26.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortbildungslehrgänge (Fach-)Übungsleiter/<strong>in</strong> C<br />

Die Übungsleiter C-Lizenz ist nach der Ausbildung für 4 Jahre<br />

gültig und muss alle 4 Jahre durch die Teilnahme an e<strong>in</strong>em Fortbildungslehrgang<br />

(m<strong>in</strong>d. 15 UE) verlängert werden.<br />

Die Organisationskosten betragen 30 € pro Fortbildung.<br />

1. Es geht – es läuft: Walk<strong>in</strong>g und Jogg<strong>in</strong>g<br />

06.06.-08.06.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen aller Alterklassen, die bereits Erfahrung<br />

mit Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gemacht haben und weitere Angebote<br />

kennen lernen möchten.<br />

Inhalte:<br />

� Walk<strong>in</strong>g, <strong>Nord</strong>ic Walk<strong>in</strong>g<br />

� Übungs- und Spielformen zum Hallentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

� Aqua-Fitness, Aqua-Jogg<strong>in</strong>g<br />

� Laufanalysen<br />

� Jogg<strong>in</strong>g, Ausdauerlaufen<br />

� Ausgleichsgymnastik<br />

� Anregungen, Tipps – auch zum Materialkauf<br />

Referent/<strong>in</strong>nen:<br />

– Anja Z<strong>in</strong>graff, Diplomsportlehrer<strong>in</strong><br />

– Harald Menzel, <strong>Sport</strong>wissenschaftler<br />

– Lehrteam <strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>bun<strong>des</strong><br />

2. Erlebnispädagogik: Selbsterfahrung – Naturerfahrung<br />

Zur Verlängerung von Übungsleiter- und Jugendleiterlizenzen<br />

13.07.-15.07.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen, Jugendleiter/<strong>in</strong>nen und Tra<strong>in</strong>er/<br />

<strong>in</strong>nen, die mit Jugendlichen arbeiten und ihnen Möglichkeiten zur<br />

Selbst- und Gruppenerfahrung bieten wollen. Im Rahmen von Outdoor-<br />

und Indoor-Angeboten können die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen selbst<br />

Angebote ausprobieren und Möglichkeiten vere<strong>in</strong>sbezogener Jugendarbeit<br />

besprechen.<br />

Inhalte:<br />

� Erlebnisorientierte kle<strong>in</strong>e Spiele<br />

� Gruppendynamische Prozesse<br />

� Grenzerlebnisse<br />

� Outdoor-Aktivitäten (Paddeln, Hochseilgarten)<br />

� Vere<strong>in</strong>sbezogene Jugendarbeit<br />

Referent<strong>in</strong>nen:<br />

– Daniela Ortmann, Bildungsreferent<strong>in</strong> BSJ, Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen von<br />

GATE (Hochseilklettergarten Ettl<strong>in</strong>gen)<br />

– Barbara Losereit, Kanu-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

3. K<strong>in</strong>der bewegen – e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derspiel<br />

Zur Verlängerung von Übungsleiter- u. Jugendleiterlizenzen<br />

05.09.-07.09.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen, Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen und Jugendleiter/<br />

<strong>in</strong>nen, die mit K<strong>in</strong>dern im Vorschul- und Grundschulalter arbeiten<br />

und Anregungen und neue Formen zur grundlegenden Haltungs-,<br />

Bewegung- und Spielförderung gebrauchen können.<br />

Inhalte:<br />

� Haltungsschulung<br />

� Kooperative und kreative Spiele<br />

� K<strong>in</strong>derfitness<br />

� Koord<strong>in</strong>ation testen und verbessern<br />

� Aggression bewältigen und entspannen<br />

Referent/<strong>in</strong>nen:<br />

– Bett<strong>in</strong>a Lenz, Erzieher<strong>in</strong> und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> im Hochseilgarten<br />

