04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2009-1.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß<br />

Grußwort zum Neuen Jahr 4<br />

Umweltministerin und<br />

Regierungspräsident beim Albverein<br />

Mit Tanja Gönner und<br />

Hermann Strampfer auf dem Heersberg 6<br />

Roland Luther<br />

Familien im Schwäbischen Albverein<br />

Eine Erfolgsgeschichte 8<br />

Sabine Wuchenauer<br />

Liegt die Zukunft in der Familienarbeit?<br />

Investitionen lohnen sich 9<br />

Heidi Müller, Ralf Kille<br />

Spannung, Geheimnis, Neugierde<br />

Tipps für junge Familien 10<br />

Das war 2008!<br />

Berichte aus den Albvereinsfamilien 12<br />

Dirk Briddigkeit<br />

Erlebnispädagogik 15<br />

Dr. Veronika Mertens<br />

Graphische Blickpunkte – ein Ratespiel<br />

Lichtenstein 16<br />

Gunter Haug<br />

Abenteuer Landesgeschichte<br />

Schauplatz Tengen 17<br />

Naturschutz-Jahresthema <strong>2009</strong> / 2010<br />

Kulturlandschaft –<br />

gestern, heute, morgen 18<br />

Harfen in Schwaben 19<br />

Willi Rößler<br />

Jubiläumswanderung auf dem HW 1<br />

Unterwegs mit viel Prominenz und<br />

mehr als 1500 Wanderern 20<br />

Schwäbische Albvereinsjugend – aktiv 22<br />

Kinderseite – der Rabe erzählt 24<br />

Kurt Heinz Lessig<br />

Unsere kleine Tierkunde –<br />

Eingebürgerte Fell- und Pelzträger 25<br />

Prof. Dr. Theo Müller<br />

Schwäbische Pflanzennamen – Giersch 26<br />

Glückliche Gewinner –<br />

Weihnachtspreisrätsel für Kinder 26<br />

Forum 26<br />

Schwäbischer Albverein – Intern 28<br />

Aus dem Verein 32<br />

Schwäbischer Albverein – Aktiv 35<br />

Neue Bücher, Karten & CDs 38<br />

Titelbild: Auf Betreiben des Albvereins bereits 1912<br />

geschützte Weidbuchen auf dem Heersberg bei Burgfelden.<br />

Foto: H. G. Zimmermann – typomage.de<br />

INHALT<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ich wünsche Ihnen natürlich zuvorderst, dass Sie im Kreise Ihrer Lieben bestens ins neue Jahr<br />

gestartet und all’ die guten Vorsätze, wenn Sie sich welche gemacht haben sollten, noch nicht<br />

gebrochen sind.<br />

Bekanntlich sind die Tage über Weihnachten bis zu Dreikönig traditionell besinnliche und solche,<br />

an denen, wie man das heutzutage mitunter zu hören bekommt, »auf Familie gemacht wird«.<br />

Mehr denn je in dieser immer stärker globalisierten Welt muss uns aber nicht nur an wenigen<br />

Tagen die Wertschätzung der Familie bewusst sein. Schließlich gibt sie uns allen jahraus jahrein<br />

ungemein Wichtiges. Für die »Großfamilie« Schwäbischer Albverein gilt nichts anderes. Sie, die<br />

Sie dazu gehören, wissen dies.<br />

Bekanntlich hat der Schwäbische Albverein eine ganze Palette von Zielen. Gleichwohl ist die<br />

besondere Fürsorge für Familien in einer Weise ausgeprägt, die nur aufs Höchste gelobt werden<br />

kann. Genau dies wollte ich heute einmal tun.<br />

Die Strukturen für eine aktive Familienarbeit sind im Schwäbischen Albverein vorhanden. Mehrere<br />

Beiträge in diesem Heft belegen dies eindrücklich. Pflegen und hegen Sie Ihre eigene Familie<br />

und die des Schwäbischen Albvereins – und beide bitte das ganze Jahr über. Es lohnt sich.<br />

Herzlichst<br />

Auf ein Wort<br />

Hansjörg Schönherr<br />

Vizepräsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!