23.11.2013 Aufrufe

Verbundbericht 2012 - VVO

Verbundbericht 2012 - VVO

Verbundbericht 2012 - VVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VVO</strong> VERBUNDBERICHT <strong>2012</strong><br />

EINE ERFOLGREICHE VERGANGENHEITEIT<br />

FÜR ZUKÜNFTIGE PLANUNGEN<br />

„Bis heute realisierte der Ver bund 66 Infrastrukturprojekte mit<br />

einem Gesamtinvestitionsvolu men von mehr als 60 Millionen Euro.“<br />

Arndt Steinbach, Landrat Meißen, Verbandsvorsitzender des Z-VOE<br />

ANDREA FISCHER<br />

GEMEINSAM<br />

„Es ist beeindruckend, mit welchem Tempo sich der<br />

öffentliche Personennahverkehr im Verbundraum Oberelbe<br />

fortschrittlich entwickelt hat und zunehmend attraktiver ge -<br />

worden ist. Mich freut, dass inzwischen sehr viele Berufs-<br />

tätige und Pendler mit Bus und Bahn unterwegs sind und<br />

Die Menschen im Raum Oberelbe sind gern mit Bus, Bahn und Fähre unterwegs. Sei es für den<br />

Weg zur Arbeit oder für Freizeitausflüge am Wochenende und in den Ferien. Rund 205 Millionen<br />

Fahr gäste nutzten <strong>2012</strong> die Angebote des <strong>VVO</strong> und seiner Partnerverkehrsunternehmen.<br />

Die Strategie des Ver bundes, einen modernen ÖPNV anzubieten, geht auf. Und das seit 15 Jahren.<br />

und auf den Fähren. Und an den Beschluss zum Bau<br />

der Bahnverbindung Sebnitz und Dolní Poustevna.<br />

Dann gab es die Vergabe im <strong>VVO</strong>-Dieselnetz an die<br />

Städte bahn Sachsen GmbH. Mit all diesen Neuerungen<br />

setz ten wir weitere Impulse für den Nahverkehr<br />

in Dresden und der Region.<br />

Herr Ehlen, seit 2008 sind Sie Geschäftsführer der<br />

<strong>VVO</strong> GmbH. Was ist für Sie ganz persönlich das<br />

Charakteristische Ihrer Arbeit ?<br />

Burkhard Ehlen: Wenn wir als Verbund unsere kleinen<br />

und großen Ziele erreichen, bestätigt das den Weg,<br />

den wir beschreiten. Die Zufrie den heit unserer Fahr-<br />

eine konkurrenzfähige Alternative zum Auto gefunden<br />

haben. Vertreter aus der Politik, dem Freistaat, den Land-<br />

kreisen, Kommunen und Verkehrsunternehmen vor Ort und<br />

natürlich der <strong>VVO</strong> investierten zahlreiche finanzielle Mittel<br />