– Daniela Ortmann, Bildungsreferent<strong>in</strong> der BSJ<br />

– Joachim Thumfahrt, Diplomtra<strong>in</strong>er<br />

– Lehrteam <strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>bun<strong>des</strong><br />

4. Körperarbeit, Bewegungsgestaltung, Choreografie<br />

03.10.-05.10.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen und Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen, die Interesse an<br />

Körperarbeit und Bewegungsgestaltung haben. Wichtig s<strong>in</strong>d nicht so<br />

sehr spezielle rhythmische gymnastische Vorerfahrungen, sondern<br />

die Bereitschaft, die Möglichkeiten gruppenbezogener, rhythmischer<br />

Bewegungsarbeit zu erfahren und zu verbessern.<br />

Inhalte:<br />

� Grundpositionen <strong>des</strong> Klassischen Balletts<br />

� Freie Bewegungsgestaltung<br />

� Isolation von Bewegung<br />

� Arbeit mit Musik<br />

� Grundschritte <strong>des</strong> Aerobic<br />

� Choreographie<br />

Referent/<strong>in</strong>nen:<br />

– Piero Rocchetti, Tänzer und Ballettmeister<br />

– Tanja Hörr, Aerobic-Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> und BTB-Ausbilder<strong>in</strong><br />

5. Tai Chi- und Qi Gong – Sequenzen<br />

19.10.-21.10.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen und Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen, die neuen Körpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsformen<br />

gegenüber aufgeschlossen s<strong>in</strong>d. Geeignet für<br />

alle Altersgruppen als Basistra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für viele <strong>Sport</strong>arten und auch<br />

im Seniorenbereich als angemessene Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsform nutzbar.<br />

Inhalte:<br />

� Tai-Chi Bewegungssequenzen<br />

� Körperaufrichtung, Körperstatik<br />

� Qi Gong<br />

� Entspannung im Liegen, Sitzen, Stehen<br />

� Theorie zur ch<strong>in</strong>esischen Sichtweise <strong>des</strong> Körpers<br />

Referent<strong>in</strong>:<br />

Christ<strong>in</strong>e Alles, Tai-Chi, Qi Gong – Lehrer<strong>in</strong><br />

6. Bewegung und Gesundheit<br />

14.12.-16.12.2005<br />

Zielgruppe: Übungsleiter/<strong>in</strong>nen und Tra<strong>in</strong>er/<strong>in</strong>nen, die gesundheitsorientierte<br />

Bewegungs- und <strong>Sport</strong>angebote praktizieren bzw. mehr<br />

<strong>in</strong> den Mittelpunkt ihrer <strong>Sport</strong>praxis stellen wollen.<br />

Inhalte: <strong>Sport</strong>angebot zur Haltung und Bewegung und zum schonenden<br />

Kraft- und Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das auch von Teilnehmer/<br />

<strong>in</strong>nen mit fortschreitendem Alter praktiziert werden kann:<br />

� Gleichgewicht und Körperstatik<br />

� Schonen<strong>des</strong> Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Haltungsschulung<br />

� Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Freien und im Wasser<br />

� Körperwahrnehmung, Propriozeption<br />

� Gesundheitsorientierter <strong>Sport</strong> und Risiken <strong>des</strong> <strong>Sport</strong>treibens<br />

� Entspannung<br />

Referent/<strong>in</strong>nen:<br />

– Anja Z<strong>in</strong>graff, Diplom-<strong>Sport</strong>lehrer<strong>in</strong><br />

– Andrea Kött<strong>in</strong>g, <strong>Sport</strong>-Fachwirt<strong>in</strong>, Präventionstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

– Thomas Roth, <strong>Sport</strong>lehrer, Leiter e<strong>in</strong>es ambulanten Rehazentrums<br />

– Lehrteam <strong>des</strong> Badischen <strong>Sport</strong>bun<strong>des</strong><br />

KARLSRUHE // NOVEMBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>11</strong> SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong> 15<br />

BADISCHER SPORTBUND

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!