24.11.2013 Aufrufe

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst <strong>und</strong> Medien<br />

Titel des<br />

Angebots:<br />

6. Typographie – Plakat – <strong>und</strong> Flyergestaltung<br />

Auf sich aufmerksam machen <strong>und</strong> die wichtigsten Informationen in den<br />

Blickpunkt rücken. Praktische Umsetzung in Form eines Lernplakates/<br />

Flyers.<br />

Beschreibung<br />

<strong>und</strong> didaktische<br />

Gestaltung des<br />

Angebots:<br />

Zu erwerbende<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten:<br />

Methodische<br />

Gestaltung des<br />

Angebots:<br />

Fach:<br />

Zielgruppe/<br />

Schulformen:<br />

Die Anlässe für Plakatgestaltung im Kontext von <strong>Schule</strong> sind vielfältig:<br />

eine Sportveranstaltung soll angekündigt werden, eine Kunstausstellung<br />

vorgestellt oder es soll auf eine Lesung hingewiesen werden.<br />

Im ersten Teil der Fortbildung liegt der Schwerpunkt auf der Schriftgestaltung.<br />

Schrift transportiert nicht nur den Inhalt der gesprochenen Sprache,<br />

sondern kommuniziert durch ihre Form <strong>und</strong> durch das Arrangement der<br />

Typen auch Gefühl <strong>und</strong> Ausdruck. In Kombination mit Bildern kann der<br />

Inhalt unterstützt <strong>und</strong> verstärkt werden.<br />

Zum Einstimmen in die Thematik gibt eine Präsentation Einblick in die<br />

Geschichte der Typographie <strong>und</strong> dokumentiert die Wandelbarkeit von<br />

Schriftgestaltung.<br />

Eine Präsentation gibt Einblick in die Geschichte der Typographie <strong>und</strong><br />

dokumentiert die Wandelbarkeit von Schriftgestaltung.<br />

Praktisch erprobt werden die Schriftgestaltungsmöglichkeiten danach mit<br />

dem Bildbearbeitungsprogramms Artweaver. Mit einem Bildhintergr<strong>und</strong><br />

werden die Regeln für die Gestaltung eines Plakates typographisch gestaltet<br />

<strong>und</strong> können als Lernplakat in der <strong>Unterrichtspraxis</strong> eingesetzt werden.<br />

Auf sich aufmerksam machen <strong>und</strong> die wichtigsten Informationen in den<br />

Blickpunkt rücken - interessante Beispiele aus der Plakatwerbung geben<br />

hierzu Anregungen für Kombinationsmöglichkeiten von Bild <strong>und</strong> Schrift.<br />

Für das praktische Ausprobieren werden eigene Fotos aus dem Schulalltag<br />

mit Schriften kombiniert <strong>und</strong> montiert wobei der Schwerpunkt auf<br />

dem Arbeiten mit den Ebenen liegt.<br />

Je nach Kenntnisstand kann die Gestaltung eines Plakates von einer<br />

Schriftmontage bis zur mehrschichtigen Bild-Text-Kompositionen gesteigert<br />

werden.<br />

In einer abschließenden Gesprächsr<strong>und</strong>e sollen die Einsatzmöglichkeiten<br />

für die <strong>Schule</strong> diskutiert werden.<br />

Fachkompetenz, soziale Kompetenz, Erweiterung der Methodenkompetenz<br />

Vortrag, selbständige Gruppenarbeit, praktische Gestaltung, Evaluation<br />

alle Fächer<br />

für Lehrer aller Schultypen <strong>und</strong> Schulstufen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!