23.11.2013 Aufrufe

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir trauern um unsere Verstorbenen:<br />

Am 4.10.<strong>05</strong> verstarb im Alter von 72<br />

Jahren nach längerer Krankheit, jedoch<br />

plötzlich unerwartet, Frau Elfriede Schinko,<br />

geb. Hoffmann. Sie war die Ehefrau von<br />

Franz Schinko (Macha aus Kropsdorf). Am<br />

25.10. wären sie 40 Jahre verheiratet gewesen.<br />

Mit großer Anteilnahme hat die<br />

Gemeinde llmmünster am 8.10. von der<br />

Verstorbenen Abschied genommen. Um<br />

sie trauern ihr Ehemann Franz, ihre vier<br />

Kinder Rita, Manfred, Elfriede und Helga<br />

mit ihren Partnern und die Enkelkinder<br />

Andrea, Sabine, Julia, Martin und Ilona.<br />

Kondolenzanschrift: Franz Schinko, Talstr.5,<br />

85304 Ilmmünster, TeI.08441/84403. - Im<br />

Jan. <strong>05</strong> verstarb Frau Aloisia Burovska, geb.<br />

Janda im Alter von 85 Jahren. Sie war die<br />

Tochter vom ehemaligen Besitzer des Lebensmittelgeschäfts<br />

Janda in Ottau (neben<br />

der Moldaubrücke). Sie verblieb nach<br />

dem 2. Weltkrieg im Böhmerwald und heiratete<br />

einen Tschechen. Zuletzt lebte sie<br />

in Krummau. Das Lebensmittelgeschäft<br />

ihrer Eltern ist während des Krieges in den<br />

Besitz der Familie Weiss übergegangen,<br />

die es bis zur Vertreibung betrieben. Gott<br />

unser himmlischer Vater schenke unseren<br />

Verstorbenen die ewige Heimat. Den Angehörigen<br />

gilt unsere herzlichste Anteilnahme.<br />

Franz Kopani und Josef Neubauer<br />

Polletitz<br />

Vielen Dank für die Rückmeldungen zu<br />

meinen beiden letzten Artikeln, ich habe<br />

mich natürlich sehr darüber gefreut. Außerdem<br />

habe ich so auch das Gefühl, dass<br />

jemand davon Notiz nimmt, was ich schreibe.<br />

Auch im Gästebuch habe ich nach langer<br />

Zeit wieder mal einen Eintrag vermelden<br />

können. So schreibt ein Herr Hans<br />

Hanslbauer aus Probolden, dass er seinem<br />

Onkel, der demnächst 80 Jahre alt wird, ein<br />

Geschenk machen möchte mit Bezug auf<br />

seine Heimatgemeinde Probolden und ob<br />

ihm jemand aus Probolden weiterhelfen<br />

könnte. Die ihm noch bekannten Nachbarn<br />

sind: Scherkl, Froschauer und Hanslbauer.<br />

Die Adresse lautet: hans@hanslbauer.de .<br />

Nachdem ich im letzten Heft so viel Gutes<br />

über den Herrn Stifter geschrieben habe,<br />

will ich heute auch mal die Gegenseite zu<br />

Wort kommen lassen. Josef Soffer hat mir<br />

einen Artikel aus seiner Tageszeitung zukommen<br />

lassen, in dem sich ein Ottfried<br />

Käppeler mit dem Thema Stifter beschäftigt.<br />

Als Überschrift wählt er aber: „Sechs<br />

Forellen und mehr zur Vorspeise“ - und die<br />

Einleitung lautet: „Er führt ein unstetes,<br />

maßloses, chaotisches Leben und schrieb<br />

handlungsarme Romane im ruhigen Erzählton.<br />

So sei Stifter ständig in der Angst<br />

sich festzulegen, sein krankhaftes Zögern,<br />

sein Sich-gehen-lassen und seine Orientierungslosigkeit<br />

dürften der Grund seines<br />

Scheiterns im Studium und in Fragen<br />

seines Berufes gewesen sein. Dass er ein<br />

Pedant war, der genaue Aufzeichnungen<br />

darüber führte, ab welcher Uhrzeit er an<br />

welchem Werk malte oder schrieb und<br />

dazu in einem zweiten Tagebuch notierte,<br />

welches Körperteil ihm an diesem Tag<br />

schmerzte, das ist überliefert und lässt ihn<br />

als sonderbaren Kauz erscheinen.“ Auch<br />

wir in Polletitz schließen mit diesen Worten<br />

für eine ganze Weile das Thema Stifter<br />

und damit das Stifterjahr ab. Immerhin hat<br />

dieses Jubiläumsjahr den Schriftsteller<br />

wieder einmal aus der Versenkung, in der<br />

er zweifelsohne versunken war, hervorgeholt.<br />

Selbst bei uns im Kegelclub wurde an<br />

einem Abend über das Thema Literatur<br />

von Stifter gesprochen und leidenschaftlich<br />

darüber diskutiert, wer denn nun welches<br />

Werk bis zu welcher Seite gelesen<br />

hatte. Das war in den dreißig Jahren, die<br />

der Kegelclub nun besteht, auch noch<br />

nicht vorgekommen. Wenn Sie an Weihnachten<br />

gemütlich beisammen sind,<br />

schauen Sie doch mal in die Internetseiten<br />

von Polletitz oder dem Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong><br />

und hinterlassen Sie im<br />

Gästebuch auch einen Gruß. Und sollte<br />

Ihnen der Gesprächstoff ausgehen, dann<br />

gäbe es zur Not ja noch unseren Stifter.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 50. Kiebel<br />

