04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2006-4.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Göppingen, Lina Lang, Siegmund Lang, Kurt Maute, Helene<br />

Müller-Geiger, Wilhelm Obermaier, OG Eislingen,<br />

OG Gerstetten, OG Hepsisau, OG Ludwigsburg, OG<br />

Schlat, OG Waldenbuch, OG Wäschenbeuren, Eveline<br />

Ritzmann, Wolfgang Roos, Albert Russ, Helga Schiele,<br />

Fritz Schöneck, Dipl. Phys. Hans Schuon, Rosemarie<br />

Schwarz, Helga Seyboldt, Heinrich Sickinger, Mechthild<br />

Vera Sinn/Klaus Bauer, Stäsche, Hermann Steißlinger,<br />

Hans Straub, Reinhard Süß, Doris Vetter, Werner Walker,<br />

Ursula und Paul Weller, Helmut Wenk, Karl-Martin<br />

Wörz, Günther Wolf, Katharina Ziegler, Fritz Zimmermann<br />

für das Wanderheim Burg Teck:<br />

Klara Dannenberg<br />

für das Wanderheim Nägelehaus:<br />

Rolf Uttenweiler<br />

für Münsinger Hardt<br />

(ehemaliger Truppenübungsplatz): Wolfgang Burr<br />

für die Albvereinsjugend:<br />

Sven Bade, Dr. M. Hofbauer<br />

Der Vorstand dankt allen Spenderinnen und Spendern<br />

herzlich für die uneigennützige Unterstützung und Förderung<br />

des Schwäbischen Albvereins.<br />

INTERN<br />

SCHWÄBISCHER<br />

ALBVEREIN<br />

Hermann Zeller, 91 (Ausschussmitglied,<br />

Leiter der Seniorengruppe, Ehrenmitglied<br />

der OG) OG Balingen<br />

Karl Oswald (OG-Vorsitzender, Schriftführer,<br />

Ehrenvorsitzender der OG)<br />

OG Böhmenkirch<br />

Otto Dammel (Beisitzer, Wanderwart, Kassenwart,<br />

2. stv. OG-Vorsitzender)<br />

OG Grötzingen (Aichtal)<br />

Erwin Schlotter, 78 (Ehrenvorsitzender der<br />

OG) OG Horb a.N.<br />

Tipps zum Wandern und für Radtouren<br />

(auch unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade) rund um unsere Wanderheime bietet der Schwäbische Albverein im Internet an.<br />

Schauen Sie mal rein: www.schwaebischer-albverein.de<br />

(Rubrik „Freizeit & Wandern“ c „Aussichtstürme & Wanderheime“ c einzelnen Turm oder ein Wanderheim wählen)<br />

Unter der Adresse www.schwaebischer-albverein.de/service/reisetipps<br />

finden Sie an die Schriftleitung eingeschickte Reiseberichte von Ortsgruppen. Dieser Service des Schwäbischen Albvereins<br />

ist für Wandergruppen gedacht, die außerhalb der heimatlichen Region Reisen und Wanderungen planen. Hier finden<br />

Sie Anregungen und Kontaktadressen. Die Reiseberichte werden in einer Datenbank erfasst und sind über eine<br />

Suchmaschine zugänglich.<br />

aus dem Verein<br />

Erinnerungen an Prof. Nägele<br />

Zwei Veranstaltungen galten im ersten Halbjahr der Erinnerung<br />

an den früheren Albvereinspräsidenten Prof.<br />

Eugen Nägele. An dessen 150. Geburtstag am 10. Februar<br />

<strong>2006</strong> legte Albvereinspräsident Dr. Hans-Ulrich<br />

Rauchfuß einen Kranz am Grab nieder. In einer sehr persönlich<br />

gehaltenen Ansprache brachte er den Anwesenden<br />

die Person Eugen Nägeles mit seinem Wirken für<br />

den Schwäbischen Albverein, dessen Vorsitzender und<br />

Schriftleiter er über zwei bzw. gar vier Jahrzehnte war,<br />

näher.<br />

Auf Einladung des Albvereinspräsidenten Dr. Rauchfuß<br />

besuchten Vertreter des Gesamtvereins und der Orts-<br />

Ausstellung widmete<br />

sich seiner Herkunft,<br />

seiner Ausbildung<br />

sowie seinem beruflichen<br />

und ehramtlichen<br />

Wirken. Dabei<br />

wurde auch sein weit<br />

reichendes Engagement<br />

für den Schwäbischen<br />

Albverein gewürdigt.<br />

Persönliche<br />

Objekte aus seinem<br />

Leben, Dokumente und Fotografien rundeten diese Ausstellung<br />

ab.<br />

Im Anschluss erfolgte eine Führung durch das Carl-<br />

Schweizer-Museum. Natur und Kultur, Geschichte und<br />

Kunst werden hier abwechslungsreich und anschaulich<br />

dargeboten. Das Museum befindet sich in Privatbesitz.<br />

Erwin Abler M.A., Hauptgeschäftsführer<br />

Erwin Abler<br />

Unser Ehrenpräsident Peter Stoll feierte<br />

seinen 75. Geburtstag<br />

Erwin Abler<br />

gruppen und Gaue vor Ort die Sonderausstellung „150<br />

Jahre Eugen Nägele – ein Leben für die Heimat“ im Naturparkzentrum<br />

Schwäbisch-Fränkischer Wald in Murrhardt.<br />

Nägele wurde 1856 in Murrhardt geboren. Die<br />

29<br />

Am 1. April <strong>2006</strong> wurde Peter Stoll 75 Jahre alt. Geboren<br />

in Crailsheim, kam er 1935 nach Stuttgart; 1944<br />

wurde die Familie ausgebombt und fand in Kirchheim/Teck<br />

eine neue Heimat. Nach dem Abitur studierte er Forstwissenschaften.<br />

Durch seinen Einsatz bei zahlreichen<br />

Stellen der Forstverwaltung lernte er unser Bundesland<br />

kennen und lieben. Von 1977 bis zum beruflichen Ruhestand<br />

1996 leitete er die Forstdirektion Tübingen.<br />

Seit 1979 ist er Mitglied des Hauptausschusses des<br />

Schwäbischen Albvereins. Von 1985 bis 1991 hatte er<br />

das Amt eines Vizepräsidenten inne, 1991 trat er als<br />

Präsident die Nachfolge von Prof. Dr. Helmut Schönnamsgruber<br />

an. Bei der Hauptversammlung 2001 in<br />

Crailsheim, seinem Geburtsort, gab er diese verantwortungsvolle<br />

Position in die Hände von Dr. Hans-Ulrich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!