23.11.2013 Aufrufe

Verbundbericht 2012 - VVO

Verbundbericht 2012 - VVO

Verbundbericht 2012 - VVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VVO</strong> VERBUNDBERICHT <strong>2012</strong><br />

IMPULSGEBER<br />

SEIT 15 JAHREN<br />

FÜR OPTIMALE<br />

ERGEBNISSE<br />

Intermobil Dresden war von 1999 bis 2005 ein<br />

IMPULSE FÜR<br />

DIE REGION<br />

Fortschritt des ÖPNV in Sachsen gab es intensive Ein -<br />

blicke und Vorstellungen von zukünftigen Pla nun gen.<br />

Die Chancen und Risiken für den Nahverkehr in den<br />

kom menden Jahren wurden diskutiert. Ein wesent liches<br />

Leitprojekt des Bundesministeriums für Bildung<br />

und Forschung. Es ging aus dem Ideenwett bewerb<br />

„Mobilität in Ballungsräumen“ hervor.<br />

Das Projekt verfolgte eine komplex angelegte<br />

The ma war die Entwicklung des regionalen Bus ver kehrs<br />

Dop pel strategie zur koordinierten Beeinflussung der Nach frage<br />

Der <strong>VVO</strong> und die Verkehrsunternehmen im Verbund<br />

steigerten in den vergangenen 15 Jahren<br />

mit Innovationen und neuen Konzepten deutlich<br />

die Qualität des Personennahverkehrs. Wie das<br />

in ländlichen Gebieten hinsichtlich des demo gra fi schen<br />

Wandels. Die finanzielle Lage der Land kreise und<br />

Kom munen zwingt zu Veränderungen im Angebot.<br />

Sinken de Schülerzahlen wirken sich zudem negativ<br />

auf die Fahr gastbilanz aus. Nur die sinnvolle Ver knüp-<br />

nach motorisiertem Individual verkehr und des Angebots des öffentlichen Verkehrs.<br />

Ziel war es, mit innovativen Technologien und intelligentem Verkehrs manage ment,<br />

die Effizienz und Flexibilität der Verkehrssysteme zu erhöhen und zur Verkehrs ver-<br />

meidung beizutragen.<br />

Projekt „Intermobil“ des Bundesministeriums für<br />

Bildung und Forschung, aus dem unter ande rem<br />

die SMS-Fahrplanaus kunft hervorging. Mit ei ner<br />

Fachtagung, die den Austausch zwischen der<br />

Nah verkehrsbranche, der Wissenschaft, der<br />

Poli tik und den Unternehmen aus der Region<br />

för der te, gab der <strong>VVO</strong> im vergangenen Jahr<br />

neue Impulse.<br />

„20 Jahre Neuer Regionalverkehr“ – so lautete der<br />

Name der Fachkonferenz, die der Verkehrsverbund<br />

Ober elbe gemeinsam mit dem Verband der deut-<br />

fung aller Verkehrsträger führt dazu, dass die Fahrt mit<br />

Bus und Bahn auch weiterhin in Stadt und Land attraktiv<br />

bleibt. Die nächste Zeit stellt den ÖPNV daher vor<br />

neue Heraus for derungen, die aber auch Möglichkeiten<br />

offerieren.<br />

Die Fachkonferenz „20 Jahre Neuer Regionalverkehr“<br />

war sachlich, informativ und abwechslungsreich. Es<br />

gab Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Ebenso<br />

berich teten Referenten aus verschiedenen Regionen über<br />

ihre Projekte und Erfahrungen. Fazit der Veran stal tung<br />

war es, mit Hilfe von Projekten den Nahverkehr im Inte-<br />

Vertreter aus Landtag, Landkreisen und Kommunen, der<br />

Verkehrsunternehmen, aus Verbänden und Industrie, wissenschaftler und Ver treter von Hochschulen trafen sich zur<br />

Verkehrs-<br />

Konferenz in Dresden (von links): Burkhard Ehlen, Geschäftsführer<br />

der <strong>VVO</strong> GmbH, Reiner Zieschank, Vorstand der DVB AG,<br />

Arndt Steinbach, Landrat des LK Meißen und Vorsitzender des<br />

Z-VOE, Dr. Jürgen Greschner, Geschäftsführer der INIT AG,<br />

Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr<br />

und stell vertretender Ministerpräsident des Freistaates Sachsen,<br />

Andrea Radtke, Geschäftsführerin der RBO GmbH, Dieter Unger,<br />

Geschäftsführer der RVD GmbH und Hans-Jürgen Pfeiffer,<br />

Geschäftsführer des ZVON.<br />

Die erste Fachtagung des <strong>VVO</strong> fand 2004 gemeinsam mit der Deutschen Verkehrs -<br />

wissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „ÖPNV in Deutschland – Rahmenbe-<br />

dingungen im Umbruch“ statt. Schwerpunkt der Veranstaltung war vor allem der<br />

europaweite Wettbewerb im Nahverkehr und<br />

seine Folgen für die Anbieter, die Aufgabenträger<br />

und die Regionen.<br />

Informationen zu weiteren Projekten<br />

des <strong>VVO</strong> unter: www.vvo-online.de<br />

26<br />

schen Ver kehrsunternehmen (VDV) am 28. Juni <strong>2012</strong><br />

in Dresden durchführte. Neben einem Resümee zum<br />

resse aller Beteiligter, insbesondere der Fahrgäste,<br />

weiter zu entwickeln und nachhaltig zu stärken.<br />

Projekte, Initiativen und Fachtagungen fanden seit 1998 statt.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!