Dietmar (Baufranzl) 6.12. Poll.<br />

22, Göppingen; 82. Herbst Maria<br />

geb. Feyrer (Fuirer) 11. Poll. 12, Leutenbach;<br />

90. Kitzhofer Stefanie geb. Schwarzbauer<br />

(Blaha) 12. Hörwitzl, Winzer; 75. Rill Mathilde<br />

geb. Tschunko (Gunzl) 21. Podwurst 8,<br />

Mutterstadt; 91. Petschl Anna geb. Jecho<br />

(Boi) 27. Poll. 21, Eppingen; 79. Schwehla<br />

Albine geb. Mathuni 30. Poll. 39, Stgt..<br />

Dietmar Kiebel<br />

Priethal<br />

Herzlichen Glückwunsch: 79. Bartlechner<br />

Eleonora geb. Hechtberger<br />

(Bustrig) 7.12. Garmisch-Partenkirchen;<br />

84. Gallistl Johann (Pisker) 11. Zahradka,<br />

Solms; 75. Prückl Paula geb. Pöschl (Buz)<br />

11. Ergoldsbach; 76. Wiederstein Josef (Troger)<br />

14. Altbach; 79. Pazelt Maria geb. Brabsche<br />

(Tischler) 17. Radolfzell; 82. Thurner<br />

Juliana geb. Neubauer (Hirsaln) 18. Kaltenbirken,<br />

Hochdorf; 88. Anderl Johann (Huiml)<br />

19. Stubau, Lauda; 70. Leisch Stefanie geb.<br />

Motzler (Gaschinzi) 23. Ossek, Sandhausen;<br />

82. Pöschl Maria geb. Koch (Büchlbauer) 26.<br />

Ergoldsbach; 87. Neubauer Agnes geb. Hauser<br />

(Zodl) 29. Attes, Ettlingen.<br />

Johann und Karl-Heinz Neubauer<br />

Salnau<br />

Herzlichen Glückwunsch: 94. Haas<br />

Maria geb. Lemberger (2er) 14.12.<br />

Uhligstal, Enzweihingen; 92. Wojta<br />

Maria geb. Raschko 5. Parkfried, Linz; 91.<br />

Zoufal Lotte geb. Prantl 18. Pernek, Aigen;<br />

89. Stögbauer Franz 12. Hintring, Pilsting; 87.<br />

Hable Maria geb. Müller 19. Sonnberg, Neuindling;<br />

86. Müller Maria geb. Höppler 15.<br />

Pernek, Altenkunstadt; 86. Schneider Paula<br />

geb. Reichard 10. Parkf., Langenau; 84. Jungbauer<br />

Stefanie geb. Hofmann 25. Parkf.,<br />

Forchheim; 84. Wischenbartl Gretl geb. Wagner<br />

4. Pernek, Salzburg; 84. Sautner Maria<br />

geb. Bauer 2. Pernek, Bayerbach; 83. Schönauer<br />

Poldi geb. Müller 29. Sonnb., Altdorf;<br />

83. Machacek Steffi geb. Osen (Schestauer)<br />

19. Schwarzbach, Apfelwang; 82. Wagner<br />

Alois (Motzei) 19. Pernek, Wels; 82. Spitzenberger<br />

Maria geb. Bauer 2. Pernek, Angelbachtal;<br />

82. Vogl Maria geb. Müller 14. Salnau,<br />

Hutthurm; 82. Slezak Paula geb. Jungbauer<br />

(Hengri) 16. Spitzenb., Walperskirchen;<br />

81. Höpfl Erna 22. Oiberg, Stgt.; 80.<br />

Bayer Adolf 20. Hintring, München; 79. Elender<br />

Resi geb. Kotanko 5. Hausberg, Wolfratshausen;<br />

79. Smitka Karl 15. Freyung; 78. Kölbl<br />

Maria geb. Müller 17. Sonnb., Passau; 78.<br />

