10.12.2013 Aufrufe

Hatzendorfer Agricola Ausgabe Nr. 31

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hatzendorfer</strong><br />

<strong>Agricola</strong><br />

Wegebauinformation 1. Halbjahr 2004<br />

Liebe Bewohner der Gemeinde Hatzendorf!<br />

Einige Vorhaben die wir uns heuer<br />

zum Ziel gesetzt haben, konnten wir<br />

bis jetzt bereits verwirklichen.<br />

Der Kanal und Wasserbau im Abschnitt<br />

von Stang und Tiefenbach hat auch im<br />

Wegenetz in diesem Bereich ihre<br />

Spuren hinterlassen.<br />

Die Wiederherstellung der Baufirma<br />

Domweber, ist bis auf ein paar Kleinigkeiten<br />

abgeschlossen. Naturgemäß<br />

kommt es nach Grabungen, auch nach<br />

Jahren immer wieder zu Setzungen und Rissen im Straßen<br />

und Bankettbereichen. Der Unterbau unserer alten<br />

Gemeindestraßen ist für die schweren Maschinen und LKWs<br />

einfach nicht gebaut, die Folge ist, dass der Allgemeinzustand<br />

der Straßen immer schlechter wird.<br />

Erdrutsch nach Unwetter<br />

Wir versuchen die bedürftigsten Stücke general zu sanieren<br />

bzw. asphaltieren, alles andere durch Ausbesserungen für<br />

Jahre in einen halbwegs befahrbaren Zustand zu erhalten.<br />

Neu asphaltiert bzw. überzogen wurde ein Stück des Friesenbergweges<br />

vom Haus Hafner bis zur Brennerei Gölles,<br />

weiters in Tiefenbach von der Tiefenbachbrücke Richtung<br />

Muggental bis zur Einfahrt Haus Paunger. Hier wurde der<br />

Graben waldseitig mit Halbschalen ausgelegt, und die Bankette<br />

gerichtet. Für diese zwei Abschnitte wurden ca. 20.500 EUR<br />

ausgegeben.<br />

Die Ausbesserungsarbeiten und Aufschotterungen sowie<br />

Gräbenputzen nach Unwetterschäden inkl. Bankettmaterial<br />

verursachten bis jetzt ca.23.000 EUR an <strong>Ausgabe</strong>n.<br />

Sechs private Hauseinfahrten bzw. Hofflächen konnten<br />

von der Fa. Marko im Zuge der Arbeiten in der Gemeinde<br />

unter Gemeindekonditionen ausgebaut werden.<br />

Zweimaliges Bankettmähen und einmalig Böschung -<br />

Grabenmähen konnte vorige Woche abgeschlossen werden.<br />

Es sind ca. 80 km Gemeindestraßen die gemäht werden,<br />

das Gras war heuer sehr lang, die Anrainer bzw. Grundbesitzer<br />

brauchen das Futter immer weniger, und es wird jährlich<br />

mehr zum Mähen.<br />

Seite 4<br />

Grabenreinigung nach Unwetterschäden<br />

Ein drittes Bankettmähen kann je nach Niederschlägen, heuer<br />

noch notwendig werden.<br />

Für das zweite Halbjahr sind auch einige Arbeiten und<br />

Ausbesserungen im Gemeindegebiet vorgesehen.<br />

Bei der Wasserrechtsverhandlung der Grazbachbrücke in<br />

Stang wurde beantragt, dass die Brücke in den nächsten<br />

Jahren neu errichtet werden soll. Grund dafür ist der allgemein<br />

schlechte Zustand der Brücke, sowie der zu geringe Durchgang<br />

bei Hochwasser.<br />

Die Asphaltierung der Dorfstraße und des Gehweges kann<br />

deshalb aber ungehindert bis zum Bereich der Brücke noch<br />

heuer erfolgen.<br />

Für die Auswahl der Beleuchtungskörper der Ortsbeleuchtung<br />

gab es seitens der Bevölkerung vom Dorf Stang leider kein<br />

Interesse der Mitentscheidung!<br />

Ich hoffe Ihnen eine kurze Information über das Geschehen<br />

im Wegebau vermittelt zu haben. In diesem Sinne wünsche<br />

ich Ihnen allen alles Gute und bitte weiterhin um gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

AntonThurner, Wegebauausschussobmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!