04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2009-1.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Württemberg verraten ihre »traditionellen schwäbischen<br />

Rezepte« (144 S., 133 Farbfotos, Silberburg-Verlag,<br />

ISBN 978-3-87407-791-0, € 19,90).<br />

Das Kochbuch »Maultaschen – Genuss in Hülle mit Fülle«<br />

ist in der dritten aktualisierten Auflage erschienen<br />

und beinhaltet ein Vorwort von Manfred Rommel (120<br />

S., zahlr. Farbabb., Hampp Verlag, ISBN 978-3-936682-<br />

71-7, € 15,80).<br />

»Große Weine aus Südwest« ist ein prächtiger, großformatiger<br />

Bild-Textband über die 101 besten Weingüter<br />

in Baden-Württemberg (Hrsg. Andreas Braun, Otto<br />

Geisel, 296 S., zahlr. Farbabb., edition K in Partnerschaft<br />

mit dem Hampp Verlag, ISBN 978-3-936682-62-5, € 42).<br />

Ökologie, Geschichte &<br />

Biographisches<br />

Elmar Klein, Forstdirektor im Ruhestand, erklärt in »Das<br />

war das Waldsterben!« seine Sicht dieser schweren<br />

Schädigung der südwestdeutschen Wälder (Ökologie<br />

Band 8, 160 S., 79 Abb., Rombach Verlag, ISBN 978-3-<br />

7930-9526-2, € 24,80).<br />

Casimir Bumiller legt in »Geschichte der Schwäbischen<br />

Alb« ein umfangreiches historisches Werk vor, dessen<br />

Zeitspanne von der Eiszeit bis zur Gegenwart reicht (472<br />

S., zahlr. Abb., Casimir Katz Verlag, ISBN 978-3-938047-<br />

41-5, € 32).<br />

Neu erschienen sind das »Jahrbuch des Heimat- und<br />

Altertumsvereins Heidenheim 2007 / 2008« (469 S.,<br />

zahlr. Abb., ISSN 0931-5608, € 34) und die »Heidenheimer<br />

Chronik 1540 bis 1599 nach den Quellen des<br />

Stadtarchivs« von Helmut Weimert (Veröffentlichungen<br />

des Stadtarchivs Heidenheim an der Brenz, 17, 269 S.,<br />

ISSN 1421-7958, € 18). Beide Bücher sind erhältlich<br />

beim Stadtarchiv Heidenheim, Rathaus, Grabenstr. 15,<br />

89522 Heidenheim.<br />

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hessigheim<br />

trugen unter Anleitung von Jiri Hönes die »Flurnamen<br />

der Gemarkung Hessigheim« zusammen (44 S., Broschüre,<br />

Books on Demand, ISBN 978-3-837-06811-5, €<br />

5).<br />

Die Kulturwissenschaftlerin Ruth Stützle recherchierte<br />

in »Die Botin« das Leben von Elsa Saile aus Beuren bei<br />

Hechingen und ließ sie viel selbst erzählen. Nun ist eine<br />

Neuausgabe erschienen (176 S., 41 Abb., Silberburg-<br />

Verlag, ISBN 978-3-87407-811-5, € 19,90).<br />

»So war die Zeit« ist der dritte Band von Gunter Haugs<br />

Trilogie, die mit dem Bestseller »Niemands Tochter« begann<br />

und mit »Niemands Mutter« weiterführte. In diesem<br />

dritten Tatsachenroman führt der Autor durch die<br />

Nachkriegszeit und erzählt die Lebensgeschichte einer<br />

Rothenburgerin und eines Creglingers (396 S., rotabene<br />

Medienhaus, ISBN 978-3-927374-70-6, € 19,90).<br />

Ein große Biografie über Herzog Eberhard Ludwig, den<br />

Gründer Ludwigsburgs, schrieb der Landeshistoriker Paul<br />

Sauer: »Musen, Machtspiel und Mätressen« (280 S.,<br />

50 Farbabb., Silberburg-Verlag, ISBN 978-3-87407-798-<br />

9, € 24,90).<br />

Eckart Schörle stellt »100 berühmte Schwaben« in<br />

chronologischer Folge vor (128 S., 100 Abb., Suttonverlag,<br />

ISBN 978-86680-399-2, € 19,90).<br />

Sigrid Früh war im Schwarzwald unterwegs und veröffentlichte<br />

nun »Verzauberter Schwarzwald«, ihre gesammelten<br />

Märchen, Sagen und Geschichten (272 S., 43<br />

historische Zeichnungen und Stiche, Silberburg-Verlag,<br />

ISBN 978-3-87407-797-2, € 15,90).<br />

Die bekannten »Schwarzwälder Dorfgeschichten« von<br />

Berthold Auerbach edierte Rainer Moritz neu (208 S.,<br />

Silberburg-Verlag, ISBN 978-3-87407-796-5, € 16,90).<br />

»Tod im Schönbuch« ist ein spannender Regionalkrimi<br />

von Veit Müller (192 S., Verlag Oertel + Spörer, ISBN<br />

978-3-88627-419-2, € 9,95).<br />

Der Roman »Laugenweckle zum Frühstück« von Elisabeth<br />

Kabatek spielt in Stuttgart (320 S., Silberburg-Verlag,<br />

ISBN 978-3-87407-2, € 12,90).<br />

39<br />

Neue Messe Stuttgart<br />

Das Gipfel-Treffen für Wandersleut.<br />

Gleich am ersten CMT-Wochende treffen sich Wanderund<br />

Trekkingfreunde auf der neuen Messe in Stuttgart.<br />

Mit Wanderreisen im In- und Ausland, Nordic Walking,<br />

Trekking, Ausrüstung, Wanderkarten und die besten<br />

Tipps und Touren für den nächsten Wanderurlaub. Freuen<br />

Sie sich auf einen perfekten Tag für Ihre Urlaubsplanung!<br />

www.werwegwillmusshin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!