23.11.2013 Aufrufe

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

Dezember 05 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben gemeinsam die Feierstunde zum 200.<br />

Geburtstag A. Stifters am 22.10. gestaltet, nachdem<br />

die Münchner Sing- u. Volkstanzgruppe<br />

vom Stifter Verein nach Oberplan geladen wurde,<br />

um an Ort und Stelle durch Gesang und Tanz<br />

unseres Dichters zu gedenken. Da Frau Micko<br />

noch irgendwo im Stau steckte, übernahm BV-<br />

Stellvertreter Franz Payer die Begrüßung der<br />

zahlreich erschienenen Landsleute aus Rosenheim<br />

und München. Vor allem dankte er BV Ingo<br />

Hans, der aus dem Württembergischen angereist<br />

kam, um mit uns gemeinsam der Feierstunde<br />

beizuwohnen. Ein gut ausgewogenes Programm,<br />

abgewechselt durch Lied- u. Textbeiträgen, gab<br />

der Feier einen würdigen Rahmen in gutem Einklang<br />

zu dem herrlichen Herbstnachmittag. Nun<br />

war sie gekommen, Frau Micko, die am Denkmal<br />

einen Kranz der Ortsgruppe München niederlegte<br />

und einige Worte und Erklärungen über<br />

die Entstehung des Denkmals abgab. Ingo Hans,<br />

Bundesvorsitzender, sprach kurz über Wesen und<br />

Wirken des Dichters, der die Anerkennung in fast<br />

der ganzen Welt genießt, nicht nur uns Böhmerwäldlern<br />

gehört, sondern allen Lesern, die von<br />

seiner Literatur gefesselt sind. Mit einem Dank<br />

an die Mitwirkenden, alle Anwesenden, vor allem<br />

an Ingo Hans und Franz Payer, endete die<br />

Feierstunde. Therese Braun-Fischerbauer<br />

„Du wirst mehr in den Wäldern finden als in<br />

Büchern. Die Bäume und Steine werden Dich<br />

Dinge lehren, die Dir kein Mensch sagen wird.“<br />

Mit diesen Zeilen von Bernhard von Clairvaux<br />

endete zwar unser letztes Monatstreffen, doch<br />

ich möchte sie an den Anfang meines Berichtes<br />

stellen. - Es war ein wunderschöner, gut besuchter<br />

Nachmittag, den uns Herr Thomas Janschek<br />

unter dem Motto „Menschen gehen, Bäume bleiben<br />

- Bäume und Baumgeschichten aus Böhmen<br />

und Mähren“ bereitete. Unsere Vorsitzende hat<br />

Herrn Janschek, einen jungen Gartenbauingenieur<br />

aus Wolnzach, dessen Wurzeln auch in Böhmen<br />

sind, anlässlich eines Vortrages im Sudetendeutschen<br />

Haus in Verbindung mit einer<br />

Bilderausstellung über Bäume kennen gelernt.<br />

Da sie von diesem Vortrag sehr angetan war, lud<br />

sie ihn spontan zu unserem Monatstreffen im<br />

Oktober ein und er hat sofort zugesagt. Untermalt<br />

wurden seine interessanten Geschichten<br />

und Bilder von unserer Musikgruppe und einigen<br />

Mitgliedern unserer Sing- und Volkstanzgruppe,<br />

die gemeinsam mit den Anwesenden<br />

Lieder über Bäume und den Wald wie z.B. „Am<br />

Brunnen vor dem Tore“, „Viel Baam hamma<br />

g’schnittn“, „Im Feld schlogt die Lerchn“ und<br />

„S’letzte Bladl“ sangen. Mit Erlaubnis unserer<br />

Heimatschriftstellerin Frau Rosa Tahedl zitierte<br />

er auch aus ihren bisher unveröffentlichten Geschichten<br />

über Bäume. Er erzählte uns auch, dass<br />

eine ganze Reihe berühmter Maler, Dichter und<br />

Komponisten in ihre Werke Bäume mit einbezogen.<br />

Anlässlich seiner Vorträge bekam er<br />

schon bald viele Zuschriften in Form von Geschichten<br />

und Fotos über Bäume, dabei waren<br />

auch eine große Anzahl Beiträge von Heimatvertriebenen,<br />

die ihm u.a. berichteten, dass sie<br />

oft nur anhand eines Baumes oder Strauches ihr<br />

nicht mehr vorhandenes Geburtshaus gefunden<br />

haben. Man hätte noch lange zuhören können!<br />

Unsere Vorsitzende bedankte sich bei Herrn Janschek<br />

für diesen sehr einfühlsamen Nachmittag<br />

sowie bei der Musikgruppe und den Sängern,<br />

aber vor allem bei unseren anwesenden Landsleuten<br />

fürs Mitmachen und die große Aufmerksamkeit.<br />

Herr Janschek war über diese Resonanz<br />

sehr erfreut und versprach gerne wiederzukommen.<br />

Bemerken möchte ich noch, dass er ein<br />

Büchlein über markante und bekannte Bäume<br />

in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein<br />

mit den dazugehörigen Fotos und Geschichten<br />

(mit Wegbeschreibungen) herausgegeben hatweitere<br />

Landkreise sind in Vorbereitung. - Es<br />

war eine rundum gelungene Veranstaltung und<br />

