel in Arbeitsbereichen und<br />

bewertete Schalldämmmaße R’ w im bestehenden Prüfstand ........... 36<br />

Tabelle 10: bewertete Schalldämmmaße von Außenbauteilen ............................ 37<br />

Tabelle 11: Mindesteinfügungsdämpfungsmaße der Schalldämpfer ................. 38<br />

Tabelle 12: Ermittlung des über den Ansaugturm abgestrahlten A-<br />

Schallleistungspegel während des Volllastbetriebs eines<br />

großen Triebwerks (CF6-80C) ............................................................... 43<br />

Tabelle <strong>13</strong>: Ermittlung des über den Abgasturm abgestrahlten A-<br />

Schallleistungspegel während des Volllastbetriebs eines<br />

großen Triebwerks (CF6-80C) ............................................................... 43<br />

Tabelle 14: Für die Berechnungen verwendete Oktavschalldämmmaße<br />

der Außenbauteile................................................................................... 44<br />

Tabelle 15: Für die Berechnungen verwendete Innenschalldruckpegel<br />

L Aeq,Innen vor den Außenbauteilen ......................................................... 45<br />

Tabelle 16: prognostizierte Beurteilungs- und Maximalpegel und durch<br />

den geplanten Triebwerksprüfstand für ausgebaute<br />

Triebwerke - tags..................................................................................... 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!