23.11.2013 Aufrufe

Pressespiegel 23_13 vom 01.06. bis 07.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 23_13 vom 01.06. bis 07.06.2013.pdf - Evangelisch ...

Pressespiegel 23_13 vom 01.06. bis 07.06.2013.pdf - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Südostschweiz <strong>vom</strong> 04.06.20<strong>13</strong>, Seite 03.pdf<br />

Region<br />

Kirchgemeinden<br />

sind nun vereint<br />

St. Peter. – Die Kirchgemeinden,<br />

die derzeit die Pastorationsgemeinschaft<br />

Mittelschanfigg bilden, haben<br />

kürzlich mit klarer Mehrheit<br />

die Fusion zur <strong>Evangelisch</strong>-reformierten<br />

Kirchgemeinde Mittelschanfigg<br />

gutgeheissen. Die Fusion<br />

tritt gemäss Mitteilung am 1. Januar<br />

2014 in Kraft. Der neue Kirchgemeindevorstand<br />

soll im Verlauf<br />

des Sommers gewählt werden. (jy)<br />

Grenzwache stoppt<br />

Schmuggler<br />

Kriessern. – Vergangene Woche<br />

haben Grenzwächter beim Grenzübergang<br />

Kriessern einen in Litauen<br />

immatrikulierten Personenwagen<br />

angehalten. Bei der Durchsuchung<br />

des Fahrzeuges fanden die<br />

Grenzwächter im Kofferraum 108<br />

Stangen Zigaretten, wie die Grenzwachtregion<br />

St. Gallen und Graubünden<br />

gestern mitteilte. Die Abklärungen<br />

ergaben, dass der Fahrzeugführer,<br />

ein 36-jähriger Litauer,<br />

die Zigaretten im Transit nach<br />

Frankreich bringen wollte. Gegen<br />

den Mann wurde ein Zollstrafverfahren<br />

eingeleitet. Er musste eine<br />

Bussenhinterlage von 5000 Franken<br />

leisten. (so)<br />

Verkehrsgarten<br />

Chur wieder offen<br />

Chur. –Die Stadtpolizei Chur stellt<br />

der Öffentlichkeit den Verkehrsgarten<br />

im Hallenstadion Chur wieder<br />

kostenlos als Fahrrad-Übungspark<br />

zur Verfügung. Unter professioneller<br />

Anleitung können Eltern mit ihren<br />

schulpflichtigen Kindern an<br />

drei Mittwochnachmittagen das<br />

korrekte Verhalten im Strassenverkehr<br />

üben. Der Verkehrsgarten ist<br />

am 5., 12. und 19. Juni jeweils von<br />

<strong>13</strong>.30 <strong>bis</strong> 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Grössere Gruppen werden gebeten<br />

per E-Mail an rene.bonderer@<br />

chur.ch oder unter Telefonnummer<br />

081 254 53 00 vorgängig einen<br />

Termin zu vereinbaren. (so)<br />

Velo- und Busspur auf<br />

der Masanserstrasse<br />

Stadt und Kanton wollen die<br />

Churer Masanserstrasse verbreitern<br />

und für den Velo- und<br />

Busverkehr attraktiver gestalten.<br />

Die Gesamtkosten belaufen<br />

sich auf 3,6 Millionen.<br />

<strong>Pressespiegel</strong> der <strong>Evangelisch</strong>-reformierten Landeskirche Graubünden<br />

Chur. – Der Churer Gemeinderat<br />

wird in seiner nächsten Sitzung <strong>vom</strong><br />

20. Juni über den Ausbau der Masanserstrasse<br />

befinden. Für insgesamt<br />

Kinobetreibe<br />

Aus des Scal<br />

Das Ciné Scala in St. Moritz<br />

musste wegen Einsturzgefahr<br />

des Nachbargebäudes per<br />

sofort geschlossen werden.<br />

Alternativen scheint es keine<br />

zu geben. Damit wird das<br />

Engadin zur kinofreien Landschaft.<br />

Von Fadrina Hofmann<br />

St. Moritz. – Kinobetreiber Gianni<br />

Bibbia hat die Nase voll. Erst wurde<br />

ihm gekündigt, weil das Gebäude umgenutzt<br />

werden sollte. Dann erhielt er<br />

eine Fristverlängerung <strong>bis</strong> Ende April<br />

2014, und nun wurde das Ciné Scala<br />

in St. Moritz aus sicherheitstechnischen<br />

Gründen per sofort geschlossen.<br />

Gemäss einem, laut Bibbia, «fadenscheinigen»<br />

Gutachten der aktuellen<br />

Hauseigentümerin Mobimo ist<br />

das Nachbargebäude dermassen baufällig,<br />

dass Bibbia die fristlose Kündigung<br />

erhielt. An seiner Sitzung <strong>vom</strong><br />

Donnerstag wurde der Gemeinderat<br />

St. Moritz über diese Ereignisse informiert.<br />

Valable Alternativen für den<br />

Fortbestand des Kinos gibt es momentan<br />

noch keine. Die Idee, bei der<br />

ehemaligen Reithalle einen Kino-<br />

Eventbetrieb zu realisieren, wurde<br />

nämlich <strong>vom</strong> Gemeindevorstand vorübergehend<br />

auf Eis gelegt (Ausgabe<br />

<strong>vom</strong> 27.April). Er entschied, sämtliche<br />

Abklärungen rund um die Reithalle<br />

auf 2015 zu sistieren. Doch mit der<br />

veränderten Situation sind jetzt die<br />

Politiker gezwungen, schnell zu handeln.<br />

«Wir dürfen das Kino nicht fallen<br />

lassen», meint Anita Urfer, die im Gemeindevorstand<br />

für den Bereich Kultur<br />

zuständig ist. Gemeinsam mit Bibbia<br />

hat sie eifrig nach Ausweichmöglichkeiten<br />

für den Kinobetrieb gesucht<br />

– erfolglos. Alle Alternativen<br />

kommen wegen der strengen sicherheits-<br />

und feuerpolizeilichen Auflagen<br />

nicht infrage. Ergo: Wenn nicht noch<br />

Die Aufkleber-Aktion des<br />

Dachverbands Giuru gibt zu<br />

r eden. Von «jugendlichem<br />

Leichtsinn» <strong>bis</strong> hin zu einer<br />

«sprachextremistischen Aktion»<br />

ist bei den Adressaten die Rede.<br />

Von Stefanie Studer<br />

Chur. –Domenic Toutsch, Präsident<br />

der Pro Idioms Engadin, kam an ihnen<br />

Verwaister Kinoeingang:<br />

keine Filme mehr gezeig<br />

ein Wunder geschieht, is<br />

ab jetzt ohne Kino.<br />

Reithalle wäre der Trau<br />

Bibbia hätte bereits ein<br />

sein Kinoinventar. Den<br />

noch nicht aufgeben. Zu<br />

Aufkleber-Aktion s<br />

tionen und Unternehm<br />

komme, schreibt die Giu<br />

Keine «weltsprache»<br />

Toutsch ist alles ander<br />

«Für mich ist das eine<br />

mistische Aktion», sagt e<br />

se Beschriftungen und<br />

Deutsch sind, gehe eben<br />

aus Rücksicht auf die<br />

nischsprechenden. «Ma<br />

nicht verlangen, dass R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!