10.12.2013 Aufrufe

Hatzendorfer Agricola Ausgabe Nr. 31

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sachunterricht einmal anders:<br />

Projektwoche der 4.Klasse der<br />

VS Hatzendorf in Murau<br />

Der Gipfel der Frauenalpe<br />

Schulausflüge, Schullandwochen, Projekte verschiedenster<br />

Art – für viele, die das Glück hatten, bei solchen Veranstaltungen<br />

dabei zu sein, zählen die Erinnerungen daran zu den<br />

schönsten in der ganzen Schulzeit.<br />

VOL Franki Peter Kalita hat in Hatzendorf seit 1986 bereits<br />

19(!!) Projektwochen organisiert. Mitte Juni fuhr die 4.Klasse<br />

der VS Hatzendorf nach Murau, zu einem Fünf-Tage-<br />

Erlebnisprogramm. Heuer begleitet von VOL Gertrude Kern,<br />

Claudia Gimpel und Sepp Hafner machte sich die Gruppe<br />

auf den Weg ins Murtal, der zunächst nach Graz und<br />

anschließend durch die Weststeiermark und über das Gaberl<br />

führte.<br />

<strong>Hatzendorfer</strong><br />

<strong>Agricola</strong><br />

Gesäuse gelangte man nach Eisenerz, wo auch noch im<br />

Erzberg eine Führung stattfand.<br />

Um ein solch intensives Erleben zielführend zu gestalten,<br />

müssen die Kinder richtig vorbereitet sein, und das in vielerlei<br />

Hinsicht. Bereits Wochen vor der eigentlichen Exkursion<br />

wurden im Sachunterricht die einzelnen Ziele genau besprochen<br />

und wichtige Details in einer eigens angelegten Mappe<br />

festgehalten. Auch während der Woche wurden die Erlebnisse<br />

in Tagebuchform aufgeschrieben. Die Schüler wissen über<br />

die verschiedenen steirischen Gesteinsarten Bescheid, haben<br />

wichtige Erfahrungen im Wandern im alpinen Gelände gesammelt,<br />

haben sich über die Tier- und Pflanzenwelt der<br />

Gegend informiert und kennen nun die unterschiedlichen<br />

steirischen Landschaftsformen.<br />

Und so ganz nebenbei haben die Schüler 5 volle Tage lang<br />

rücksichtsvolles Verhalten untereinander gelebt.<br />

In und rund um Murau – „Basislager“ war das Jugendsportzentrum<br />

auf der Frauenalpe –warteten einige interessante<br />

Ziele auf Entdeckung, wie die Schule der Sinne, die Graggerschlucht,<br />

das Holzmuseum oder das Silberbergwerk<br />

in Oberzeiring. Eine Wanderung führte auf den Gipfel der<br />

Frauenalpe (womit viele Kinder ihren „ersten Zweitausender“<br />

bezwungen haben) und die Stadt Murau wurde mittels einer<br />

lustigen Stadtrallye erkundet. Auf der Heimreise fuhr man<br />

schließlich über den Sölkpass ins Ennstal und durch das<br />

Die 4. Klasse Volksschule in Murau<br />

Eine Erweiterung des Horizonts auf der ganzen Linie, gemäß<br />

dem Motto unserer Schule:<br />

Volksschule Hatzendorf – die Brücke in deine Zukunft!<br />

Für die 4.Kl. d. VS Hatzendorf (http://vs.hatzendorf.info)<br />

Peter Kalita<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!