wir freuen uns schon auf neue Baumgeschichten!<br />

Hannelore Fuchs<br />

4.12. Weihnachtsfeier der Ortsgruppe<br />

München im Suddt. Haus in München,<br />

Hochstr. 8, Beginn: 14 Uhr. Es sind alle Böhmerwäldler<br />

herzlich eingeladen, auch die Kinder,<br />

Enkelkinder, Freunde und Bekannte. Die<br />

Kinder- u. die Sing- u. Volkstanz-Gruppe der<br />

Ortsgruppe München, unter der Leitung von<br />

Renate Slawik, werden das Programm gestalten.<br />

Der Nikolaus sorgt wieder für Überraschungen.<br />

Das, für den 17.12. angesagte Christkindlspiel<br />

aus dem Böhmerwald, anlässlich des 20-jährigen<br />

Jubiläums des Sudetendeutschen Hauses,<br />

wurde abgesagt und auf den <strong>Dezember</strong> 2006<br />

verschoben.<br />

Nächstes Monatstreffen 8.1.06 mit Dichterlesung<br />

„Karl Winter“. Es liest u.a. Edeltraud Herrmann,<br />

Tochter des Heimatdichters aus dem Böhmerwald.<br />

Beginn: 14 Uhr.<br />

12.2. Böhmerwäldler Faschingsball ´06 der<br />

Ortsgruppe München, im Sudetendeutschen<br />

Haus, Hochstr. 8, in München. Beginn 15 Uhr,<br />

Ende 22 Uhr. Irmgard Micko<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70. Bayer<br />

Fritz 12.12. Weichseln; 75. Freudenstein<br />

Frieda 16. Oiberg; 75. Okelmann<br />

Franz 22. Oberplan; 75. Prechtl Stefanie 26.<br />

Andreasberg; 80. Kern Margarete 12. Rosenberg;<br />

81. Wetlitzky Karl 3. Hartmanitz; 87.<br />

Friedsam Maria 11. Zwoischen; 87. Schneck<br />

Maria 14. Holletitz; 92. Wohnout Gertrude 19.<br />

Böhm. Fellern; 96. Woisetschläger Johann 14.<br />

Hohenfurth. Hilde Friepes<br />

Murr - Steinheim<br />

4.12. Advents- und Nikolausfeier um<br />

14.30 Uhr im Bürgersaal in Murr. 30.12.<br />

Jahresabschlussfeier in der Heimatstube in<br />

Murr. Zu beiden Veranstaltungen ergeht herzliche<br />

Einladung. Bei letzterer wollen wir kurz<br />

Rückschau halten über die Tätigkeiten des nun<br />

zu Ende gehenden Jahres. Sowie danke sagen,<br />

für all die Kraft die wir erfahren durften, um die<br />

vorgegeben Ziele zu erfüllen. Ein Zusammensein<br />

in gemütlicher Runde bei einem einfachen,<br />

guten Essen, das Trinkbare sei auch mit dabei<br />

und fröhlichen Liedern, freuen wir uns auf recht<br />

viele Mitfeiernde. Johann Bürgstein<br />

Nürnberg<br />

Nach der Sommerpause war der erste Heimatnachmittag<br />

wieder gut besucht im Oktober. Mit<br />

Musik, Anekdoten und Geschehnissen in der<br />

Böhmerwaldheimat sind unsere Treffen nicht<br />

langweilig und die Leute kommen gern. Das<br />

nächste Treffen fällt auf den 17.12. und<br />

wird als Weihnachtsfeier vorbereitet.<br />

Dazu sind alle Mitglieder und Heimatfreunde<br />

eingeladen. Behinderte, Kranke und Ältere, die<br />

nicht ins Vereinslokal Rührersaal kommen können,<br />

mögen sich von Angehörigen bringen lassen.<br />

Macht den Schicksalsgefährten die Freude!<br />

Herzlichen Glückwunsch: 55. Schuster<br />

Klaus; 73. Hammerlindl Gertraud,<br />

Berg/Neumarkt; 75. Kefer Marie, Hintering<br />

Prachatitz; 86. Sitter Frieda, Außergefild;<br />

77. Selbitschka Marie, Filz, Prachatitz; 72. Planicka<br />

Heidi, Zichras, Kaplitz; 72. Matschiner<br />

Franz; 87. Degner Karl, Wiedrabruck, Prachatitz;<br />

88. Schuster Anna, Außergefild; 80. Kopani<br />

Josef, Muscherad, Kaplitz; 84. Schuster Anni,<br />

Außergefild. Franz Paule<br />

Nürtingen<br />

Am 01. u. 2.10. fand das von der Sing- u. Spielschar<br />

veranstaltete Weinfest statt. Am Samstag<br />

spielte das „Laterndl Trio“ aus Seekirchen zum<br />

Tanz auf. Mit ihrer stimmungsvollen Musik haben<br />

die Drei alle Besucher in Schwung gebracht.<br />

Das Tanzbein wurde nach etlichen Zugaben bis<br />

ca. 1.30 Uhr geschwungen. Wer müde vom vielen<br />

Tanzen war, konnte sich an der Bar bei einem<br />

Glas Sekt oder Wein wieder erholen, oder<br />

sich z.B. mit einem Stück<br />

Zwiebelkuchen stärken.<br />

Obwohl der Besuch dieser<br />

Veranstaltung zu wünschen<br />

übrig ließ, konnte dies die<br />

gute Stimmung der Anwesenden<br />

nicht trüben. Am<br />

Sonntag spielte zum Frühschoppen<br />

ebenfalls das „Laterndl<br />

Trio“. Bis ca. 15 Uhr<br />

unterhielten sie die vielen<br />

Nürtingen<br />

Beim „Dankeschön-Essen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!