23.11.2013 Aufrufe

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fel Franz (Gobauer HNr. 2) 23. Kirchheim T.;<br />

Hafnern und Teil von Schestau: 74. Kühmoser<br />

Anna geb. Müller (Sechterbaun HNr.<br />

2) 1. Rain-Unterpeiching; 61. Waldinger<br />

Maria geb. Reif (Uldri HNr. 7) 4. Langenbeutingen;<br />

70. Irro Stefanie geb. Mugrauer (Nuibaun<br />

HNr 6) 23. Ingelfingen; Kleindrosen:<br />

92. Fink Hedwig geb. Kropsdorfer (Hirterhaus<br />

HNr. 4) 5. Julbach; 67. Fink Adolf (Hirterhaus<br />

HNr. 4) 11. Manching; 66. Raab Franz<br />

(Raab HNr. 17) 23. Simbach; 69. Kuran Johann<br />

(Kuran HNr 19) 23. Pfarrkirchen; Weislowitz:<br />

86. Tomschi Johann (Hirta HNr. 9) 7. Mötzingen;<br />

78. Reitinger Jordan (Wirt HNr. 14) 12.<br />

Kaufbeuren; 75. Renggli Marie geb. Koller<br />

(Schneider HNr. 20) 14. CH Weisslingen; 76.<br />

Maier Erna geb. Wawatschek (Wawatschek<br />

HNr. 17) 16. Esslingen; Zippendorf: 79. Lackenbauer<br />

Walter (Boir HNr.8) 13. Offenberg-Neuhausen;<br />

69. Rühle Stefani geb.<br />

Hirsch (Schmied HNr. 10) 14. Ellenberg; 78.<br />

Lehr Marie geb. Beraus (Greger HNr. 6) 25.<br />

Ebersberg. Dr. Heinz-Gerd Smolka<br />

Am 25.9.<strong>05</strong> verstarb nach längerer<br />

Krankheit Ludwig Schaffer. Er kam als<br />

><br />

siebtes Kind von Albine und Franz Schaffer<br />

(Drauseren Gollitsch 11) am 31.7.1927<br />

auf die Welt. Nach längerer Krankheit wurde<br />

dem Ludwig zweimal Teile von seinem<br />

Fuß amputiert. Ludwig wohnte in Kirchheim<br />

unter Teck, Stadtteil Ötlingen. Es<br />

trauern um ihn die Ehefrau Theresia geb.<br />

Seckel, die Söhne Erwin und Klaus, vier<br />

Enkelkinder, zwei Urenkel, sowie seine<br />

Schwestern Albine und Lore und alle Angehörige.<br />

Maria Müller, geb. Mayer, Gollitsch<br />

Neuofen<br />

Herzlichen Glückwunsch: 62.<br />

Fritsch Rosemarie (Jungbauer)<br />

30.12. Hirschbergen, Hermaringen;<br />

63. Haydn Ilse (Schicherl) 23. Gehäng, Heining;<br />

64. Mauritz Herbert (alte Kanzlei) 4.<br />

Neuhäuser, Wetzlar; 64. Ganz Marianne (Hibelbaun<br />

Stibl) 6. Gehäng, Karlsruhe; 65.<br />

Rauschnabl Margarete (Stutznhansl) 15. Eislingen<br />

F.; 66. Jungwirth Herta (Zimmermann)<br />

5. Eppingen; 66. Jungbauer Gerlinde (Lippei<br />

Hauns Kaserne) 14. Langhaid, München; 67.<br />

Bernhard Adolf (Mauritz Franzl) 13. Langhaid,<br />

Ravensburg; 67. Habert Franz (Jogei Jakob)<br />

12. Gehäng, Unterhausen; 67. Gräber Margarete<br />

(Michl) 3. Haberdorf, Karlsruhe; 69. Bauer<br />

Gustav (Tischler Seppl Stibl) 31. Nersingen;<br />

70. Pasta Margarethe (Hiasl) 22. Oiberg,<br />

Holzkirchen; 71. Habart Johann (Honso) 16.<br />

Nürtingen; 73. Pöschl Leopoldine (Hondloisn)<br />

16. Haberdorf, Ettlingenweier; 73. Herbst Fritz<br />

(Ultrie Stibl) 1. Böblingen; 75. Bauer Alois<br />

