24.11.2013 Aufrufe

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

"Kreative Unterrichtspraxis und Schulkultur" 2 - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur: Leseförderung - Lesekompetenz - <strong>Kreative</strong>s Schreiben<br />

Titel des<br />

Angebots:<br />

Leseerfahrung sichtbar machen – Verfahren der szenischen<br />

Texterschließung <strong>und</strong> des Interpretierens<br />

Übungen zum Methodenrepertoire der szenischen Interpretation, experimenteller<br />

<strong>und</strong> produktiver Umgang mit Lyrik <strong>und</strong> Epik.<br />

Beschreibung<br />

<strong>und</strong> didaktische<br />

Gestaltung des<br />

Angebots:<br />

Zu erwerbende<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten:<br />

Methodische<br />

Gestaltung des<br />

Angebots:<br />

Fach:<br />

Zielgruppe/<br />

Schulformen:<br />

Übungen zum Methodenrepertoire der szenischen Interpretation, experimenteller<br />

<strong>und</strong> produktiver Umgang mit Lyrik <strong>und</strong> Epik.<br />

Der Workshop kann auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmer (Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II) zugeschnitten werden.<br />

Er bietet Gr<strong>und</strong>lagen der Szenischen Interpretation an, so wie sie von<br />

Ingo Scheller entwickelt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Hinführung<br />

zum Standbild <strong>und</strong> seine Anwendung im Zusammenhang mit Gedichtinterpretationen<br />

<strong>und</strong> das Einfühlen in Figuren in Form von Rollenbiografien<br />

<strong>und</strong> Stimmskulpturen.<br />

Alternativ oder auch ergänzend zu diesem Workshop können auch Angebote<br />

gemacht werden, die stärker die Theatralität literarischer Texte<br />

zum Gegenstand haben.<br />

Mit Methoden des Darstellenden Spiels können für beispielsweise Lektüren<br />

der Oberstufe neue Zugangsweisen entdeckt <strong>und</strong> ausprobiert werden.<br />

Fachkompetenz, soziale Kompetenz, Erweiterung der Methodenkompetenz<br />

Vortrag, selbständige Gruppenarbeit, praktische Gestaltung, Evaluation<br />

alle Fächer<br />

für Lehrer der Sek<strong>und</strong>arstufe I <strong>und</strong> II<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!