ebenso wie Ideenreichtum, Motivation und Fleiß für eine<br />

stetige ti und langfristige Optimierung der Angebote. Alles<br />

zum Wohle des Fahrgastes.“<br />

Die Staatssekretärin im Sächsischen<br />

Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz<br />

war von 1994 bis 2002<br />

die erste Zweckverbandsvorsitzende<br />

des Z-VOE.<br />

Herr Steinbach, sind Sie zufrieden<br />

modernen Fahrzeugen, die Kundengarantien, die An -<br />

gäste, das Zusammen hal ten aller Partner ist wichtig<br />

mit dem ÖPNV-Jahr <strong>2012</strong> ?<br />

Arndt Steinbach: Ja, das bin ich. Schaue ich mir<br />

die um mehr als vier Prozent gestiegene Zahl von<br />

Stammkunden an, weiß ich, der <strong>VVO</strong> und die<br />

schluss si che rung durch das rechnergestützte Be triebsleit<br />

system (RBL). Und natür lich die hervorra gend e<br />

Zu sam men ar beit der Verkehrs unter nehmen im Verbund.<br />

Der Fahr gast spürt, dass er uns wichtig ist.<br />

2013 ist Jubiläumsjahr: 15 Jahre <strong>VVO</strong>, das bedeutet ?<br />

Burkhard Ehlen: Dass 15 Jahre der Ver bundgedanke<br />

erfolgreich getragen wird: ein Fahrplan, ein Tarif, ein<br />

Fahrschein. 15 Jahre bedeuten eine effi ziente Zu sam-<br />

für mich und macht das Wesentliche meiner Arbeit aus.<br />

An vielen Orten sehe ich, was unser ge mein sames<br />

Handeln bewirkte. Das freut mich besonders.<br />

PROF. KNUT RINGAT<br />

GELUNGEN<br />

Verkehrsunternehmen sind auf dem richtigen Weg.<br />

Wir ar bei ten gern für ihn.<br />

men arbeit mit den Verkehrsunternehmen im Verbund.<br />

Der <strong>VVO</strong> und seine Partner verbesserten spürbar das<br />

„Gerade in Ballungsräumen wie der sächsischen Landes -<br />

hauptstadt Dresden ist es wichtig, die Vorteile des Fahrens<br />

Herr Ehlen, was ist der Grund für den Zuwachs ?<br />

Damit leistet der Verbund auch viel für die Region ?<br />

Fahren mit Bus, Bahn und Fähre. Ebenso sind das<br />

mit Bus und Bahn den Menschen stetig vor Augen zu führen.<br />

6<br />

Burkhard Ehlen: Da gibt es mehrere. Die sehr gute Arndt Steinbach: Mit unserem ÖPNV-Angebot leisten<br />

Infra struktur mit barrierefreien Übergangsstellen und<br />

wir einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige<br />

„Auch zukünftig bieten wir unseren Fahrgästen den<br />

einheitlichen Verbundtarif und viele Serviceangebote.“<br />

Burkhard Ehlen, Geschäftsführer <strong>VVO</strong> GmbH<br />

Entwicklung der Region Oberelbe. Davon profitieren<br />

die Fahrgäste und die Umwelt. Die Zahl der JobTickets<br />

beispielsweise ist in der Landeshauptstadt monatlich<br />

auf mehr als 12.000 Nutzer gestiegen.<br />

Was waren denn die Meilensteine <strong>2012</strong><br />

?<br />

Arndt Steinbach: Ich denke hier an die erfolgreiche<br />

Einführung des RBL-Systems im Regionalbusverkehr<br />

Ein- und Umsteigen bequem und einfach.<br />

Arndt Steinbach: Der <strong>VVO</strong> belegte bei der <strong>2012</strong> erfolg<br />

ten Untersuchung des Marktforschungsinstituts TNS<br />

Infratest wiederholt den Spitzenplatz von insgesamt sieben<br />

geprüften Verkehrsverbünden. Das ist das Er geb nis<br />

einer konstruktiven Zusammenarbeit aller Betei ligten, der<br />

Ver kehrsunternehmen, der Kommunen und des Freistaates.<br />

Der Geschäftsführer und Sprecher der<br />

Geschäftsführung führung der Rhein-Main-<br />

Verkehrsverbund GmbH war von<br />

1994 bis 2008 erster Geschäftsführer<br />

des Z-VOE sowie von 2000 bis 2008<br />

Geschäftsführer der <strong>VVO</strong> GmbH.<br />

Das ist dem <strong>VVO</strong> und seinen Partnern sehr gut gelungen.<br />

Steigende Fahrgastzahlen sind die beste Auszeichnung für<br />

die hervorragende Arbeit der Verkehrsunter nehmen vor Ort.<br />

Seit 15 Jahren engagieren sich zahlreiche Akteure, die<br />

Infrastruktur zu verbessern, die Zugänge zum Nahverkehr<br />

komfortabel zu gestalten, Fahrpläne und Verkehrsmittel<br />

aufeinander abzustimmen, Fahrgäste schnell zu informieren<br />

und Echtzeit- Kom muni kation zwischen den Fahrzeugen zu<br />

ermöglichen. Zwei felsohne zählt der <strong>VVO</strong> heute zu den<br />

modernsten Verbünden in ganz Deutschland.“<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!