23.11.2013 Aufrufe

Praxisprojekt Entwicklung eines Bildungskonzeptes ... - aktionbildung

Praxisprojekt Entwicklung eines Bildungskonzeptes ... - aktionbildung

Praxisprojekt Entwicklung eines Bildungskonzeptes ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

Für eine gute Integration sowie Teilhabe am Arbeitsleben müssen erforderliche<br />

Leistungen erbracht werden, um die Erwerbsfähigkeit behinderter oder von<br />

Behinderung bedrohter Menschen entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten,<br />

zu verbessern oder wieder herzustellen und damit ihre Teilhabe am Arbeitsleben<br />

möglichst auf Dauer zu sichern. Die berufliche Bildung sollte dabei die individuellen<br />

Eignungen und Neigungen <strong>eines</strong> jeden Menschen mit Behinderung berücksichtigen.<br />

Meine Aufgabe im Berufsbildungsbereich der Werkstatt des Saale-<br />

Betreuungswerkes der Lebenshilfe Jena gGmbH, WfbM, ist es dabei, die<br />

Teilnehmer auf eine geeignete Tätigkeit im Arbeitsbereich der Werkstatt oder auf<br />

dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.<br />

Ich bin seit nunmehr fünf Jahren in diesem Bereich tätig und dort ausschließlich für<br />

den Aufbaukurs verantwortlich.<br />

1.1. Motivation der Themenwahl<br />

Die Werkstattleitung trat an mich heran, dass ich für dieses sehr komplexe<br />

Arbeitsfeld die notwendigen beruflichen Bildungsmaßnahmen entwickle mit dem Ziel,<br />

dem Menschen mit Behinderung ein selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen bzw.<br />

ihm eine berufsspezifische Wahlmöglichkeit anzubieten. Um dieses Ziel<br />

kontinuierlich umzusetzen, bedarf es <strong>eines</strong> geeigneten <strong>Bildungskonzeptes</strong> mit den<br />

notwendigen Bildungsunterlagen für die fachtheoretische Bildung sowie der<br />

Erstellung von Arbeitsbegleitblätter für den fachpraktischen Bildungsteil Recycling.<br />

Die entwickelten Unterlagen sollen für jeden Menschen mit Behinderung zugänglich<br />

sein, so dass jederzeit schon Erlerntes wieder in Erinnerung gebracht werden kann.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!