10.12.2013 Aufrufe

Hatzendorfer Agricola Ausgabe Nr. 31

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abliefern der Tierkörperabfälle nach der Fertigstellung des<br />

neuen TKV-Kühlraumes der Vergangenheit angehören<br />

Nicht verständlich ist, dass die Stanger Bevölkerung das<br />

Angebot der Gemeinde, aus verschiedenen Beleuchtungskörpern<br />

die richtige für die Ortsbeleuchtung selbst auszusuchen,<br />

nicht angenommen hat.<br />

Die neu renovierte Kapelle in Tiefenbach<br />

Genauso wenig zu verstehen ist, dass der von der Gemeinde<br />

mit großen finanziellen Mitteln und vielen Arbeitsstunden<br />

sehr schön hergerichtete Platz bei der Kapelle und die Kapelle<br />

in Tiefenbach vor kurzem ohne Einladung an die Gemeinde<br />

und die übrige Bevölkerung eingeweiht wurde.<br />

Ein sehr gelungenes Fest war das Brauchtumsfest, zu dem<br />

auch viele ehemalige <strong>Hatzendorfer</strong> angereist waren.<br />

Ich gratuliere den Vereinsverantwortlichen zum Erfolg dieser<br />

Veranstaltung.<br />

Das Glas Geiger „Senioren – Bezirkstennisturnier“ war<br />

ebenfalls ein voller sportlicher Erfolg.<br />

Erfreulich ist dass VS-Direktor Johann Hartinger nach<br />

mehrjähriger Arbeit bei anderen Vereinen nun wieder als<br />

Trainer der <strong>Hatzendorfer</strong> Fußballmannschaft zur Verfügung<br />

steht. Ich wünsche den nötigen sportlichen Erfolg.<br />

Nach den wesentlichen Informationen in Kurzform darf ich<br />

nach der Urlaubssaison wieder einen schönen Arbeitsbeginn<br />

und den Kindern einen guten Start im neuen Schuljahr<br />

wünschen.<br />

Liebe <strong>Hatzendorfer</strong>innen!<br />

Liebe <strong>Hatzendorfer</strong>!<br />

<strong>Hatzendorfer</strong><br />

<strong>Agricola</strong><br />

„Hatzendorf ist in Bewegung“<br />

Das bei uns „nichts los“ ist, kann<br />

wirklich niemand behaupten.<br />

Unsere ländliche Gesellschaft<br />

funktioniert, weil wir viele aktive<br />

Vereine haben, die wie ein Motor<br />

unser Gesellschaftsleben antreiben.<br />

Ein ganz junger Verein sind die<br />

„Förderer des Brauchtums“, die<br />

sich zum Ziel gesetzt haben, alte Gerätschaften und<br />

Maschinen zu erhalten, und alte Arbeitsweisen und altes<br />

Brauchtum nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.<br />

Mit der Brauchtumsveranstaltung am 25. Juli, ist dem<br />

Verein ein ganz toller Auftakt gelungen – die vielen<br />

Interessierten Besucher sind der Beweis, dass sie auf<br />

den richtigen Weg sind.<br />

„Eat & Art“, ein ebenfalls junger Verein, hat mit<br />

Unterstützung der Gemeinde, des Tourismusverbandes<br />

und der Baubezirksleitung den Aussichtplatz „Blick zur<br />

Riegersburg“ gestaltet. Viele Vereinsmitglieder haben<br />

ehrenamtlich mitgeholfen, fleißig zugegriffen und ein<br />

kleines Schmuckstück entstehen lassen. Viele Vereine<br />

(wie z.b. „Theater in Hatzendorf“, und das Lichtzeichen<br />

auf dem Sapperkogel) wären noch zu erwähnen – doch<br />

worauf ich hinaus will, ist: Das alles wäre nicht möglich,<br />

wenn nicht Menschen, jung und alt, egal aus welchem<br />

Stand, mit gleichen Zielen und Visionen zusammenkommen<br />

würden. Menschen die sich in den Dienst der<br />

Gemeinschaft stellen, ihre Freizeit nicht opfern - sondern<br />

Freude am gemeinsamen Wirken haben. Dass das in<br />

unserer Gemeinde so gut funktioniert, darauf können<br />

wir stolz sein meint<br />

Ihr Bürgermeiste, Ing. Rupert Spörk<br />

Walter Wiesler, Ortsparteiobmann ÖVP<br />

§ A – wie Apfelsaft<br />

§ B – wie Bauernbrot<br />

§ C – wie Chardonnay<br />

§ D – wie Dinkel<br />

§ E – wie Essig<br />

§ F – wie Fisch<br />

§ G – wie Gemüse<br />

§ H – wie Handarbeiten<br />

§ I – wie Isabella-Schnaps u.ä.<br />

§ J – wie Johannisbeernektar<br />

§ K – wie Kürbiskernöl<br />

§ L – wie Lamm<br />

§ M – wie Milch und -produkte<br />

§ N – wie Nudeln<br />

§ O – wie Obst<br />

§ P – wie Pilze<br />

§ Q – wie Quittengelee<br />

§ R – wie Rupert’s kulinarische<br />

Köstlichkeiten<br />

§ S – wie Salatdressing<br />

§ T – wie Tee<br />

§ U – wie Uhudler bzw. Heckenklescher<br />

§ V – wie Verhackert<br />

§ W – wie Waldhonig<br />

§ X – wie „Xselchtes“<br />

§ Y – wie Ysop und andere Kräuter<br />

§ Z – wie Ziegen- und andere<br />

Käsespezialitäten<br />

und das ALLES aus der<br />

REGION !<br />

Dienstag - Freitag 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Sonntag und Montag geschlossen<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!