(Schlapschi) 17. Hirschb., Rottweil; 75. Stiegelbauer<br />

Emil (Schneider) 20. Gehäng, Bretten;<br />

76. Bernhard Franz (Tonifranz Stibl) 23.<br />

Gehäng, Bretten; 77. Plechinger Karl (Hegerhaus)<br />

15. Hirschb., Heilsbronn; 78. Klenk Hilde<br />

(Schmierbrenner Heisl) 4. Hirschb., Backnang;<br />

78. Mycyk Paula (Steffl) 6. Langhaid,<br />

Waiblingen; 79. Renner Amalia (Nazl Stibl) 21.<br />

Dingolfing; 79. Stieglreitermeier Anna (Petern)<br />

29. Langhaid, Viehausen; 80. Schmid<br />

Anna (Gut) 5. Gehäng, Waldbronn; 80.<br />

Schmack Anna (Hammerschneide) 11. Esslingen;<br />

80. Egginger Walter (Heigermüllner) 27.<br />

St. Marienkirchen Ö.; 82. Werner Hermine<br />

(Weisheiblbaun) 12. Neuhäuser, Karlsruhe;<br />

82. Weiß Maria (Altes Forsthaus) 20. Neuhäuser,<br />

Tittling; 82. Bauer Karl (Bachtl Stibl) 28.<br />

Hirschb., München; 83. Scharf Resi (Konsum)<br />

3. Marktvesten; 85. Stieglbauer Josef (Lorenzsep)<br />

29. Rosenheim; 85. Stopschinski Anna<br />

(Peternhansl Seppm) 31. Gehäng, Karlsruhe;<br />

86. Herbst Maria (Kern Sepp) 15. Neuhäuser,<br />

Linz; 91. Wick Aloisia (Lockerbaun Stibl) 24.<br />

Gehäng, Backnang.<br />

Emmi und Franz Schläger<br />

Neuofen - Salnau<br />

Ein herzlichen Dankeschön für die Spende<br />

an Frau Rosemarie Deimel (Liesel Polak)<br />

Euro 100,- und Frau Ludwig aus Remseck<br />

Euro 50,- für die Orgel in der Salnauer<br />

Kirche. Wir waren erst in der Kirche -<br />

die Orgelpfeifen sind bereits ausgebaut,<br />

auch einen neuen Altartisch haben sie aufgestellt,<br />

sehr schön. Es war sehr sauber<br />

aufgeräumt und der Friedhof war frisch<br />

gemäht auch außerhalb. Unser Spendenkonto<br />

lautet: Franz Essl, Weinstadt, Kto:<br />

1137989, Kreissp. Weinstadt, BLZ 60250010<br />

„Kirche Salnau“.<br />

Einladung zu unserem schönen Heimat<br />

- Pfarrtreffen Salnau - Schönau<br />

nach Klaffer OÖ vom 5.8. bis 8.8.06 mit<br />

anschließender Wanderwoche bis 12.8.<br />

Am 5.8. ist ein Volkstumsabend und am 6.8.<br />

Festgottesdienst in Klaffer und Heimattreffen.<br />

Am 7.8. fahren die Busse zur Salnauer<br />

Kirche zum Festgottesdienst. Die Busse<br />

fahren anschl. in die Heimatorte wie es gewünscht<br />

wird. Nachmittags ist eine Andacht<br />

bei der Perneker Kapelle. Wir freuen<br />

uns auf ein Wiedersehen.<br />

Ein Weihnachtsgeschenk wäre vielleicht<br />

eine VIDEO-Kassette von unserem letzten<br />

Treffen in Klaffer und von der Salnauer<br />

Kirche im Aug. 04 zum Preis von Euro<br />

5,- + Porto, außerdem haben wir noch das<br />

Heimat- und Volksliederbuch neu überarbeitet<br />

2. Auflage Euro 8,50 dazu die<br />

Heimat- und Volksliederkassette zu Euro<br />

8,-; Böhmerwald Reiseführer Euro 15,-<br />

und die Chronik von der Gemeinde Neuofen<br />

zu Euro 20.50. Sie können dies alles<br />

bestellen bei Franz Schläger, A.-Lämmle-<br />

