24.11.2013 Aufrufe

Dynamik

Dynamik

Dynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Technik / Bereich Informationstechnik<br />

Zusammenfassung und Übersicht zur Energie<br />

Energie -<br />

Arten<br />

Formel<br />

Beispiele<br />

Energie<br />

Energie-<br />

Speicher<br />

Energie-<br />

Transport<br />

Kinetisch<br />

(Translation)<br />

E kin = ½ m v²<br />

E kin bei Autounfall<br />

Rotation<br />

(§ 2.4.2)<br />

E rot = ½ J ²<br />

Motor beim<br />

Auslaufen<br />

Schwungrad<br />

Potentiell<br />

(Erde)<br />

E pot = m g h<br />

Freier Fall<br />

Speicherkraftwerk<br />

Pumpstation<br />

Reibung Siehe Arbeit Luftwiderstand<br />

Wärme E w = c m T Kochen<br />

Wasser-<br />

speicher<br />

Fernwärme<br />

Elektrisch<br />

E el = U I t<br />

Leiter = Transport<br />

von Energie !!<br />

Akku<br />

Hochspannungsleitung<br />

Chemisch Reaktionswärme Benzin Tank<br />

Photosynthese,<br />

Strahlung<br />

E <br />

Solarenergie,<br />

em. Wellen<br />

IR-Thermometer<br />

Beispiel Kinetische Energie<br />

Setzt man die Kinetische Energie E kin = ½ mv² eines Autos bei 100 km/h zu 100 %, so verdoppelt<br />

sich diese bei 140 km/h (1,4² 2) !!<br />

Hierzu kommt noch die physiologische Belastbarkeit des Menschen, die angenähert ebenfalls<br />

quadratisch verlaufen könnte.<br />

Daraus folgt dann ein vierfach größeres Risiko, wenn die Geschwindigkeit von<br />

100 auf 140 km/h gesteigert wird.<br />

Blankenbach / HS Pf / Physik <strong>Dynamik</strong> / WS 2012 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!