24.11.2013 Aufrufe

Dynamik

Dynamik

Dynamik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakultät für Technik / Bereich Informationstechnik<br />

Drehpunkt außerhalb Schwerpunkt<br />

Bsp: Kugel an Seil – Pendel Starrer Körper<br />

D<br />

d<br />

m<br />

m<br />

SWP<br />

d<br />

D<br />

Satz von Steiner<br />

d : Abstand A - SWP<br />

J a = J SWP + m d²<br />

(MD - 20)<br />

Bsp.: MP an gewichtsloser Stange J a = m d² da J SWP = 0 (s.o.)<br />

2.4.2.3 Arbeit und Energie bei Rotation<br />

Versuch: JoJo - Maxwellsches Rad<br />

- fallen lassen mit abgewickelter Schnur : Fall schnell, bleibt unten<br />

- fallen lassen mit aufgewickelter Schnur : Fall langsamer, kommt wieder hoch<br />

Untersuchung : E kin JoJo < E kin Kugel (da v geringer)<br />

Wo steckt Energiedifferenz ? Offenbar in der Rotation !<br />

E pot E kin + E rot Energiespeicher Rotation<br />

Anwendung : Schwungrad Golf ECO (ca. 1985) beim Bremsen<br />

Frage zur Systemauslegung (Warum gibt es das nicht mehr?)<br />

Arbeit<br />

W rot = Md<br />

Energieerhaltung<br />

Rotationsenergie<br />

E kin + E pot + E rot = const.<br />

E rot = 1/2 J ²<br />

(MD - 21)<br />

Leistung<br />

(vgl. Translation)<br />

<br />

P M<br />

Blankenbach / HS Pf / Physik <strong>Dynamik</strong> / WS 2012 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!