26.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHER SPORTBUND<br />

12<br />

Zum Stichtag 1.<strong>11</strong>.20<strong>04</strong> müssen alle Heizungsanlagen<br />

die strengen Abgaswerte der<br />

1. Bun<strong>des</strong>-Immissions-Schutzverordnung<br />

(BlmSchV) e<strong>in</strong>halten. Das bedeutet das Aus<br />

für viele Altkessel. Wer noch e<strong>in</strong>e veraltete<br />

Heizungsanlage aus den 60er oder 70er<br />

Jahren besitzt, sollte sofort modernisieren.<br />

Am besten mit e<strong>in</strong>em besonders energiesparenden<br />

Heizkessel <strong>in</strong> Brennwerttechnik<br />

und e<strong>in</strong>er Solaranlage für die Warmwasserbereitung.<br />

Die Altanlagen arbeiten durchlaufend mit<br />

e<strong>in</strong>er Kesselwassertemperatur von 70 Grad<br />

Celsius und mehr, wobei es ke<strong>in</strong>e Rolle spielt,<br />

ob die Thermostate an den Heizkörpern ganz<br />

aufgedreht s<strong>in</strong>d oder gerade ke<strong>in</strong>e Wärme<br />

benötigt wird. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die alten<br />

Heizkessel meist überdimensioniert und weisen<br />

neben den Abgasverlusten auch noch<br />

hohe Stillstandsverluste aufgrund ihrer wenig<br />

effektiven Wärmedämmung auf. So geht<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Der Austausch veralteter Kessel zahlt sich aus.<br />

Heizungsmodernisierung<br />

Stichtag 1. November 20<strong>04</strong>!<br />

e<strong>in</strong> erheblicher Anteil der teuren Heizenergie<br />

verloren. Moderne Heizkessel passen ihr<br />

Betriebsverhalten der Außentemperatur an<br />

und schalten sich ab, wenn ke<strong>in</strong>e Wärme<br />

gebraucht wird. Die mögliche E<strong>in</strong>sparung<br />

beträgt bis zu 30 Prozent.<br />

Um die Grenzwerte der 1. BlmSchV zu<br />

erreichen, reicht <strong>in</strong> manchen Fällen zwar<br />

schon das Re<strong>in</strong>igen <strong>des</strong> Kessels und das Erneuern<br />

<strong>des</strong> Brenners aus – so wie man auch<br />

e<strong>in</strong> altes und klappriges Auto mit viel Aufwand<br />

durch den TÜV bekommen kann. Damit<br />

wird aber kaum die schlechte Energieausnutzung<br />

verbessert und die Umweltverträglichkeit<br />

wird nicht erhöht. Vor allem<br />

2. Kostenloser Informationsabend: „Energie- und Kostenreduzierung für Vere<strong>in</strong>e“<br />

Welches Potential bietet die neue Technologie und was geben die neuen Förderprogramme her?<br />

Nach der sehr guten Resonanz auf den ersten Viessmann-Infoabend im Juli lädt<br />

der BSB <strong>Nord</strong> <strong>in</strong> Kooperation mit der Viessmann-Niederlassung Karlsruhe alle<br />

BSB-Mitgliedsvere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er weiteren kostenlosen Informationsveranstaltung<br />

zum oben genannten Thema.Im Vorführraum der Viessmann-Niederlassung<br />

<strong>in</strong> Ettl<strong>in</strong>gen können alle Varianten von Heizgeräten <strong>in</strong> Betrieb gezeigt und vorgeführt<br />

werden:Atmosphärische Gaskessel bis h<strong>in</strong> zu Gasbrennwertanlagen, konventionelle<br />

Ölkessel – und ganz aktuell Öl-Brennwertkessel, Warmwasserbereitung<br />

durch Heizkessel oder durch e<strong>in</strong>e Solaranlage. Ebenfalls können <strong>in</strong> der<br />

Praxis die neuen Technologien wie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen<br />

vorgeführt werden. Neben allgeme<strong>in</strong>en Informationen zu den Antrags- und Fördermodalitäten<br />

durch BSB-Geschäftsführer Bernd Messerschmid wird die Firma<br />

Viessmann über die Strategie und den wirtschaftlichen Energiee<strong>in</strong>satz für <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>formieren. Für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Imbiss ist gesorgt.<br />

++ANMELDUNG ++<br />

2. Kostenloser Informationsabend:<br />

„Energie- und Kostenreduzierung für Vere<strong>in</strong>e“<br />

7. Dezember 20<strong>04</strong>, 19 Uhr, Viessmann-Werke Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Name Vorname Geburtsdatum<br />

Straße, Nr. PLZ, Wohnort Vere<strong>in</strong>/Verband<br />

Telefon/Fax E-Mail Unterschrift<br />

aber gehen die Kosten für solche provisorischen<br />

Maßnahmen verloren, wenn kurze<br />

Zeit danach die Anlage doch ihren Geist aufgibt<br />

und e<strong>in</strong>e neue her muss.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Blick auf die zur Zeit äußerst<br />

hohen Öl- und Gaspreise, ist den Anlagenbetreibern<br />

nicht damit gedient, alte Technik<br />

verordnungskonform zu machen. Unabhängig<br />

von der 1. BImSchV macht sich<br />

die Entscheidung für den sofortigen E<strong>in</strong>satz<br />

e<strong>in</strong>er modernen, umweltfreundlichen und<br />

zukunftssicheren Anlage allemal bezahlt.<br />

Um so früher diese Investition getätigt wird,<br />

<strong>des</strong>to früher amortisiert sie sich durch e<strong>in</strong>gesparte<br />

Heizkosten.<br />

Term<strong>in</strong>: Dienstag, 7. Dezember 20<strong>04</strong>, 19 Uhr<br />

Ort: Viessmann-Werke GmbH & Co. KG, Borsigstraße 10, 73275 Ettl<strong>in</strong>gen<br />

Themen<br />

� Fördermodalitäten beim Vere<strong>in</strong>s-<strong>Sport</strong>stättenbau<br />

� Moderne und energieeffiziente Heizungsanlagen<br />

� Effiziente Warmwasserbereitung durch Heizung oder Solaranlage<br />

� Wie s<strong>in</strong>nvoll ist e<strong>in</strong>e Photovoltaikanlage?<br />

Referenten: Bernd Frank, Niederlassungsleiter, Viessmann-Werke Ettl<strong>in</strong>gen<br />

und Bernd Messerschmid, Geschäftsführer BSB <strong>Nord</strong><br />

Information: Katja Hollmann, Telefon (0721) 1808-24, E-Mail: k.hollmann@<br />

badischer-sportbund.de<br />

Anmeldung: Es steht nur e<strong>in</strong>e begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.Anmeldungen<br />

bitte per Anmeldeabschnitt an den Badischen <strong>Sport</strong>bund <strong>Nord</strong>.<br />

Bitte senden an: Badischen <strong>Sport</strong>bund <strong>Nord</strong>, Postfach 1580, 760<strong>04</strong> Karlsruhe oder Fax (0721) 1808-28<br />

KARLSRUHE // NOVEMBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!