22.11.2013 Aufrufe

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

2002 - 2003 - Fachgebiet Hochspannungstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 30 -<br />

Bild 2<br />

1,2 Getrocknete Luft<br />

3,4 500 h getrocknete Luft, 500 h CO 2<br />

5,6 CO 2<br />

Farbveränderungen der Isolierölproben<br />

nach künstlicher Alterung unter<br />

verschiedenen Atmosphären<br />

Ausgleichsbehälters mit der Umgebung<br />

dienende Atemrohr. Wie sich bei den<br />

Versuchen zeigte, reicht bereits ein sehr<br />

geringer Gasstrom aus, um den<br />

erwünschten Effekt der Alterungsreduktion<br />

durch Verminderung der Oxidation und<br />

Hydrolyse zu erreichen.<br />

Neben dem Einfluss des Kohlendioxids auf<br />

die elektrischen und dielektrischen Eigenschaften<br />

neuer Isolierstoffe wurde auch die<br />

Beeinflussung gealterter Isoliersysteme<br />

untersucht. Als Modell des<br />

Ausgleichsbehälters dienten<br />

Exsikkatoren, die über ihren<br />

Glasschliffanschluss am Deckel<br />

mit den zu untersuchenden<br />

Gasen über einen Gaswaschflaschenaufsatz,<br />

der die zugeführten<br />

Gase direkt auf die<br />

Oberfläche der Isolierflüssigkeit<br />

leitete, beströmt werden<br />

konnten. In einem Wärmeschrank<br />

wurden die Proben<br />

thermischen Beanspruchungen<br />

von 105 und 150 °C ausgesetzt,<br />

um sowohl den normalen Betrieb<br />

als auch den Überlastfall zu<br />

simulieren.. Es wurden jeweils<br />

zwei Proben mit durch eine<br />

Teilentladungseinsetzspannung<br />

35<br />

kV<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Bild 4<br />

Neuöl<br />

Alterung unter:<br />

Luft<br />

Luft/CO 2<br />

CO 2<br />

Durchschlagspannung<br />

80<br />

kV<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Bild 3<br />

Teilentladungseinsetzspannung<br />

nach IEC 60270 der Isolierölproben<br />

nach künstlicher Alterung unter verschiedenen<br />

Atmosphären<br />

20<br />

40 60 80<br />

Temperatur<br />

Neuöl<br />

Luft<br />

Luft / CO 2<br />

CO 2<br />

Durchschlagspannungen nach IEC 60156 der Isolierölproben<br />

nach künstlicher Alterung unter<br />

verschiedenen Atmosphären<br />

Silikagel- Vorlage getrockneter Luft, zwei mit<br />

Kohlendioxid aus einer handelsüblichen<br />

Gasflasche und zwei weitere zunächst<br />

ebenfalls mit Luft begast. Diese zwei<br />

Exsikkatoren wurden nach der Hälfte der<br />

Alterungszeit (500 h) auf eine Begasung mit<br />

CO 2 umgestellt, womit die Applikation des<br />

neuen Systems an einem alten Transformator,<br />

der bereits eine längere Betriebszeit als<br />

luftatmender Transformator aufweist,<br />

nachgebildet werden sollte. Bild 2 zeigt die<br />

Farbveränderung der Ölproben nach Abschluss<br />

der Versuche.<br />

Der wichtigste Parameter, der die Eigenschaft<br />

einer Flüssigkeit als Isolierstoff charakterisiert,<br />

ist die Durchschlagspannung nach IEC 60156.<br />

Die Ergebnisse der durchgeführten<br />

Durchschlaguntersuchungen an den unter<br />

verschiedenen Atmosphären gealterten Proben<br />

sind in Bild 3 zusammengefasst.<br />

°C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!