Strobl Anna 6. Spitzenb., Eging See; 78. Reischl<br />

Maria geb. Kloiber 7. Pernek, Augsburg;<br />

78. Spannbauer Franz 13. Aichtal; 77. Pöchmann<br />

Wenzel 29. Hintring, Lützen; 75. Kefer<br />

Maria geb. Herbst 3. Hintring, Büchenbach;<br />

74. Stieglbauer Alfred 6. Ettlingen; 73. Hasenleitner<br />

Anna geb. Bauer (Rial) 10. Leonstein;<br />

73. Kindermann Johann (Binder) 19.<br />

Herrieden; 72. Uretschläger Gustav 15. Uhligstal,<br />

München; 71. Lang Gretl geb. Bayer<br />

(Mauritz) 1. Parkfried, Leonding; 71. Müller<br />

Alois (Oberländer) 7. Sonnberg, Heilbronn;<br />

70. Herbst Josef (Sch.-M.) 6. Hintring, Roth<br />

Nürnb.; 70. Pasta Gretl 22. Oiberg, Holzkirchen;<br />

70. Braunmüller Maria (Weber) 26.<br />

Pernek, Boos-Memmingen; 69. Thurner Maria<br />

geb. Hable 6. Uhligstal, Steinkirchen; 69.<br />

Heinl Stefanie geb. Janda (Jagawe) 12. Pernek,<br />

Werdorf; 69. Herbst Adolf 17. Brünnthal;<br />

69. Spitzl Thomas 18. Spitzenb., Ergoldsbach;<br />

69. Müller Georg (Oberländer) 26. Sonnb.,<br />

Großköllnbach; 67. Hable Adolf (Lenzei) 3.<br />

Uhligstal, Neubaldham; 67. Haselbauer Hilde<br />

geb. Müller 28. Sonnb., Großköllnbach;<br />

67. Krailsheimer Hildegard geb. Stutz 17.<br />

Wendlingen; 67. Perneker Adolf (Weber) 26.<br />

Spitzenb., Kirchehrenbach; 66. Nigl Ewald<br />

31. Ingolstadt; 65. Schumertl Adolf 18. Hintring,<br />

Vilsbiburg; 64. Ganz Marianne geb.<br />

Stutz 6. Neuofen, Karlsruhe; 63. Neumann<br />

Christa geb. Kloiber (Hofschmid) 8. Erding;<br />

62. Christl Inge 21. Hintring, Miesbach; 62.<br />

Raichle Hilde geb. Perneker 21. Spitzenb.,<br />

Nürtingen; 61. Brack Eveline geb. Bauer (Simandl)<br />

24. Hausberg, Regensburg. Waltraud<br />

Hartl, Völkerweg 13, 72072 Tübingen<br />

Im 93. Lebensjahr ist Frau Anna Zaufal im<br />

> Altenheim Wolfhagen am 12.8.<strong>05</strong> sanft entschlafen.<br />

Das Annerl, wie sie genannt wurde,<br />

hatte in Salnau ein Textil - und Gemischtwarengeschäft.<br />

Nach der Vertreibung kam Anna,<br />

die nie geheiratet hat, mit ihren Eltern nach<br />

Wolfhagen, wo sie ihre Eltern bis zu deren Tod<br />

pflegte. Sie baute zusammen mit ihrer Schwester<br />

Mizi und deren Ehemann, der Habert Lehrer,<br />

ein Haus in Wolfhagen. Nach dem Tod vom<br />

Habert Lehrer wurde das Haus von dessen Bruder<br />

Edi übernommen. Der Herrgott schenke<br />

unserer Verstorbenen den ewigen Frieden.<br />

Franz Bauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!