23.11.2013 Aufrufe

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister Michael Sneberger von<br />

Markt Eisenstein begrüßte die bayerischen<br />

Gäste. Milena Vobrova fungierte<br />

dabei als Dolmetscherin. Nach der willkommenen<br />

Rast in diesem altehrwürdigen<br />

Haus machten sich die mittlerweile rund<br />

150 Wallfahrer auf, eine Gruppe war aus<br />

Bayerisch Eisenstein dazu gestoßen, um<br />

auf dem Weg zum Hüttenberg an den<br />

Kreuzwegstationen zu beten. Der krönende<br />

Höhepunkt der Wallfahrt war eine feierliche<br />

Messe an der St. Anna Kapelle, die<br />

erneut vom Schulorchester und zudem von<br />

Magdalena Proft musikalisch umrahmt<br />

wurde. Christl Bachhuber, Helga Huttner<br />

und Milena Vobrova hatten das Gotteshaus<br />

festlich geschmückt. Prälat Helmuth Schuler,<br />

für den es nach eigenen Worten ein<br />

Abschied von der St. Anna Wallfahrt war,<br />

fand einmal mehr die passenden Worte:<br />

Wir schauen mit großem Dank auf die zehn<br />

Jahre St. Anna Wallfahrt zurück. Unvorstellbar<br />

wäre es noch vor 20 Jahren gewesen,<br />

unkontrolliert über die Grenze zu gehen<br />

und hier an dieser Stelle einen deutschen<br />

Gottesdienst zu feiern. Schulers Dank galt<br />

vor allem Helga Huttner, die durch großes<br />

persönliches Engagement diese völkerverbindende<br />

Wallfahrt ins Leben gerufen<br />

hat. Marita Haller<br />

Neuern<br />

Grüß Gott liebe Landsleute, wir laden<br />

Euch alle herzlichst ein, zur Neuerner<br />

Weihnachtsrunde am, 8.12. von 14<br />

bis 18 Uhr, im HDO in München. Wir freuen<br />

uns riesig auf Euren Besuch, also hereinspaziert!<br />

Spenden (in Euro): Georg Treml 75.- Possenheim;<br />

Olli Schillinger 50.- Landshut;<br />

unbenannt 70.- München; Fanny Demel<br />

50.- Mü.; Elly Lubosch 50.- Mü.; HD0-<br />

Stammtisch 34.- Mü.; Herbert Spitzer 30.-<br />

Haidlfing; Gretel Neumeyer 20.- Gäppingen;<br />

Rosa Duchow 20.- Kitzingen; Karl Beier<br />

20.- Erding; Vergelt’s Gott!<br />

Herzlichen Glückwunsch: 84. Betty<br />

Kautnik geb. Girstl 3.12. Schwäbisch<br />

Gmünd; 78. Hilde Dietrich 3.<br />

Berlin; 86. Marie Peiker geb. Linsmeier 6.<br />

Oberurbach; 91. Anna Ludwig 8. Günzburg;<br />

Hedwig<br />

Spitzer<br />

78. Rosemarie Martin geb. Leupolz 8. Ravensburg-Weißenau;<br />

78. Karl Budweiser 9.<br />

Ottenszell; 76. Heinz Schrot 10. Dietersheim;<br />

45. Hans-Jürgen Müller 10. Landshut; 83.<br />

Gretel Chrowanski geb. Urban 11. Karlsfeld;<br />

99. Marie Baierl 12. Friedrichshafen; 75. Lisa<br />

Lorenz 12. Ulm; 94. Robert Prasser 13. Waiblingen;<br />

77. Otti Thiel 13. Pösing; 75. Josef<br />

Wozelka 15. München; 92. Gertrude Wohnout<br />

16. München; 77. Gretel Fuchs geb. Haas<br />

16. Waiblingen; 83. Marianne Hiller 16.<br />

Leiblfing; 75. Theresia Bothe geb. Tauscher<br />

16. Landshut; 76. Steffi Heller 19. Plüdershausen;<br />

50. Reinhold Heidler 20. Großkarolinenfeld;<br />

75. Anni Imlauer 21. Bubenreuth;<br />

80. Käthe Tauscher 21. Sins/Aargau; 92. Hermine<br />

Rehner 22. Passau; 85. Mathilde Heidler<br />

22. Großkarolinenfeld; 82. Ursula Treml<br />

22. Reutlingen; 81. Adele Altmann geb. Lermer<br />

22. München; 81. Hedi Löffelmann 22.<br />

München; 77. Rita Zippelius 22. Großlangheim;<br />

77. Maria Kupec 23. Pirmasens; 77.<br />

Fritz Treml 23. Unterbüblingen; 76. Josef<br />

Fleischmann 23. Göppingen; 81. Käthe Tunkel<br />

geb. Fleischmann 24. Zwiesel; 65. Christl<br />

Frederikson geb. Metzner 25. Castle-Rock,<br />

USA; 80. Anna Christof geb. Treml 26. Abersfeld;<br />

82. Franziska Zipperer 27. Speyer;<br />

79. Anna Hofmann 27. Neukirchen Hl. Blut;<br />

76. Hilde Jobst geb. Grassl 28. Untertraubenbach;<br />

