22.11.2013 Aufrufe

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

2 Lehre<br />

2.1 Vorlesungen, Übungen, Laboratorien<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Gockenbach<br />

<strong>Hochspannungstechnik</strong> I WS TV 2<br />

Erzeugung hoher Wechsel- und Gleichspannungen - Transformatorkaskaden - Gleichrichterschaltungen<br />

zur Spannungsvervielfachung - Elektrostatische Generatoren -<br />

Erzeugung von Stoßspannungen - Stoßspannungsvervielfachungsschaltungen - Messung<br />

von Wechsel-, Gleich- und Stoßspannungen - Funkenstrecken - Elektrostatische<br />

Spannungsmesser - Kapazitive, ohmsche und gemischte Spannungsteiler - Methoden<br />

zur Berechnung elektrostatischer Felder - Durchschlagsprozesse in gasförmigen,<br />

flüssigen und festen Isolierstoffen<br />

<strong>Hochspannungstechnik</strong> II SS TV 2<br />

Durchschlag flüssiger Isolierstoffe - Elektrischer Durchschlag, Wärmedurchschlag und<br />

Erosionsdurchschlag fester Isolierstoffe - Einflußgrößen auf die Durchschlagspannung -<br />

Dielektrisches Verhalten flüssiger und fester Isolierstoffe - Dielektrische Messungen -<br />

Teilentladungsmessungen<br />

Hochspannungsgeräte WS TV 2<br />

Ein- und Ausschaltvorgänge in Netzen, Betrachtung der dabei auftretenden Überbeanspruchungen<br />

- Funktionsweise und Bauform verschiedener Hochspannungsschalter -<br />

SF 6 -Anlagen - Strom- und Spannungswandler und ihr Verhalten bei Wanderwellen -<br />

Hochspannungskabel - Spannungsdurchführungen und -ausleitungen - Konstruktion,<br />

Dimensionierung und Betriebsverhalten von Hochspannungs-Leistungskondensatoren -<br />

Ableiter<br />

Isolierstoffe der Elektrotechnik SS TV 2<br />

Physikalische Grundlagen - Elektrisches und dielektrisches Verhalten von Isolierstoffen<br />

und Isolierstoffsystemen wie z.B. Epoxidharzen, Polyesterharzen, Papier, Isolierölen,<br />

chlorierten Biphenylen (PCB), Ersatzflüssigkeiten für PCB, Papier-Öl-Dielektrikum,<br />

hochpolymeren Kunststoffen und Isoliergasen<br />

Grundlagen der Elektrotechnik I WS TV 2<br />

(für Maschinenbauer)<br />

Physikalische Größen, Einheiten, Gleichungen - Grundbegriffe der Elektrotechnik -<br />

Eigenschaften von Widerständen - Elektrische Feldgrößen, Berechnung elektrischer<br />

Felder, Kondensatoren - Energie und Kräfte im elektrischen Feld - Magnetische<br />

Feldgrößen, Berechnung magnetischer Felder - Induktionsgesetz - Gleichstromkreise -<br />

Mathematische Mittel zur Beschreibung elektrischer Vorgänge<br />

Grundlagen der Elektrotechnik II SS TV 2<br />

(für Maschinenbauer)<br />

Wechselstromkreise - Reihenschaltung, Parallelschaltung - Leistungsumsatz - Schwingkreise<br />

- Ausgleichsvorgänge - Mehrphasensysteme - Drehstromsystem, Leistung im<br />

Drehstromsystem - Nicht sinusförmige periodische Vorgänge - Elektrische<br />

Meßsysteme - Energiewandlung - Gleichstrommaschine, Synchronmaschine,<br />

Asynchronmaschine - Elektrische Antriebe - Energieübertragung, Komponenten der<br />

Energieübertragung - Schutzmaßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!