22.11.2013 Aufrufe

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

Prof. Dr.- Ing. habil. H. Borsi<br />

Hochspannungsmeßtechnik I WS TV 1<br />

Analoge und digitale Meßwerterfassung in der <strong>Hochspannungstechnik</strong> - Grundlagen,<br />

Aufbau und Funktionsweise von Meßsystemen - Probleme der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit - Schirmung und Filterung<br />

Hochspannungsmeßtechnik II SS TV 1<br />

Verlustfaktor- und Teilentladungsmeßtechnik - 0,1-Hz-Meßtechnik - Messung hoher<br />

schnellveränderlicher Ströme - Probleme und Besonderheiten bei der Messung von<br />

hohen Gleich-, Wechsel- und Stoßspannungen<br />

Dr-.Ing. R. Bitsch<br />

Hochspannungsschaltanlagen und Leitsysteme I WS TV 1<br />

Energiewirtschaftliche Einführung - Grundlagen der Hochspannungsschalttechnik -<br />

Beanspruchung, Bemessung, Prüfung von HS-Schaltsystemen - Schaltgeräte für<br />

Wechselstrom<br />

Hochspannungsschaltanlagen und Leitsysteme II SS TV 1<br />

Konventionelle Hochspannungsschaltanlagen – Leistungselektronische Anlagen -<br />

Sekundärtechnik - Zukunftsperspektiven<br />

Dr-.Ing. M. Sturm<br />

Systeme zur zukünftigen Energieoptimierung und -vermarktung I SS TV 1<br />

Marktanforderungen – Optimierte Energienutzung – Optimierte Assetnutzung<br />

Systeme zur zukünftigen Energieoptimierung und -vermarktung II WS TV 1<br />

Marktumfeld – Geschäftsprozesse im Überblick - Integration<br />

Dr.-Ing. S. Pöhler<br />

Technologie von Hochspannungs-/Hochleistungsübertragungen<br />

Aufbau, Prüfung und Monitoring von Hochspannungskabeln - Aufbau und Monitoring<br />

von gasisolierten Rohrleitern - Kenndaten und Aufbau von Hochtemperatur-<br />

Supraleiter-Kabeln - Versuchsanlage für Hochtemperatur-Supraleiter-Kabel<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. R. v. Olshausen/ Prof. Dr.- Ing. habil. H. Borsi<br />

Hochspannungs- und Hochleistungskabel WS TV 2<br />

Physikalische, werkstoff- und fertigungstechnische Grundlagen von Mittel-, Hoch- und<br />

Höchstspannungskabeln und deren Betriebseigenschaften - Garnituren (Endverschlüsse<br />

und Muffen), deren Aufgaben, Funktionsweise, Konstruktion und Fertigung -<br />

Elektrische Prüfungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!