83. Mina Kabus 29. Vinningen; 80. Elfriede<br />

Schwarz geb. Seiß-Brandl 29. Regen;<br />

50. Horst Maier 30. Klein-Gerau; 75. Rotraud<br />

Engelmann geb. Semmelbauer 31. Neumarkt;<br />

70. Georg Wirrer 31. Iggensbach.<br />

In Wallersdorf verstarb am 22.8.<strong>05</strong><br />

> Frau Hedwig Spitzer geb. Wallisch aus<br />

Neuern, Bahnhofstr. Nr. 293 (Wallischbäcker).<br />

Geb. 18.10.1920 in Neuern, heiratete<br />

sie 1940 Emil Spitzer aus Regensburg<br />

er war Bahnassistent in Neuern. Aus der<br />

Ehe gingen zwei Söhne hervor, Emil und<br />

Herbert. Seit 1962 lebte die Familie in<br />

Wallersdorf. Bereits 1982 verstarb der<br />

Ehemann und 1997 der ältere Sohn Emil.<br />

Am 29.8. erfolgte die Urnenbeisetzung auf<br />

dem Wallersdorfer Friedhof. Um sie trauern<br />

ihr Sohn Herbert mit Familie, Schwiegertochter<br />

Mariele mit Familie, sieben<br />

Enkel und fünf Urenkel sowie Schwester<br />

Herta Rauscher mit Familie. Den Angehörigen<br />

gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.<br />

Am 25.7.<strong>05</strong> verstarb in Neu-Ulm Frau Frieda<br />

Tauschek, geb. Fürst aus Neuern. Sie<br />

war mit dem Textilkaufmann Peter Tauschek<br />

aus Grün vom Oberspatenhof verheiratet.<br />

Peter Tauschek verstarb 1945 in<br />

einem Lazarett in Österreich an seinen<br />

schweren Kriegsverwundungen. Frau Tauschek<br />

musste dann mit ihren drei kleinen<br />

Kindern Manfred, Sieglinde und Peter die<br />

Vertreibung und Eingliederung in Schwaben<br />

durchstehen. Ihr Vater Georg Fürst,<br />

Zimmermann und Sägewerksbesitzer in<br />

Neuern, baute später in Neu-Ulm Offenhausen<br />

ein Haus, in dem sie mit den Kindern<br />

lebte. Ihr ganzes Leben war Arbeit<br />

und Aufopferung für die Kinder. Die letzten<br />

Jahre lebte sie in einem Pflegeheim in<br />

Neu-Ulm. Bei ihrer Beerdigung waren große<br />

Teile der Großfamilie anwesend. In<br />

dem Haus in Neu-Ulm lebt nun die Tochter<br />

Sieglinde Lederer, geb. Tauschek.<br />

Günther Burkon u. Minerl Schlosser<br />

Familientreffen der Fürst aus Neuern.<br />

Bei der Beerdingung der letzten Tochter<br />

des Sägewerkbesitzers Georg Fürst aus<br />

Neuholletitz hatten die Cousins und Cousinen<br />

der nächsten Generation beschlossen,<br />

den Kontakt nicht abreißen zu lassen<br />

und sich einmal im Jahr zu treffen. Dieses<br />

Treffen in Neukirchen b. Hl. Blut war ein<br />

nicht erwarteter Erfolg. Vom 1. - 3.10. trafen<br />

sich dort 27 Nachkommen und deren<br />

Familien. Es waren das die Töchter und<br />

Söhne von Barbara Fürst oo Hans Treml,<br />

Anna Fürst oo Franz Burkon, Karl Fürst oo<br />

Gretel Weber. Hans Fürst oo Maria Benesch,<br />

Maria Fürst oo Wenzel Kraut, Resl<br />

Fürst oo Hellmut Schenk, Frieda Fürst oo<br />

Peter Tauschek und Gretl Fürst oo Hans<br />

Brandl. Schon im Voraus war angeregt worden,<br />

möglichst viele und alte Familienbilder<br />

zu dem Treffen mitzubringen. Diese<br />

bildeten bei den abendlichen Zusammenkünften<br />

Stoff für lebhafte Unterhaltungen.<br />

Außerdem lasen Karla Zimmermann, geb.<br />

Fürst und Günther Burkon aus ihren Erinnerungen<br />

über Vertreibung und Eingliederung<br />

vor. Am ersten Tag besuchten sie<br />

in mehreren Gruppen das Neuerner Heimatmuseum<br />

und Archiv im Obergeschoß<br />

des Rathauses von Neukirchen.<br />

Dort erklärte der Heimatgemeindebetreuer<br />

von Neuern Günther Burkon an<br />

verschiedenen Exponaten den Ablauf<br />

der sudetendeutschen und natürlich<br />

besonders der Neuerner Geschichte.<br />

Für viele der jüngeren Familienmitglieder<br />

war die brutale Durchführung<br />

Neuern<br />

Beim Familientreffen der Fürst in<br />

Neuholletitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!