Str. 15, 71686 Remseck, Tel. 07146/5141.<br />

Im Jahr 2006 finden wieder zwei Böhmerwaldfahrten<br />

statt: am 4. bis 8.5. und vom<br />

26. bis 29.5. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen<br />

in Klaffer.<br />

Emmi und Franz Schläger<br />

Oberplan<br />

An Spenden für die Heimatstube in Ulrichsberg<br />

sind eingegangen: Euro 100,-<br />

Edeltraud Woldrich. Ich bitte um weitere<br />

Spenden für den Unterhalt der Heimatstube<br />

auf Kto: 8530029000 bei der Dresdner<br />

Bank München, BLZ 70080000, Kontoinhaber<br />

Helga Gius, Verwendungszweck „Heimatstube“.<br />

Helga Gius<br />

Adalbert Stifters 200. Geburtstag ist zur<br />

Genüge gefeiert worden. Allein Oberösterreich<br />

hat 160 Aktionen gestartet: Ausstellungen,<br />

Wanderwochen, Feierstunden,<br />

Vorträge und so fort. Unsere Adalbert-Stifter-Wanderwoche,<br />

die wir zusammen mit<br />

den Glöckelbergern geplant hatten, ging<br />

bei diesen Feierprogrammen ziemlich<br />

unter. Die Ausstellung wäre nach Auskunft<br />

der Ulrichsberger gut besucht gewesen.<br />

Wir vier „Unentwegten“ haben die Ausstellung<br />

in Stift Schlägl „Adalbert Stifter<br />

und die Naturwissenschaften“ und die<br />

Ausstellung in Oberplan besucht. Leider<br />

konnte ich die Feierstunde am 23.10. in<br />

Oberplan nicht besuchen, da ich zur gleichen<br />

Zeit in Kronach einen Dia-Vortrag<br />

über „Stifters Heimat in seinen Werken“<br />

zu halten hatte. Es wäre aber sehr gut gewesen.<br />

Wir Oberplaner müssten uns<br />

vielleicht fragen: Kennen wir unseren<br />

Dichter eigentlich wirklich besser als manche<br />

Tschechen oder gar Japaner? Dort im<br />

fernen Osten wird er schon in Schulen<br />

gelesen. Also: Auf zum Lesen in den kommenden<br />

„stillen Tagen“! „Granit“, „Der<br />

beschriebene Tännling“, „Das Heidedorf“<br />

müssten zur Pflichtlektüre jedes Oberplaners<br />

gehören! Ihr werdet sehen, Ihr fühlt<br />

Euch beim Lesen wieder daheim! Weihnachten<br />

naht auch schon wieder! Ich habe<br />

noch einige wenige meiner Bücher „Wie’s<br />

daheim war“ anzubieten. In dem Buch sind<br />

einige Sagen von Adalbert Stifter abgedruckt<br />

- ein guter Einstieg zum Lesen seiner<br />

Werke: Das Buch könnt Ihr bei Anni<br />

Heidinger, Krautgarten 42, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

bestellen.<br />

Ich freue mich auf ein Wiedersehen im<br />

nächsten Jahr, diesmal wieder am Dreisessel.<br />

Drei Oberplaner waren wir (Pranghofer<br />

Friede, Rienmüller Hilde und ich), die wir<br />

uns im September bei den Freunden der<br />

Böhmerwäldler Wandervögel „eingeschlichen“<br />

hatten (meistens Winterberger und<br />

Prachatitzer) bei ihrer Reise in die südliche<br />

Steiermark. Es war eine richtige Kul-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!